Brot ist ein Grundnahrungsmittel, doch kaum etwas wird so oft weggeworfen. Denn was lässt sich schon mit altem Brot anfangen? Ganz viele grandiose Gerichte! Hier sind 60 einfache und leckere Rezepte zum Verwenden von altbackenem Brot. Herzhaft oder süß, es bleibt kein Krümel übrig: Von «Brotauflauf mit Pilzen und Petersilienpesto» über «Arabischen Brotsalat mit Granatapfel und Minze» bis zu «Brot-Bananen-Pfannkuchen mit Krokant» – hier wird jeder Brotrest verwertet.
In den Sozialen Netzwerken boomen Workout-Videos. Jörg Scheller untersucht, wie YouTube, Instagram und Smartphones das Training und die Idealbilder im Gym verändern und welche Formen körperlicher Selbstoptimierung zwischen Konformitätsdruck und Subversion sich im digitalen Zeitalter durchsetzen.
Un padre de familia, que debe decidir si transar o no sus ideales; un senador que con su muerte da paso a que su mujer conozca su verdadera forma de ser y una empleada y su patrona que van a la playa e intercambian sus usuales vestimentas.
Noel y su familia llegan a vivir a Los Peumos para empezar de nuevo y concentrarse en el futuro. Pero Noel encontrará en el desván un antiguo espejo que lo hará viajar –literalmente– al pasado, a la década de los 80, cuando la adolescente Enid vivía en esa casa. Nacerá entre ellos algo más que una amistad, teñida por un fatídico destino que Noel intentará evitar.
Private Bilder sind nicht mehr, was sie einmal waren: Allgegenwärtige Gesichtserkennung macht sie zur Ressource digitaler Massenüberwachung. Dabei verschärft die Technologie rassistische Diskriminierung und festigt Genderklischees. Roland Meyer zeigt, wie unsere Gesichter zum Schauplatz politischer Kämpfe geworden sind.
28.000 Jahre ist es her. Junhi ist auf sich allein angewiesen. Das Mädchen, das die Zukunft in ihren Träumen vorausschauen kann, ist von ihrem Stamm verstoßen worden. Einmal ist ihr unverschuldet ein Fehler beim Deuten ihrer Träume unterlaufen. Nun irrt sie auf der Hochebene umher – auf der Suche nach den Mammutjägern, die nicht zurückkehrten, auf der Suche nach ihrer eigenen Bestimmung.
Inspiriert von Höhlenmalereien von vor zehntausenden von Jahren, nimmt Linda Dielemans uns mit auf eine bildgewaltige und spannungsgeladene Reise in die letzte Eiszeit.
Der Reiseführer für´s Handschuhfach: Ob für einen Wochenendtrip oder einen längeren Urlaub, mit diesem Buch wissen Sie, wo es langgeht. Brechen Sie auf zur UNESCO-Route von Lübeck nach Bremen, entdecken Sie die Alte Salzstraße oder fahren Sie auf den Spuren deutscher Dichter und Denker. Oder soll es der Rheinische Sagenweg oder die Badische Weinstraße sein? Setzen Sie sich in Ihr Auto und brausen sie los zu einmaligen Roadtrips in Deutschland.
La función propia del hombre es vivir, no existir. No malgastaré mis días tratando de prolongarlos. Aprovecharé mi tiempo", puntualizó Jack London. A diferencia de otros escritores norteamericanos, Jack London no quiso escribir la Gran Novela, sino vivir La Gran Aventura. Su vida fue la de un aventurero que escribe. Fue un hombre inquieto. Este mismo afán de vida se refleja en los cuentos aquí seleccionados. Hay una aventura, paisajes exóticos y lejanos, tormentas de mar y de nieve, pero también una interesante incursión en eso que llaman condición humana.
Obst, Gemüse und Kräuter selbst anzubauen, ist voll im Trend. Denn regionaler, saisonaler und mehr bio geht es nicht. Benjamin Perry zeigt, wie der Eigenanbau klappt und liefert moderne, innovative Rezepte für jede Jahreszeit: Im Frühling gibt es «Gegrillten Rhabarber, Sauerteigbrot, gelbe Tomatenkonfitüre, Buchweizen mit Grün», im Sommer «Fenchel, Asche-Ziegenkäse, Spargelgrün», im Herbst «Quitte, Salzwiesenlamm, Rosmarin» und im Winter «Spaghettikürbis, Esskastanie, Rote Bete». Natürlich dürfen auch Desserts nicht fehlen, wie etwa «Erdbeeren, Salted Ganache, Goldener Zucker» … Einfach wow!
Die verhaltenstherapeutische Paartherapie ist die bislang am besten untersuchte Behandlungsform für Paare. Das Buch umfasst die theoretischen Modelle und das diagnostische sowie therapeutische Vorgehen beim Reziprozitäts-, Kommunikations- und Problemlösetraining. Diese Standardinterventionen werden u.a. durch kognitive und akzeptanzbasierte Interventionen ergänzt. Im zweiten Teil werden besondere Herausforderungen im Paarsetting fokussiert und bspw. das spezifische Vorgehen bei der Bewältigung sexueller Außenbeziehungen sowie Gewalt in der Partnerschaft beschrieben. Weitere Interventionsbeispiele werden im Zusammenhang mit Vergebung oder Förderung der partnerschaftlichen Sexualität gegeben.