Readbox publishing GmbH

Все книги издательства Readbox publishing GmbH


    Twin Flame Poetry

    Osiris

    The Mystery Of A Twin Flame Reunion: Destiny – Love – Trust
    We live in a time, where more and more Twin Flames find their once lost other half. On their highest possible level of development they are ready to give the world back what they achieve together.
    Isis and Osiris are not only Twin Souls, but also poets. Long and challenging have been their ways, separated by distance and time. Yet the impossible happened: they found each other. Together, they tell their fascinating story in the beautiful language of poetry, forged out of mutual respect and unconditional love.
    Although the poems were made uniquely for each other – they shall be shared to give other Twin Flames hope and confidence. The poems in this book are witnesses of a deep Twin Flame reunion, combined with pictures of a long gone, but not forgotten time of the Pre-Raphaelite painters.
    Isis and Osiris show that it is possible to overcome all the obstacles arising along the way. The most important thing is to never give up. They have grown with each other: united in respect and love, even though they live in different parts of the world.

    Was ist diesmal anders?

    Dirk Boll

    Showdown mit dem Colt: Western Exklusiv Sammelband 8 Romane

    Pete Hackett

    Dieses Buch enthält folgende Western:
    Alfred Bekker/Thomas West: Grainger und die Squaw
    Timothy Kid: Tod am Smoky River
    Glenn Stirling: Kennedys Entführung
    Alfred Bekker: Die Eisenbahnräuber
    Pete Hackett: Die Hand am Colt
    Pete Hackett: Der Sohn des Gehenkten
    Pete Hackett: Sie traten das Gesetz mit Füßen
    Alfred Bekker: Virginia City Showdown
    Ben Slocum und seine Kumpane werden von einem Aufgebot verfolgt. Aber sie können noch einmal entkommen – jedoch nur, weil sie ihre Beute aus einem Bankraub opfern und den Sheriff und seine Männer dadurch aufhalten. Auf ihrer Flucht stoßen sie auf einer abgelegenen Farm auf Ned Kenton und seinen Sohn Roy. Die beiden sind durch Zufall auf eine Goldader gestoßen und wollen diese gerade ausbeuten, als die Banditen näherkommen. Sie zwingen Vater und Sohn, das Gold aus den Felsen zu holen, anschließend erschießen sie Ned Kenton und glauben, dass auch Roy ein Opfer ihrer Kugeln geworden ist.
    Doch Roy hat überlebt – und er schwört Rache. Nachdem er sich von seinen Verletzungen erholt hat, macht er sich auf die Suche. Er weiß nur noch die Namen der Mörder seines Vaters und dass deren Ziel eine Stadt namens Carson City ist. Aber es gibt viele Städte mit diesem Namen, und die Suche wird nicht nur Monate, sondern Jahre dauern. Trotzdem ist Roy Kenton fest entschlossen, den Wunsch nach Rache nicht aufzugeben, denn er glaubt an die Gerechtigkeit. Als er eines Tages einem Revolvermann namens Al Jennings begegnet, ahnt er, dass dies sein weiteres Schicksal beeinflussen und ihn ans Ziel führen wird.

    Die Stimme der Rache: 4 besondere Krimis

    Alfred Bekker

    Die Stimme der Rache: 4 besondere Krimis
    von Alfred Bekker, Thomas West. Uwe Erichsen. Thomas Andresen
    Über dieses Buch:
    Dieser Band enthält folgende Krimis:
    Uwe Erichsen: Ein Mann kommt raus
    Thomas West: Die schöne Russin
    Alfred Bekker: Grausame Rache
    Thomas Andresen: Der Tod hat eine dunkle Stimme
    Das Tor der Strafvollzugsanstalt fiel hinter Ernst Schalow ins Schloss. Gierig sog er die Luft ein. Hinter ihm lagen drei endlose, verlorene Jahre. Sühne für ein Verbrechen, das er nie begangen hatte. Suchend glitt sein Blick über den Besucherparkplatz. Monika war nicht gekommen. Schalow unterdrückte das Gefühl der Enttäuschung. Was hatte er erwartet? Sie war die Frau eines andern. Leises Motorgeräusch drang an sein Ohr. Eine dunkelbraune Limousine rollte langsam an ihm vorbei. Keiner der beiden Insassen blickte sich nach ihm um. Dennoch wusste Schalow: Das Kesseltreiben begann aufs Neue …

    Das große Glück ist so nah: Lesefutter - Romane und Erzählungen großer Autoren

    A. F. Morland

    Das große Glück ist so nah: Lesefutter – Romane und Erzählungen großer Autoren
    von Conny Walden, Eva Joachimsen, A.F.Morland, G.S.Friebel, Lynda Lys, Eliza Simon

    Über dieses Buch:

    Dieses Buch enthält folgende Titel:

    Notlandung ins Glück (Lynda Lys/Eliza Simon)
    Klippe der wahren Liebe (Lynda Lys/Eliza Simon)
    T-Shirt und Nadelstreifen (Wolf G. Rahn)
    Hinter der Tür wartet neues Glück (Eva Joachimsen)
    Tanz in die Liebe (Eva Joachimsen)
    Ich will aus Liebe heiraten (Eva Joachimsen)
    Sein blonder Traum heißt Claudia (A.F.Morland)
    Das Paradies war ihr so nahe (A.F.Morland)
    Der Schicksalsbrief aus Kamakura (G.S.Friebel)
    Mit fremden Herzen spielt man nicht (G.S.Friebel)


    Werden Ehen wirklich im Himmel geschlossen? Gibt es das – ein Glück, das nie zu Ende geht? Mona Mertens möchte zu gern daran glauben, doch die Wirklichkeit sieht anders aus. Ihre Ehe mit einem erfolgreichen Anwalt droht zu scheitern, denn Florian hat sich in seine bezaubernde Sekretärin verliebt. Mona ist verzweifelt und deprimiert, sie glaubt, nie wieder glücklich sein zu können. Da begegnet ihr bei einem Besuch in der Paracelsus-Klinik ein junger Mann, der ihr Leben von einer Sekunde zur anderen verändert …

    Tal Sterngast. Zwölf Bilder

    Michael Eissenhauer

    Die Gemäldegalerie der Staatlichen Museen zu Berlin ist für ihre hervorragende Sammlung europäischer Meisterwerke des 13. bis 18. Jahrhunderts bekannt. Jedes der zwölf Kapitel dieses Buches ist einem Gemälde aus der Sammlung gewidmet. In der Zusammenschau zeigt sich eine Malerei, wie sie sich selbst entdeckt und dabei zum Medium wird, um moderne Subjektivität auszudrücken. Die hier besprochenen Gemälde entfalten sich in ihren künstlerischen Fragen, die auch die unseren sind. In welchen Paradoxien entstehen Kunstwerke, die von Frauen geschaffen werden? Wie beeinflusst der alte Drang, Kunstwerke zu zerstören, den heutigen Diskurs über Kunst? Wo setzte der moderne Kampf der Malerei gegen das Bild ein und wie wirkte er sich aus? Warum sucht uns der Wilde Mann aus der deutschen Renaissance noch heute heim? Und warum ist es unwichtig zu wissen, ob Jan Vermeer beim Malen ein optisches Gerät verwendete oder nicht? "Zwölf Bilder" ist eine Hymne an die Aktualität der Alten Meister.

    Tal Sterngast. Twelve Paintings

    Michael Eissenhauer

    Die Gemäldegalerie der Staatlichen Museen zu Berlin ist für ihre hervorragende Sammlung europäischer Meisterwerke des 13. bis 18. Jahrhunderts bekannt. Jedes der zwölf Kapitel dieses Buches ist einem Gemälde aus der Sammlung gewidmet. In der Zusammenschau zeigt sich eine Malerei, wie sie sich selbst entdeckt und dabei zum Medium wird, um moderne Subjektivität auszudrücken. Die hier besprochenen Gemälde entfalten sich in ihren künstlerischen Fragen, die auch die unseren sind. In welchen Paradoxien entstehen Kunstwerke, die von Frauen geschaffen werden? Wie beeinflusst der alte Drang, Kunstwerke zu zerstören, den heutigen Diskurs über Kunst? Wo setzte der moderne Kampf der Malerei gegen das Bild ein und wie wirkte er sich aus? Warum sucht uns der Wilde Mann aus der deutschen Renaissance noch heute heim? Und warum ist es unwichtig zu wissen, ob Jan Vermeer beim Malen ein optisches Gerät verwendete oder nicht? "Zwölf Bilder" ist eine Hymne an die Aktualität der Alten Meister.

    Was ist diesmal anders?

    Группа авторов

    Kunst zu sehen, zu hören und zu fühlen ist die eine – zu wissen, wie Kunst vertrieben, gehandelt und geschätzt wird, die andere Seite der Medaille. Denn ob Börsen- oder Museumsparkett, beide teilen sich eine eng verwobene Geschichte. Der erfahrene Kunsthändler und -vermittler Dirk Boll erzählt sie anhand einer faszinierenden Konstante: Alle 10 Jahre durchleben Kunst- und Wirtschaftsmarkt eine tiefgreifende Erschütterung oder Transformation. Ob die Wirtschaftskrisen von 1990 oder 2010, das Platzen der ersten Internetblase 2000 oder die Corona-Krise – jedes Jahrzehnt findet zu einer gänzlich eigenen Taxierung der Kunst. Dies zumal im Kontext der digitalen Entwicklung vom virtuellen Viewing Room bis hin zu neuen Distributionsmöglichkeiten, durch die die Kunstwelt aktuell ihre nachhaltigsten Veränderungen erfährt. Höchste Zeit also, Bilanz zu ziehen und Kunst mit neuen Augen zu sehen.  DIRK BOLL (*1970, Kassel) studierte Jura und Kulturmanagement in Freiburg und Ludwigsburg und promovierte über die Organisationsformen des Kunstmarktes. Seit 1998 ist er für das Auktionshaus Christie’s tätig und seit 2017 Präsident von Christie’s Europe, Middle East, Russia and India.