Сделай Сам

Различные книги в жанре Сделай Сам

Günter, der innere Schweinehund, wird Nichtraucher

Stefan Frädrich

Eigentlich wissen wir ganz genau, was wir tun sollten: endlich die Zigaretten wegwerfen und Nichtraucher werden. Ja eigentlich Aber wir kennen auch diese hartnäckige Stimme in uns. Sie sagt: Rauch endlich eine!, Zigaretten gehören zum Kaffee! oder Rauchen entspannt!. Diese Stimme kommt von Günter. Günter ist unser innerer Schweinehund. Günter hat zwar keine Ahnung, aber er gibt uns trotzdem ständig Ratschläge. Besser also, wir erklären Günter erst einmal, nach welchen Mechanismen Rauchen überhaupt funktioniert. Was macht das Nikotin mit uns? Wie wird man zum Nichtraucher ohne schlechte Laune, dubiose Pillen und Ersatzdrogen? Und wie bleibt man dabei schlank? Lesen Sie einfach die 100 illustrierten Tipps und Ihr innerer Schweinhund hat nie wieder Lust auf Zigaretten!

Die besten Ideen für mehr Humor

Группа авторов

Humor macht das Leben leichter, gerade in Situationen, in denen einem schon mal das Lachen vergehen kann. Denn durch Humor gewinnen wir Abstand, wechseln die Perspektive und merken, dass wir die meisten Dinge gar nicht so schrecklich ernst nehmen müssen.
Doch wie funktioniert Humor? Welcher Humor passt zu wem? Wie platziert man echte Pointen? Wie entdeckt man sein komisches Potenzial? Diese und viele weitere Fragen beantwortet Band 4 der Top Speakers Edition. Unter Federführung von Sabine Asgodom verraten ausgewiesene Expertinnen und Experten ihre besten Tipps.
Mit Beiträgen von Laura Baxter, René Borbonus, Jochen Peter Breuer und Dorothee Oetzmann, Jonathan Briefs, Elke Eberts & Stefan Ruhl, Ilja Grzeskowitz, Stefan Häseli, Sigrid Hauer, Margit Hertlein, Carsten Höfer, E. Noni & Charlotte Tracht, Katja Kerschgens, Armin Nagel alias Waldemar Müller, Christiane Nill-Theobald, Cordula Nussbaum, Kara Pientka, Ingrid Rothfuß, Ralf Schmitt, Thorsten Sievert, Maike van den Boom, Ivonne Villiger.

Die Turbo-Studenten

Robert Grünwald

Das Buch erzählt die fast unglaubliche, doch wahre Geschichte dreier Dortmunder Wirtschaftsstudenten, die parallel zu ihrer Vollzeitausbildung ein Bachelorstudium in zwei Semestern statt in sieben und zwei von ihnen den anschließenden Master in zwei statt der vorgesehenen vier Semester geschafft haben. Sie landeten damit einen Coup, der in der bundesdeutschen Hochschulgeschichte einmalig ist und in den Medien für Schlagzeilen sorgte.
Die Autoren demonstrieren, wie ein effektives und qualitätsorientiertes Studieren möglich ist, in erster Linie durch strategische Teamarbeit. Schneller zu studieren, so die Botschaft, heißt nicht oberflächlich zu studieren, sondern gerade umgekehrt: durch Ausnutzung vielfältiger Lernmethoden zielbewusst, gewissenhaft und effizient den berufsqualifizierenden Abschluss zu erreichen.
Basierend auf der realen Erfolgsstory werden methodische Lücken im derzeitigen Studiensystem aufgezeigt, wobei sich die Kritik am Bachelor- und Mastermodell nicht gegen die angebliche Überfrachtung richtet, sondern gegen dessen unflexible Normierungen. Aus ihrer Erfolgsgeschichte leiten die Autoren konkrete Tipps für andere Studierende ab, die ihr Studium methodisch effizient, mit guten Noten und in Rekordzeit absolvieren und abschließen möchten.

Günter, der innere Schweinehund, wird schlank

Stefan Frädrich

Eigentlich wissen wir ganz genau, warum wir zu dick sind: Wir essen zuviel, trinken zu wenig und treiben kaum Sport. Ja, eigentlich Aber wir kennen auch diese lästige Stimme in uns. Sie sagt: Einmal ist keinmal!, Man gönnt sich ja sonst nichts! oder Sport ist Mord!. Diese Stimme kommt von Günter. Günter ist unser innerer Schweinehund. Günter hat zwar keine Ahnung, gibt uns aber trotzdem ständig Ratschläge. Besser also, wir erklären Günter erst einmal, wie Ernährung wirklich funktioniert. Dann purzeln überflüssige Pfunde nämlich wie von selbst ganz ohne Verzicht, Hunger oder schlechte Laune. Versprochen!

The Kabbalah Unveiled

S. L. Macgregor Mathers

The Kabbalah Unveiled is a book concerning Kabbalah by freemason and occultist by S. L. MacGregor Mathers. Kabbalah is an esoteric method, discipline, and school of thought in Jewish mysticism. It is a set of esoteric teachings meant to explain the relationship between the unchanging, eternal God–the mysterious Ein Sof («The Infinite»)–and the mortal, finite universe (God's creation). It forms the foundation of mystical religious interpretations within Judaism. Historically, Kabbalah emerged from earlier forms of Jewish mysticism, in 12th- to 13th-century Spain and Southern France, and was reinterpreted during the Jewish mystical renaissance in 16th-century Ottoman Palestine. Jewish Kabbalists originally developed their own transmission of sacred texts within the realm of Jewish tradition. The Kabbalah Unveiled includes translations and commentaries of the books of Zohar: The Book of Concealed Mystery; The Greater Holy Assembly; and The Lesser Holy Assembly.

Pride and Prejudice

Jane Austen

Since its immediate success in 1813, Pride and Prejudice has remained one of the most popular novels in the English language. Jane Austen called this brilliant work «her own darling child» and its vivacious heroine, Elizabeth Bennet, «as delightful a creature as ever appeared in print.» The romantic clash between the opinionated Elizabeth and her proud beau, Mr. Darcy, is a splendid performance of civilized sparring. And Jane Austen's radiant wit sparkles as her characters dance a delicate quadrille of flirtation and intrigue, making this book the most superb comedy of manners of Regency England.
Among the writers who have approached nearest to the manner of the great master, we have no hesitation in placing Jane Austen. —Thomas Macaulay 'Pride and Prejudice' is the best novel in the language. —Anthony Trollope I used to think that men did everything better than women, but that was before I read Jane Austen. I don't think any man ever wrote better than Jane Austen. —Rex Stout Elizabeth Bennet has but to speak, and I am at her knees. —Robert Louis Stevenson Read again, and for the third time at least, Miss Austen's very finely written novel of 'Pride and Prejudice.' That young lady has a talent for describing the involvements and feelings and characters of ordinary life which is to me the most wonderful I ever met with. —Sir Walter Scott

La primera sociedad

Scott Hahn

Todo el mundo parece estar de acuerdo en que la civilización occidental tiene problemas. Pero nadie está de acuerdo en sus causas, y en sus soluciones. ¿Estamos demasiado gobernados, o tal vez habría que simplificarlo todo? ¿Sobra capitalismo, o más bien al contrario? ¿Tenemos demasiada libertad sexual, o demasiado poca? ¿Y si el problema es más hondo y afecta precisamente a nuestros cimientos, como seres humanos en relación con Dios?
Scott Hahn sorprende, al afirmar que los males de nuestra sociedad provienen del rechazo a la ayuda de Dios en el matrimonio. El hombre es un ser social, y la familia que se constituye tras el matrimonio es la clave de toda sociedad. Corrompido el matrimonio, corrompida la sociedad. Protegido el matrimonio, protegida la sociedad.

The Essential Works of Kabbalah

Bernhard Pick

Kabbalah is an esoteric method, discipline, and school of thought in Jewish mysticism. It is Kabbalah is a set of esoteric teachings meant to explain the relationship between the unchanging, eternal God–the mysterious Ein Sof («The Infinite»)–and the mortal, finite universe (God's creation). It forms the foundation of mystical religious interpretations within Judaism. Historically, Kabbalah emerged from earlier forms of Jewish mysticism, in 12th- to 13th-century Spain and Southern France, and was reinterpreted during the Jewish mystical renaissance in 16th-century Ottoman Palestine. Jewish Kabbalists originally developed their own transmission of sacred texts within the realm of Jewish tradition. For kabbalists, ten utterances in Genesis with which God created the world are linked to the ten sefirot—the divine structure of all being. According to the Zohar and the Sefer ha-Yihud, the Torah is synonymous with God. Table of Contents: "The Cabala" by Bernhard Pick is a brief critical introduction to the Kabbalah. "Sefer Yetzirah" or, The Book of Creation" is one of primary sources of Kabbalistic teaching. "The Sepher Ha-Zohar" or, The Book of Light – Zohar, or Splendor is the most important text of Kabbalah, at times achieving even canonical status as part of Oral Torah. It is a mystical commentary on the Torah. "Jewish Mysticism" by J. Abelson gives Kabbalah the historical context and presents it as a product of the development of Jewish mystical thought. "The Kabbalah Unveiled" by S. L. MacGregor Mathers presents the translations and commentaries of the books of Zohar: The Book of Concealed Mystery; The Greater Holy Assembly; and The Lesser Holy Assembly.

KABBALAH - Selected Writings

Bernhard Pick

Kabbalah is an esoteric method, discipline, and school of thought in Jewish mysticism. It is Kabbalah is a set of esoteric teachings meant to explain the relationship between the unchanging, eternal God–the mysterious Ein Sof («The Infinite»)–and the mortal, finite universe (God's creation). It forms the foundation of mystical religious interpretations within Judaism. Historically, Kabbalah emerged from earlier forms of Jewish mysticism, in 12th- to 13th-century Spain and Southern France, and was reinterpreted during the Jewish mystical renaissance in 16th-century Ottoman Palestine. Jewish Kabbalists originally developed their own transmission of sacred texts within the realm of Jewish tradition. For kabbalists, ten utterances in Genesis with which God created the world are linked to the ten sefirot—the divine structure of all being. According to the Zohar and the Sefer ha-Yihud, the Torah is synonymous with God. Table of Contents: "The Cabala" by Bernhard Pick is a brief critical introduction to the Kabbalah. "Sefer Yetzirah" or, The Book of Creation" is one of primary sources of Kabbalistic teaching. "The Sepher Ha-Zohar" or, The Book of Light – Zohar, or Splendor is the most important text of Kabbalah, at times achieving even canonical status as part of Oral Torah. It is a mystical commentary on the Torah. "Jewish Mysticism" by J. Abelson gives Kabbalah the historical context and presents it as a product of the development of Jewish mystical thought. "The Kabbalah Unveiled" by S. L. MacGregor Mathers presents the translations and commentaries of the books of Zohar: The Book of Concealed Mystery; The Greater Holy Assembly; and The Lesser Holy Assembly.

Gelassen erziehen - In 16 Schritten zu einer entspannten Elternrolle

Csilla Kenessey Landös

Das Wohlergehen ihres Kindes steht für alle Eltern im Mittelpunkt. Leicht wird dabei jedoch vergessen, dass jedes Kind ein unverwechselbares Individuum mit eigenen Plänen und Ideen ist. Und oft werden Vorstellungen oder Ängste der Eltern, die auf deren eigenen kindlichen Erfahrungen beruhen, auf die nächste Generation übertragen. Es geht jedoch darum, das Kind mit all seinen Besonderheiten, Eigenheiten und Ressourcen zu stärken und es zu ermutigen, selbstsicher und erfolgreich Herausforderungen zu meistern.
Dieses Buch unterstützt Eltern darin, Gedanken und Verhaltensweisen, die einer guten Erziehungspraxis im Wege stehen, zu erkennen und zu verabschieden. Es vermittelt Eltern auf einprägsame Weise zunächst einfache sachliche Impulse. Darauf folgen Fragen, die Eltern anregen, achtsam zu sein – sich selbst und dem Kind gegenüber. Die Fragen, die wie in einem persönlichen Tagebuch im wöchentlichen Rhythmus beantwortet werden können, dienen dazu, sich selbst besser kennenzulernen und dadurch Klarheit in der Rolle als Mutter bzw. Vater zu erlangen. So wird das Elterntagebuch zu einem zuverlässigen Begleiter auf dem Weg zu sich selbst, zum Kind, und zu einer glücklichen Familienbeziehung.