Wissenssoziologie. Hubert Knoblauch

Читать онлайн.
Название Wissenssoziologie
Автор произведения Hubert Knoblauch
Жанр Социология
Серия
Издательство Социология
Год выпуска 0
isbn 9783846341568



Скачать книгу

n>

      

      [1]

      Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage

      Böhlau Verlag · Wien · Köln · Weimar

      Verlag Barbara Budrich · Opladen · Toronto

      facultas.wuv · Wien

      Wilhelm Fink · Paderborn

      A. Francke Verlag · Tübingen

      Haupt Verlag · Bern

      Verlag Julius Klinkhardt · Bad Heilbrunn

      Mohr Siebeck · Tübingen

      Nomos Verlagsgesellschaft · Baden-Baden

      Ernst Reinhardt Verlag · München · Basel

      Ferdinand Schöningh · Paderborn

      Eugen Ulmer Verlag · Stuttgart

      UVK Verlagsgesellschaft · Konstanz, mit UVK / Lucius · München

      Vandenhoeck & Ruprecht · Göttingen · Bristol

      vdf Hochschulverlag AG an der ETH Zürich

      [2][3]Hubert Knoblauch

      Wissenssoziologie

      3., überarbeitete Auflage

      UVK Verlagsgesellschaft mbH · Konstanz mit

       UVK / Lucius · München

      [4]Online-Angebote oder elektronische Ausgaben sind erhältlich unter www.utb-shop.de

      Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

      Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der

      Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten

      sind im Internet über <http://dnb.d-nb.de> abrufbar.

      Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt.

      Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.

      Dieses eBook ist zitierfähig. Es ist dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenangaben der Druckausgabe des Titels in den Text integriert wurden. Sie finden diese in eckigen Klammern dort, wo die jeweilige Druckseite beginnt. Die Position kann in Einzelfällen inmitten eines Wortes liegen, wenn der Seitenumbruch in der gedruckten Ausgabe ebenfalls genau an dieser Stelle liegt. Es handelt sich dabei nicht um einen Fehler.

      1. Auflage: UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz 2005

      2. Auflage: UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz 2010

      3. Auflage: © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2014

      Einbandgestaltung: Atelier Reichert, Stuttgart

      Satz und Layout: Bernardo Fernández, Guanare

      UVK Verlagsgesellschaft mbH

      Schützenstr. 24 · D-78462 Konstanz

      Tel. 07531-9053-0 · Fax 07531-9053-98

       www.uvk.de

      UTB Nr. 2719

      eBook-ISBN 978-3-8463-4156-8

      eBook-Herstellung und Auslieferung:

       Brockhaus Commission, Kornwestheim

       www.brocom.de

      [5]Inhalt

      Vorwort zur dritten Auflage

      Einleitung

IDIE AUSBILDUNG DER WISSENSSOZIOLOGIE
AVorläufer
1Aufklärung, »philosophes« und »Ideologen«
2Revolution, Restauration und der Geist in der Geschichte
3Entfremdung, Ideologie und Klassenkampf
4Die Triebe und der Irrationalismus des Wissens
BDie moderne Wissenssoziologie
1Kollektives Bewusstsein, prälogisches Denken und soziale Repräsentationen 65
2Georg Simmel, Max Weber und der Historismus
3Die deutsche Wissenssoziologie
4Die kritische Theorie
5Die amerikanische Wissenssoziologie
IIGEGENWÄRTIGE ANSÄTZE DER WISSENSSOZIOLOGIE
ADie phänomenologisch orientierte Wissenssoziologie
1Die sinnhafte Konstitution der Sozialwelt
2Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit
BDie kommunikative Wende
1Die kommunikative Konstruktion der Wirklichkeit
2Sozialwissenschaftliche Hermeneutik
3Die Theorie des kommunikativen Handelns
4Systemtheorie und Semantik
5Die Rahmenanalyse
[6]CDer Strukturalismus und danach: Foucault, Bourdieu und die Cultural Studies
1Der Strukturalismus
2Die Macht der Diskurse
3Der Habitus
4Cultural Studies
IIIGEGENWÄRTIGE THEMEN DER WISSENSSOZIOLOGIE UND DER WISSENSFORSCHUNG
ADie Soziologie der Wissenschaft
1Institutionalistische Wissenschaftssoziologie
2Paradigmen und Entwicklungen der Wissenschaft
3Das »starke« Programm der Wissenschaftssoziologie
4Wissenskulturen
5Wissenschaft und Geschlecht
BInformations- und Wissensgesellschaft
1Die gesellschaftliche Konstruktion der Informations- und Wissensgesellschaft 257