Wenn Karl Ploberger an die Anfänge seiner gärtnerischen Leidenschaft denkt, dann stand am Beginn ein kleiner Stadtgarten. Als Student gärtnerte er auf der Fensterbank, ehe er seinen ersten richtigen Dschungel auf nur eineinhalb Quadratmetern Balkon verwirklichte. Er weiß also, wovon er spricht! Und auch wenn er heute seinen großen Garten genießt, ist er dem Gärtnern auf kleinstem Raum treu geblieben: kein Jahr, in dem der Biogärtner der Nation nicht dutzende Töpfe bepflanzt, Kräuter im Kasten zieht und seinen Traum vom Süden mit Orangen, Zitronen, Oliven und Palmen zuhause lebt.
Auf Balkon und Terrasse setzt sich Karl Ploberger für mehr Gemüse, Kräuter und Obst ein. Die Ernte aus dem Topf ist ein kulinarischer Hochgenuss und ein ganz besonderes Erlebnis. Damit viele Früchte reifen, werden Bienen und andere Bestäuber mit Wildstauden wie Natternkopf und Duft-Odermenning angelockt.
Wird es draußen eng, gärtnert Karl Ploberger drinnen weiter. Küche, Wohnzimmer, Badezimmer und die helle, nostalgische Veranda, sind über und über voll mit Grün- und Blühpflanzen. Sie schaffen ein optimales Raumklima, sorgen für Luftfeuchtigkeit und filtern Staub aus der Luft. Für Zimmerpflanzen gibt es die perfekte Raumaufteilung. Der Elefantenfuß etwa liebt es hell, die Strahlenaralie gedeiht auch in halbdunklen Ecken noch. Nicht fehlen dürfen all jene Pflanzen, die Vitamine und Würze für die Küche liefern – griffbereit, damit es schnell geht, denn egal was der Bestsellerautor macht, er bleibt seinem Motto treu: dem Garteln für intelligente Faule. Auf dem Fensterbrett werden neben Schnittlauch und Petersilie in Keimboxen Sprossen gezogen und Microgreen angebaut.
Seinem typischen Zugang zum Garteln folgt Karl Ploberger auch in diesem 23. Buch: Es gibt für alles eine einfache Lösung. So zeigt er, wie man Blattläuse, Trauermücken oder Pilzerkrankungen in den Griff bekommt und erklärt, wie man naturgemäß düngt. Hier kann der umtriebige Vortragende und Fernsehgärtner wieder auf viel Erfahrung bauen: hunderte Gartenfragen hat er rund ums Zimmer- und Balkongarteln beantwortet und gesammelt. Die interessantesten davon findet man nun in seinem neuen Werk.
Kaninchen sind äußerst gesellige Tiere mit erstaunlichen Fähigkeiten. Wer sich auf die langohrigen Nager einlässt, wird schnell erkennen, dass sie besonders neugierige, intelligente und sehr soziale Tiere sind. Ihre Haltung und Pflege erfordert daher einiges an Empathie, Wissen und auch viel Fingerspitzengefühl. Die zahlreichen Tipps in diesem Buch tragen dazu bei, dass Mensch und Kaninchen ein möglichst harmonisches Zusammenleben führen. Die Autorin, Diana Bachmann, fotografiert und filmt ihre Kaninchen seit Jahren – die Ergebnisse sind mittlerweile zu einem wahren Instagram-Hit geworden.
In Zusammenarbeit mit der Tierärztin Friederike Witschel hat sie ihre Erfahrungen zusammengefasst und liebevoll und anschaulich illustriert. Unterhaltsam wird so grundlegendes Wissen vermittelt. Das Buch wendet sich an junge und junggebliebene Kaninchenliebhaber, die ihren Tieren mit optimaler Ernährung, kreativen Spielen und Hilfe in allen Lebens- und Leidenslagen etwas Gutes tun wollen. Dabei werden die oft ganz einfachen Fragen der Halter beantwortet, auf die auch die zahlreichen Internetforen keine oder falsche Antworten liefern. Damit das Lesen genauso viel Spaß macht wie die Kaninchenhaltung selbst!
Inzwischen gibt es eine ganze «Happy Huhn»-Buchreihe und insbesondere das erste «Happy Huhn»-Buch wurde dabei zu einem großen Erfolg. Seit seinem Erscheinen im Frühjahr 2018 gehört es permanent zu den meistverkauften Hühnerbüchern im deutschen Sprachraum. Ursprünglich als Begleitbuch zur gleichnamigen YouTube®-Serie «Happy Huhn» gedacht, erwies sich das Büchlein auch für sich alleine stehend, als praktischer Ratgeber für alle Hühnerhalter.
Drei Jahre später zählt die YouTube®-Serie «Happy Huhn» weit über 200 Episoden und der Kanal wird von mehr als einer halben Million Menschen abonniert. «Happy Huhn» wurde zu einem geflügelten Wort, denn inzwischen sprechen die Leute von ihren «Happy Hühnern», ihrem «Happy Hühnergarten» oder ihrer «Happy Hühnerhaltung», wenn sie anderen von ihrem Glück, Hühner halten zu dürfen, berichten. Happy Huhn-Gründer Robert Höck konnte in dieser Zeit nicht nur unzählige neue Hühnerrassen vor die Kameralinse bekommen, sondern auch zahlreiche interessante Hühnermenschen treffen. Der Bogen spannte sich dabei von Rassezüchtern, die Erhaltungszucht von gefährdeten Rassen betreiben, bis hin zu Tierschützern, die mit vollem Einsatz ausrangierte Legehennen aus der Tierzuchtindustrie retten. Selbstredend kamen so unzählige neue Erfahrungswerte dazu, so manche Sichtweise hat sich geändert, neue Lösungen für neue Probleme rund um die Hühnerhaltung wurden entdeckt und nicht zuletzt hat sich auch der Zeitgeist in der Gesellschaft fortlaufen weiterentwickelt. Somit wurde die Zeit allmählich reif, auch den Buchklassiker «Happy Huhn» zu überarbeiten und genau das ist nun geschehen.
Rundum frisch und aktualisiert, dreht sich natürlich auch in Happy Huhn 2.0 wieder alles um die tiergerechte Hühnerhaltung, jedoch wurden viele Schwerpunkte, wie etwa die Themen «Rassezucht», «Hybridhühner», «Hühnergesundheit» und «Küken-Aufzucht» vollständig neu aufgearbeitet. Auch finden sich im hinteren Teil des Buches nun einige zusätzliche Rasseporträts zu Hühnerrassen aus aller Welt, wie den Dorkings aus Südengland, oder den Yokohams aus Japan, die Ihnen bei der Suche nach dem perfekten Huhn für die eigene Hühnerhaltung helfen sollen. Das gesamte Buch wurde mit vielen neuen Fotos aufgewertet und so strahlt Ihnen nun schon beim ersten Aufschlagen eine erfrischende Bildsprache entgegen, die Sie dazu einlädt, in die spannende Welt der «Happy Hühner» einzutauchen.
Kleines Gedankenexperiment:Du sitzt in einem Flugzeug mit deinem Kind. Plötzlich kommen die Atemmasken herunter: wem wirst du zuerst helfen? Natürlich dir selbst! Ansonsten wirst du schnell ohnmächtig und niemand hat was davon. Das Problem : Die meisten Coaches, Trainer oder Berater sind zwar die größten Inspirationen für ihre Mitmenschen – jedoch übersehen die meisten ihre eigenen Baustellen. Die guten News: Das ist das Tunnelblick-Phänomen – Du siehst zwar immer das Problem von anderen, jedoch selten die eigenen. Dafür kannst du bisher nichts dafür, da unser «Ego» aus Selbstschutz uns daran hindern möchte, uns zu verändern. Mit der «4-Körper-Aufstellung» hat das ein Ende! – Das ist dein bester und schnellster Weg, unbewusste Blockaden zu erkennen und aufzulösen! Bewusstsein transformiert alle Probleme – Die meisten emotionalen Probleme finden immer in einer gemeinsamen Essenz ihre Wurzeln. Indem du das Kernproblem findest und auflöst, ziehst du die unterste Karte aus dem Kartenhaus, wodurch sich alle emotionalen Blockaden auflösen. Leichte Umsetzung in der Praxis – Du möchtest kein weiteres Theoriebuch? Dann bist du hier genau richtig! Hier erfährst du anhand von Schritt-für-Schritt-Anleitungen, wie du selbst emotionale Blockaden lösen kannst, um im nächsten Schritt deinen Klienten leichter und effektiver helfen zu können. Du kannst ohne Coaching-Partner üben! – Manchmal hat man keinen Partner, an denen man neue Coaching-Methoden ausprobieren kann. Durch bestimmte Hilfsmittel und Maßnahmen kannst du viele Übungen vollkommen alleine durchführen – und das mit denselben Erfolgen & Ergebnissen! Exklusiver Bonus mit zusätzlichen Inhalten – Als Leser bekommst du Zugriff zu einem exklusiven Download-Bereich. Hier bekommst du zusätzliche Praxisbeispiele, geführte Meditationen, Erfahrungsberichte und klaren Schritt-für-Schritt-Anleitungen, um dein Coaching-Erlebnis zu vertiefen und bessere Ergebnisse hervorzubringen. Nachhaltige Transformation – Die meisten Coaching-Methoden lösen nur das Symptom, statt das Problem an der Wurzel anzupacken. Dadurch kommen Probleme immer wieder – damit ist jetzt Schluss! Durch die 4-Körper-Aufstellung kannst du nachhaltige Transformation erleben und alle emotionalen Probleme restlos auflösen! Du willst zum Leuchtturm für deine Mitmenschen werden? Dann gehe jetzt den nächsten Schritt in eine erfolgreiche Coaching-Karriere, indem du dir über «Jetzt kaufen» dein eigenes Exemplar sicherst.
Imaginemos a Sócrates, Aristóteles, Nietzsche, Pascal u otros filósofos en la línea de salida de una gran carrera. Sigamos su preparación hacia el Tour de Francia, la prueba ciclista más prestigiosa del mundo a la que han sido invitados. Compartamos sus preguntas, dudas, discusiones. Reflexionemos a su lado. Pedaleemos con estos divertidos deportistas, estos filósofos-ciclistas, estos ciclósofos, como les llama Guillaume Martin. Se dice que están dotados de una poción mágica: su inteligencia. ¿Podrán así conquistar el codiciado maillot amarillo? "
En Sócrates en bicicleta, Martin nos abre las puertas de la imaginación para introducirnos en el mundo del ciclismo y hacernos reflexionar. El ensayo se mezcla con la ficción, la fábula con las meditaciones más profundas. Nietzsche entrenando con valentía, ilustres filósofos escalando puertos junto a los grandes campeones, Heidegger cayendo en una zanja, Sócrates tomando la delantera del pelotón o incluso Sartre dirigiendo la selección francesa… Una fantasía filosófica cuyo objetivo es borrar muchos tópicos asociados a los deportistas, demostrando que el esfuerzo físico de alto nivel no es enemigo de la actividad intelectual, y que la cabeza y las piernas no tienen por qué ir por separado. Porque, como acertadamente nos recuerda Bergson, «debemos pensar como hombres de acción y actuar como hombres de pensamiento».
María Luisa Ginesta escribe con gracia y fluidez este libro testimonial, en el que recorre y comparte experiencias, memorias y reflexiones con la sabiduría de quien no pretende pontificar sino solo abrir las puertas del sentido de lo que se vive. Ginesta escribe entablando un diálogo con su lector, uno tácito, ese que surge cuando comparte lo que sabe, piensa o cree. Editado con cuidado y excelentes ilustraciones de Alejandra Giordano. Este es su primer libro y uno ya puede anticipar que no será el último.
Javier Edwards Renard
Este libro es una compilación de las primeras cincuenta columnas escritas por Arturo Núñez del Prado D, publicadas entre octubre de 2018 y julio de 2020 en el portal www.tenischile.com, en las que vierte toda la experiencia acumulada durante largos años de periodismo y tenis.
Entdecken Sie die ganze Vielfalt der österreichischen Backkunst: Rouladen, Schnitten, Torten, Kleindesserts, Kuchen, Köstlichkeiten aus Germ- und Blätterteig, Weihnachtsbäckereien sowie Brot und Kleingebäck – für jeden Geschmack und Anlass finden Sie hier das richtige Rezept!
Backen ist seine Leidenschaft: Der Bäcker- und Konditormeister Franz Schmeißl, der seinen Erfahrungsschatz bereits in hunderten Kursen an begeisterte Backanfänger und -profis weitergegeben hat, verrät Ihnen in diesem Buch, wie die verführerischen Köstlichkeiten zu Hause ganz einfach gelingen. Natürliche Zutaten, einfache und sehr gute Rezepte mit leicht nachvollziehbaren Arbeitsschritten und genaue Anleitungen für liebevolle Dekorationen machen das Backen zum Vergnügen. Viele Handgriffe werden in zusätzlichen Detailfotos veranschaulicht und zeigen das Herstellen von Marzipanrosen, das Aufdressieren von Teigen und Füllungen, das Belegen und Glasieren, das Verzieren von Kuchen, Torten und Keksen und vieles mehr.
Flaumige Biskuitrouladen, Cremeschnitten mit feinem Rahmteig, fruchtige, nussige und schokoladige Torten, saftige Lebkuchen, aber auch herzhafte Brotrezepte machen dieses Buch zu einem unverzichtbaren Begleiter für alle, die gerne genießen und verwöhnen.
* über 100 österreichische Backrezepte * praxiserprobt und einfach nachvollziehbar * Schritt-für-Schritt-Anleitungen mit Detailfotos für sicheres Gelingen * ausführliches Back-ABC mit allen Grundrezepten * viele wertvolle Tipps und Tricks * verführerische Bilder
Weitere Informationen zum Autor finden Sie hier: backkurse.at
What have we all got in common? Clutter and dreams. The fascinating thing is that the conscious handling of stuff can turn our vague hopes into reality: decluttering makes your dreams come true – how does that sound! to get closer to who we are, so we can live to our full potential. 'Clutteritis' symptoms are excessive worrying, complaining, feelings of fear or being burnt out, struggling to find meaning in being. Clutter clearing is an empowering adventure – a master class of life skills. We discover key concepts for joyful living and find out how to embrace change; make the right decisions; switch from fear mode into trust mode; stop reacting and start acting; break free from self-imposed limitations; draw healthy boundaries; develop intuition and self-esteem. Clutter clearing is far more than organising; it means tackling our thoughts and emotions. It is a process that empowers us
Birgit Medele shows us, in an entertaining way, where our precious life energy leaks out into redundant stuff. She inspires and motivates us to let go, to recharge ourselves, turning into butterflies and setting off towards our dreams!
Decluttering creates energy, time and space for the things that make life beautiful: adventure, success, self-confidence, equanimity, joy…
Die Leichtigkeit des Tauchens<br/><br/>"Mensch, ich habe nicht eine Minute, um mal ruhig durchzuatmen!" Egal, wen Sie nach seinem Alltag fragen, viele würden wohl ähnlich antworten. Dies erklärt auch den Erfolg des Apnoe-Tauchens und die stetig wachsende Zahl der Apnoe-TaucherInnen: Denn Apnoe-Tauchen bedeutet, ohne Tauchflasche unter die Wasseroberfläche abzutauchen und damit seinen Atem genauestens zu kontrollieren.<br/><br/>Nik Linder, Freediving-Weltrekordhalter, Trainer und Coach von Freitauchwettkämpfern, und Phil Simha, Fotograf, Trainer, Journalist und Botschafter für die Ozeane, erklären in diesem Buch das Apnoe-Tauchen und geben Tipps, wie Sie ins Apnoetauchen einsteigen und Ihre Ausdauer beim Freitauchen trainieren können:<br/><br/>• grundsätzliches zum Apnoe-Sport wie notwendige Ausstattung und Atemtechniken<br/>• alles zu den Hauptdisziplinen Statik, Dynamik und Tieftauchen – inklusive Trainingspläne<br/>• Entspannungsmethoden<br/>• Schwimmtechniken<br/>• Sicherheit beim Apnoe-Tauchen<br/>• Druckausgleichstechniken<br/>• Ernährung für Apnoe-Taucher<br/>• Stretching- und Atemübungen für die tägliche Anwendung<br/><br/>Insbesondere die Trainingspläne, die von den Autoren aus ihrer Praxis heraus entwickelt wurden, helfen Ihnen, ein strukturiertes Apnoe-Training zu entwickeln. Kombiniert mit aktuellen Erkenntnissen aus dem Bereich des Apnoe-Tauchens enthält «Apnoe» alle notwendigen Informationen, damit Sie in diesen besonderen Unterwassersport einsteigen können.<br/><br/>Mit Vorwort von Apnoe-Weltmeister und Weltrekordhalter Guillaume Néry und QR-Codes zu 20 informativen Videos.<br/>