Bookwire

Все книги издательства Bookwire


    Blutgeschwister

    Thomas Matiszik

    Nach der Lösung seines bisher schwierigsten Falls ist Kommissar Peer Modrich kaum wiederzuerkennen: Er schwört Alkohol und Frauen ab, stattdessen frönt er seinem Lauftraining und veganer Ernährung. Als er erfährt, dass sein Vater im Sterben liegt, unternimmt Modrich sogar den letzten Versuch, ein guter Sohn zu sein. Doch dann wird er mit einer brutalen Mordserie auf Prominente konfrontiert: Eine berühmte Sängerin wird während eines Auftritts erschossen, kurze Zeit später geschieht ein Anschlag auf einen Helden der Fußballbundesliga. Schnell sind sich Kommissar Modrich und seine Kollegin Guddi sicher, dass der Angriff auf die Scheinwelt der Stars moralisch, wenn nicht gar religiös motiviert ist; hier will jemand schmutzige Geheimnisse lüften und Sünden bestrafen. Und tatsächlich stoßen sie bei ihren Nachforschungen auf brisante Storys, die vor der Öffentlichkeit unter Verschluss gehalten werden. Erschwert wird die Ermittlungsarbeit, als parallel zu den grausigen Taten auch noch die Frau des Polizeichefs entführt wird – was hat sie mit all dem zu tun? Schließlich geraten Modrich und Guddi selbst ins Visier der Mörder. Mit dem zweiten Teil der «Kommissar Modrich»-Reihe bleibt Thomas Matiszik dem markanten Stil seines Debütkrimis treu, der durch rasche Szenenwechsel, schnoddrige Sprache und nicht immer ganz vorbildhafte Protagonisten geprägt ist.

    Glauben an einen Gott, den es nicht gibt

    Klaas Hendrikse

    Darf ein Pfarrer nicht an Gott glauben – zumindest nicht an den personalen Gott, wie er traditionell verkündigt wird? Darf ein Pfarrer das auch sagen? Klaas Hendrikse schildert seine eigene Entwicklung vom Nichtgläubigen zum atheistischen Gemeindepfarrer. Authentisch und überzeugend legt er dar, warum er glaubt, dass Gott sich in menschlichen Beziehungen ereignet und dass «glauben» mehr mit dem Leben als mit Religion zu tun hat. All jenen, die glauben möchten, aber wegen der gängigen Rede von Gott keinen Zugang zu Gott finden, zeigt Klaas Hendrikse so einen Weg auf, sich von vorgegebenen Gottesvorstellungen zu lösen und eine neue Form zu glauben zu finden. Klaas Hendrikse versucht den Zweifeln und Fragen der heutigen Menschen nicht mit Antworten aus vergangenen Jahrhunderten zu begegnen. Er ist überzeugt, dass die Kirchen die Zweifel am traditionellen Gottesverständnis, die auch bei vielen kirchentreuen Christen da sind, ernstnehmen und sie als Teil des Glaubens integrieren müssen – auch im Gottesdienst und in der Seelsorge.

    Alternativlos?

    Helmut Fischer

    Die öffentliche Debatte zur Religion und ihren Zukunftsperspektiven bewegt sich zwischen Grabgesängen und Auferstehungshymnen. Dabei wird oft kaum unterschieden zwischen persönlicher Religiosität und ihren institutionalisierten Formen. Doch Entfremdung von der Kirche muss nicht Verzicht auf das Religiöse bedeuten. Helmut Fischer klärt die diffusen Begriffe und erhebt ein Religionsverständnis aus dem elementaren Zusammenhang von Menschsein, Sprache und Selbstreflexion. Das Potenzial des christlichen Glaubens speist sich nicht aus der Kirchlichkeit des Kults, nicht aus den Lehren der Kirche über Gott oder aus moralischen Forderungen. Christlicher Glaube hat dort Zukunft, wo er im Sinn der Liebesbotschaft Jesu als Lebensmöglichkeit verständlich und erfahrbar wird.

    rüffer&rub visionär / Every Drop Counts

    Ernst Bromeis

    Water is the foundation of life – for human beings, for animals, for nature in general. Notwithstanding this, access to water is endangered. And this holds true around the world. Causes are pollution, global warming and wasteful use. The result: millions of people are forced each year to flee their homes and become «climate refugees». While this is going on, global corporations are responding to the growing scarcity and hence value of water by purchasing rights to it.
    Ernst Bromeis' objective is to make human beings aware of clean water's being finite in quantity. He finds it intolerable that some 880 million people do not have clean water to drink. To change this, Bromeis – who is often called an «ambassador for water» – undertakes spectacular deeds. In 2008, he swam across 200 lakes in Switzerland's canton of Graubünden. In 2014, he swam the entire length of the Rhine – the some 1200 kilometers it traverses between Lago di Dento and its mouth in the North Sea.
    Ernst Bromeis' activities and book are intended to encourage humanity to take the steps needed to protect water and to dedicate itself to alleviating the problems facing our society and environment.

    Oil, power and a sign of hope

    Klaus Stieglitz

    "Mercedes AMG Petronas F1-Team"is the official name of the team that has been operated in the Formula 1 competition since the 2010 season by Germany's Daimler AG, one of the world's leading manufacturers of automobiles. The «Petronas» forming part of the racing team's name is also emblazoned on its legendary Silver Arrow cars. Owned by the Malaysian government, Petronas is a multinational petroleum giant. It, in turn, is also the main owner of companies that have been producing oil for many years in South Sudan, which is the one of the poorest countries in the world. These methods of production have caused an environmental catastrophe. It has seriously damaged the health and livelihoods of the people living there. That the world knows about this catastrophe is the result of nine years of the dogged, often dangerous work undertaken by"Sign of Hope", the German NGO, which launched.
    "Oil, power and Sign of Hope" documents the struggle to get the parties responsible at the oil companies and at their partners of sponsorship to adhere to internationally-applicable standards ― and, by doing such, to enable 180,000 people to exercise their human right to clean water. Another thrust of Sign of Hope's endeavors is the preservation of one of the world's largest wetlands and of its unique biodiversity: There are ways and means of pushing the buttons of the managers responsible for making decisions at entities that are engaged in polluting the environment. These buttons just have to be really strongly pushed.

    HerzIntelligenz

    Susanne Marx

    Man sieht nur mit dem Herzen gut … – diesen klugen Satz können Sie mithilfe der HerzIntelligenz®-Methode ganz einfach in Ihr Leben integrieren: Das leicht erlernbare 5-Schritte-Programm aktiviert unsere Herzintelligenz im Handumdrehen und macht sie im Alltag praktisch nutzbar. Die Wirksamkeit der Methode beruht auf der Verbesserung der Herzratenvariabilität; das ist ein Maß für umfassende Fitness, das auch in der medizinischen Diagnostik eingesetzt wird. Die Anwendung der Methode baut Angst, Sorgen und Stress ab, hilft bei Erschöpfung und Schlaflosigkeit, senkt Bluthochdruck, stabilisiert den Herzrhythmus, erleichtert die Entscheidungsfindung, steigert Kreativität und Produktivität und verbessert unsere Kommunikation. Der kompakte Ratgeber im Taschenformat präsentiert die Grundsätze der wissenschaftlich fundierten HerzIntelligenz®-Methode auf einen Blick.

    Schattendasein

    Michael Albus

    Wohl kaum ein Thema wird so hitzig diskutiert wie der Umgang mit den Geflüchteten, die bei uns Schutz und eine neue Heimat suchen. Bei aller Diskussion um Fluchtursachen, «Obergrenzen», Integration usw. rücken oftmals die aus dem Blickfeld, um die es eigentlich geht: die Jugendlichen aus Syrien, die dem Bombenhagel entkommen wollen; die christliche Familie aus dem Irak, die vom Tod bedroht wird; Menschen aus Afghanistan und Gambia, die eine neue Lebensperspektive suchen. Die Deutsch-Palästinenserin Elizabeth Fleckenstein ist selbst mitten im Krieg aufgewachsen. Zusammen mit Michael Albus erzählt sie die Geschichten Geflüchteter und gibt ihnen so einen Teil ihrer Würde zurück.

    Stress bei Hunden

    Clarissa v. Reinhardt

    Stress – ein bislang viel zu wenig beachtetes Thema, wenn es um den treuesten Begleiter des Menschen geht. Denn nicht nur wir Menschen können durch Überforderung und mangelnde Ruhephasen gestresst werden, sondern auch Hunde. Dieses Buch informiert über die Ursachen und Folgen von Stress und erklärt, welche Symptome Sie an einem gestressten Hund beobachten können. Die Autorinnen berichten anhand von authentischen Fallbeispielen, zu welchen Verhaltensauffälligkeiten und gesundheitlichen Problemen es kommen kann, wenn ein Hund überfordert ist und wie man ihm hilft, sein inneres Gleichgewicht wiederzufinden.

    Das Kreuz mit dem C

    Martin Lohmann

    Das "C" der CDU/CSU – welche Bedeutung wird ihm in der aktuellen Politik noch zugemessen? Der versierte Politikjournalist Martin Lohmann stellt den C-Parteien im Superwahljahr 2009 ebenso provokant wie nachdrücklich die Gretchenfrage. Ist das "C" ein Hemmschuh auf dem Weg in die Moderne? Nur noch schmückendes Beiwerk für Festtagsreden vor traditioneller Klientel? Oder wird es zunehmend zur echten Herausforderung für Politiker und Bürger? Kann es politische Richtschnur für eine «Avantgarde von übermorgen» sein? Lohmann geht diesen Fragen nach, und dabei kommt der überzeugte Christ zu Antworten, die Widerspruch wie Zustimmung garantieren.