Die schwierige Moderne – unter diesem Schlagwort lässt sich die Situation Deutschlands wie Frankreichs nach dem Ersten Weltkrieg trefflich beschreiben. Zwar war im Frieden von Versailles die Niederlage Deutschlands festgeschrieben worden, aber beide Länder litten gleichermaßen unter den Kriegsfolgen, unter innerer politischer wie sozialer Zerrissenheit. Die Krise der Demokratie, häufige Regierungswechsel und die Auswirkungen der Weltwirtschaftskrise belasteten beide Nationen schwer. Die Großwetterlage stand mehr auf Sturm, als dass sich ruhigere Verhältnisse ankündigten. Nicolas Beaupré gelingt es vorzüglich, die Geschichte der beiden Staaten und die unterschiedlichen Interaktionen in dieser unruhigen Zeit nachzuzeichnen. Detailliert verfolgt er den konfrontativen Kurs der Politik, letztendlich vergebliche Versuche der Annäherung, und das Ende einer möglichen Koexistenz durch die Machtübernahme Hitlers. Sieben Jahre später wird Frankreich, wird die Dritte Republik beim Einmarsch der Wehrmacht zusammenbrechen.
Der Sprachkurs «Englisch für Anfänger» ist das Begleitbuch zu den Sendungen «Englisch für Anfänger» des Bayerischen Rundfunks. In insgesamt 51 Lektionen vermittelt die Autorin auf unterhaltsame Weise die wichtigsten Strukturen der englischen Sprache. Zahlreiche Übungen zum Lesen, Verstehen, Formulieren und Sprechen bringen dem Leser die englische Sprache anschaulich und leicht verständlich näher, sodass eine Bewältigung von Sprachanlässen im Alltag (sich vorstellen, sich entschuldigen, telefonieren, …) bald kein Problem mehr darstellen wird. Interessantes und Wissenswertes über Land und Leute erfährt der Leser zu Beginn jedes einzelnen Kapitels. Durch den Wechsel zwischen Spielszenen und darauffolgenden Erklärungsteilen, in denen noch einmal Strukturen und Grammatik vertieft werden, werden dem Leser spielerisch Themengebiete wie Hören und Verstehen, Sprechen, Lesen und Schreiben beigebracht. Ein fundierter Grundkurs für jeden, der gutes, flüssiges Englisch sprechen will.
Dass viele NS-Täter nach dem Zusammenbruch des «Dritten Reichs» beruflich wieder Fuß fassen konnten, ist einer der wunden Punkte der deutschen Nachkriegsgesellschaft. Als gegen Ende der 1950er Jahre nach und nach gegen sie ermittelt wurde, präsentierten sich den Ermittlern vollständig integrierte und sozial reetablierte Bürger. Dieser Skandal wurde bisher nur sum-marisch und strukturell untersucht. Christina Ullrich hingegen verfolgt in ihrem Buch ers-tmals die konkreten Biografien von SS-Führern der mittleren Charge, die direkt am Holo-caust beteiligt waren. Dabei geht es ihr weniger um die Verbrechen vor 1945, sondern um die Nachkriegslebensläufe der Täter – bis zu ihren Gerichtsprozessen. Sie stellt dabei die Fra-ge in den Mittelpunkt, wie die Täter wieder in die Gesellschaft integriert wurden und wie sich ihre neuen Karrieren gestalteten. Anhand 19 beispielhafter Lebensläufe zeichnet sie ein Bild der Integration von NS-Tätern nach, welches ohne weiteres als Schablone für andere Fälle dienen kann.
In dieser Bilanz seiner jahrzehntelangen Beschäftigung mit Kant behandelt Maximilian Forschner die zentralen Themen von dessen praktischer Philosophie. Er würdigt Kants innovative Leistung, stellt sein Denken aber zugleich in den Traditionsrahmen der abendländischen Metaphysik. Denn Kant war, wie er selbst von sich bekennt, »in die Metaphysik verliebt«. Seine leitende Frage ist die nach der Bestimmung des Menschen und nach dem höchsten Gut, und seine Antwort setzt Moralphilosophie, Rechtsphilosophie (insbesondere Straftheorie) und Religionsphilosophie in einen unlöslichen Zusammenhang. Wer diesen Zusammenhang auflösen möchte, stellt auch Kants philosophisches Verständnis von Moralität infrage. So wird das Buch auch zu einer kritischen Auseinandersetzung mit Jürgen Habermas' Auffassung von Kant als einem der Pioniere »nachmetaphysischen« Denkens.
Der römische Geschichtsschreiber Marcus Junianus Justinus verfasste wahrscheinlich zu Beginn des 3. Jahrhunderts n. Chr. die Kurzfassung einer umfangreichen Universalgeschichte aus augusteischer Zeit. Über Justin selbst ist nichts bekannt. Seine ›Römische Geschichte‹ ist aber von großer Bedeutung für die sonst nicht überlieferte ›Historiae Philippicae‹ von Pompeius Trogus, eine Ergänzung zur römischen Geschichte des Livius. Die universale Konzeption des Werkes hat sehr stark auf die Spätantike und das Mittelalter gewirkt. Mit dieser zweisprachigen Ausgabe liegt Justins Weltgeschichte erstmals wieder neu ins Deutsche übersetzt vor.
Mit Bernhard Brauns Opus Magnum liegt erstmals eine Darstellung der gesamten Geschichte der europäischen Kunstphilosophie und Ästhetik vor. Sie setzt ein mit den ersten bekannten Kunstwerken der Altsteinzeit und den begleitenden Weltbildern und reicht bis zu den kunstphilosophischen Denkschulen der Gegenwart. Ergänzt werden die historischen Betrachtungen durch ein systematisches Kapitel, das Fragen nach Kunst und Kunstwerk, nach der Rolle der Schönheit oder nach Kunstpraxis und Institution innerhalb der verschiedenen ästhetischen und kunstphilosophischen Positionen epochenübergreifend thematisiert. Die Darstellung der philosophischen Positionen würdigt eine große Bandbreite von Schulen und Methoden: von Rationalismus, Idealismus und Phänomenologie bis hin zu Empirismus, Transzendentalphilosophie und Analytischer Philosophie. Die Verbindung von Kultur-, Ideen- und Kunstgeschichte macht dieses Werk zu einer faszinierenden Erzählung über die kulturelle Identität Europas. Dies ist Band IV der Gesamtausgabe (4 Bände).
Religionen waren von Anfang an mit Gewalt verbunden, das zeigt sich an der Rekonstruktion archaischer Opferrituale wie an den Ursprungsmythen der Völker. Erst allmählich konnte in der Entwicklung der Glaubensgemeinschaften die Vergöttlichung der Gewalt überwunden werden. Georg Baudler zeichnet diese Entwicklung nach und macht anhand zahlreicher historischer Beispiele deutlich, welche kulturellen und intellektuellen Voraussetzungen geschaffen werden mussten, um das Ideal des Friedens und der gewaltlosen Auseinandersetzung zu verbreiten. Er hat dabei westliche wie östliche Entwicklungslinien im Blick und arbeitet besonders heraus, wie in der so genannten ›Achsenzeit‹ (Karl Jaspers) religiöse Führergestalten wie Jesus und Buddha auftraten, die der Gewaltausübung und -feier andere Modelle gegenüberstellten. Dass aber damit die Tradition des Gewaltkultes noch nicht restlos gebrochen werden konnte, zeigen Beispiele, die bis in die Gegenwart reichen.
Properz gehört zu den bedeutendsten lateinischen Dichtern der augusteischen Zeit. Über sein Leben wissen wir wenig: Er stammte aus einer vornehmen Familie in Assisi, strebte aber selbst keine öffentliche Ämterlaufbahn an. Nach Rom übersiedelt, wurde er bald in den Dichterkreis um Maecenas aufgenommen. Zur Politik zog es ihn offenbar nicht; die Taten und Siege des neuen Herrschers Augustus spielen in seinem Werk keine Rolle. Seine Elegien behandeln ›private‹ Motive – in den Liebesgedichten besingt er Liebe und unerfülltes Verlangen, Eifersucht und Klagen über die Untreue der Geliebten. Im letzten Elegienbuch behandelt er Sagen der römischen Mythologie und Geschichte; auch hier fehlen nicht die erotischen Themen, für die Properz berühmt ist. Das Latein der Gedichte ist oft schwer, ja unverständlich, und die Textüberlieferung ist relativ unsicher. Der Kommentar von Hans Peter Syndikus erschließt die kritischen Stellen und führt systematisch interpretierend durch die vier Elegienbücher.
Wie kein anderer Autor der deutschen Literatur des 19. Jh.s hat Heinrich Heine mit seinen Dichtungen provoziert. Das ironische Spiel mit Traditionen, die literarische Auseinandersetzung mit der gesellschaftlichen Moderne, die Gebrochenheit seines Selbst- und Weltbildes haben bis in die Gegenwart nichts von ihrer Aktualität und Unmittelbarkeit eingebüßt. Der Band gibt auf der Grundlage neuester Forschungsdebatten einen Überblick über Leben, Werk und Wirkungsgeschichte und stellt Heines Schaffen in den politischen, philosophischen, ästhetischen und intellektuellen Kontext seiner Zeit. Gattungen, Themen und poetologische Positionen werden eingehend analysiert und bewertet. Exemplarische Interpretationen ausgewählter Dichtungen bieten einen Überblick über die inhaltliche wie formale Vielgestaltigkeit seines Werkes. Vorgestellt werden u.a. »Die Harzreise«, »Buch der Lieder«, »Deutschland. Ein Wintermärchen« und »Romanzero«. Deutlich hervor treten so die charakteristischen Widersprüche von Heines Denken und sein Beitrag zur Genese der literarischen Moderne in Deutschland.