Книги для детей: прочее

Различные книги в жанре Книги для детей: прочее

Purzelbaum und Liebesbrief

Maj Bylock

Schweden in den 1940er Jahren: Kajsa ist neun Jahre alt. Ihr Vater ist Tierarzt und ihr Großvater kann mit seinem Gebiss richtige Ständchen klappern. Es ist herrlich! Doch Kajsas ganzer Stolz ist ihr geliebter «Roter Blitz», ein knallrotes, fast neues Fahrrad. Kajsa ist etwas pummelig und wächst in einem kleinen Ort auf. Sie nimmt den Leser mit in ihr Leben, verrät, dass sie einmal für das Kettenkarrussel 29 Fahrscheine gekauft hat und ihr am Ende ganz schwindelig wurde. Und sie erzählt von Lasse, ihrer ersten großen Liebe. Er ist ein guter Freund und sie trifft sich oft mit ihm im Baumhaus. Das Leben von Kajsa ist eigentlich gar nicht so schlecht – wenn da nicht die Schule wäre. Hier schlägt Kajsa vor allem das Purzelbaumschlagen auf den Magen. REZENSIONEN «Maj Bylock berichtet in diesem Buch mit Humor und großer Wärme von ihrer abenteuerlichen Kindheit auf Gotland und den ersten Jahren in Karlstad.» – www.varmlandslitteratur.se AUTORENPORTRÄT Maj Bylock wurde 1931 geboren und ist eine schwedische Schriftstellerin. Sie veröffentliche unter anderem Lehrbücher zu Geschichte und Religion. Ihr erstes Kinderbuch erschien 1969 in Schweden. Bislang veröffentlichte die Schwedin rund 20 Kinder- und Jugendbücher, die sich meist um Geschichten drehen, die im Mittelalter spielen. Maj Bylock wurde außerdem mit dem schwedischen Astrid-Lindgren-Preis für Kinderliteratur ausgezeichnet.

Вредное чудо

Владимир Сергеевич Афанасьев

Сказка – ложь, да в ней намёк… Ложь эта сказка или чистая правда – решать Вам, дорогой читатель. Одно можно сказать наверняка: эта сказка совсем не похожа на те, что вы читали прежде! И правда, что такое в обычном понимании чудеса? Чудо – это что-то, без сомнения, хорошее, волшебное, радостное. А что, если оно может привести к беде? Насколько страшными и губительными могут быть последствия, если не знать меры в своих желаниях? И можно ли тогда называть чудо – чудом?

The Tale of the Magic Pot

Vladimir Afanasiev

Сказка – ложь, да в ней намёк… Ложь эта сказка или чистая правда – решать Вам, дорогой читатель. Одно можно сказать наверняка: эта сказка совсем не похожа на те, что вы читали прежде! И правда, что такое в обычном понимании чудеса? Чудо – это что-то, без сомнения, хорошее, волшебное, радостное. А что, если оно может привести к беде? Насколько страшными и губительными могут быть последствия, если не знать меры в своих желаниях? И можно ли тогда называть чудо – чудом?

Tom Sawyers Abenteuer und Streiche

Mark Twain

Die abenteuerlichen Erlebnisse von Tom Sawyer und seinem Freund Huckleberry Finn haben ganze Generationen von jungen Lesern begeistert: Der lebenslustige Waisenjunge Tom Sawyer, der immer einen Streich im Schilde führt, lebt mit seinem Halbbruder Sid bei seiner Tante Polly in der fiktiven Stadt St. Petersburg am Ufer des Mississippi. Anstatt die Schulbank zu drücken, geht er lieber schwimmen oder stromert mit seinem wohnungslosen Kumpel Huckleberry Finn durch die Gegend. Dabei machen sie so allerhand spannende Entdeckungen!-

La langosta fugitiva

Maria Eugenia Barrena Reyes

Recordando las experiencias vividas en su infancia en compañía de su abuelo la autora dio rienda suelta a su imaginación y a la creación de los personajes de este sencillo cuento infantil. La amistad, la lealtad, el amor a la naturaleza y a su conservación son los valores que intenta trasmitir a niños y niñas a través de la vida en un humilde pueblo de pescadores. Inspirar la práctica de la lectura en los pequeños que comienzan a hacerlo con un lenguaje sencillo y ameno es la propuesta de «La langosta fugitiva».

Reiterhof Dreililien 7 - Heimweh nach den Pferden

Ursula Isbel

Dramatische Fortsetzung der beliebten Dreililien-Pferdebuchreihe!Frühjahr 1986. Nach dem Reaktorunfall in Tschernobyl verseucht radioaktiver Regen die Weiden von Dreililien und das Ersatzfutter wird langsam knapp. Auch für Nell ändert sich das Leben: Statt gemeinsam mit Jörn in den Urlaub zu fahren, fängt sie einen Ferienjob in Österreich an. Sie kann in einer Gärtnerei in der Nähe von Wien arbeiten, während Jörn auf dem elterlichen Hof den erkrankten Reitlehrer Mikesch vertritt. Als Mikesch wieder gesund ist, reist Jörn Nell nach Wien hinterher. Die hat inzwischen einen Entschluss gefasst: Sie möchte auch Gärtnerin werden!Mit dem Umzug aufs Land ändert sich Nells Leben komplett: Neue Umgebung, neue Freunde, neue Liebe. Auf dem Reiterhof Dreililien entdeckt der Teenager ihre Leidenschaft für Pferde und findet in Jörn, dem Sohn des Reiterhofbesitzers, ihre erste große Liebe. Im Laufe der zehn Bände, die sich über vier Jahre erstrecken, erlebt Nell so manche Abenteuer, Hindernisse und Turbulenzen auf Dreililien.

Reiterhof Dreililien 6 - Eine Welt für sich

Ursula Isbel

Spannende Fortsetzung der beliebten Dreililien-Pferdebuchreihe!Turbulente Zeiten auf Dreililien: Zwischen Matty und Maja krieselt es gewaltig. Grund ist Hannes, der seine Ferien auf Dreililien verbringt und sich in Maja verliebt hat. Aber werden sich Matty und Maja wirklich trennen? Auch das Glück von Nell und Jörn wird überschattet. Nach einem Autounfall schwebt Jörn in Lebensgefahr. Für Nell beginnt eine schwere Zeit, in der sie erkennt, worauf es im Leben wirklich ankommt. Mit dem Umzug aufs Land ändert sich Nells Leben komplett: Neue Umgebung, neue Freunde, neue Liebe. Auf dem Reiterhof Dreililien entdeckt der Teenager ihre Leidenschaft für Pferde und findet in Jörn, dem Sohn des Reiterhofbesitzers, ihre erste große Liebe. Im Laufe der zehn Bände, die sich über vier Jahre erstrecken, erlebt Nell so manche Abenteuer, Hindernisse und Turbulenzen auf Dreililien.

Bomba im Wirbelsturm gestrandet

Roy Rockwood

Von Mombasa aus gehen Vater und Sohn Bartow, zusammen mit Wafi, Gibo und Tobo, an Bord der "Pamela", die sie sicher zurückbringen soll. Die Pamela jedoch ist kein regulärer Dampfer, sondern ein altes Schiff, das einem heftigen Sturm nicht standhält. Zusammen mit einer Gruppe weiterer Passagiere werden sie schiffbrüchig, treiben im Meer, landen auf Inseln mit gefährlichen Eingeborenen und schließlich auf einer Pirateninsel, wo sie ihr letztes großes Abenteuer zu bestehen haben. Falschspieler, Schätze in Höhlen, ausgesetzte Seeleute – ein turbulenter Abschluss der Bomba-Serie!

Zur Reihe siehe Band 1.

Kojas Wanderjahre

Alois Theodor Sonnleitner

Der alt gewordene Koja Lorent hält Rückschau über sein Leben und erinnert sich an die Kindheit zurück. Die Erinnerungen setzen beim Zweijährigen an, der ein kleines Geschwisterchen verliert, und reichen bis etwa zum achten Lebensjahr. Zusammen mit der ganzen Familie Lorent muss Koja allerlei Schicksalsschläge und Entbehrungen erdulden, nachdem das Gericht ihr Wirtshaus verkauft hat und sie in die Fremde ziehen müssen. Dabei macht er aber auch viele schöne und nutzbringende Erfahrungen. Entscheidende Bedeutung für sein Leben erhält ein ins Wasser gefallener Zwetschgenkern: «Er schaut dem Kerne nach, wie er hin- und hergaukelnd zu Boden fällt, plötzlich sieht er den Kern nicht mehr, an seiner Statt aber ein silberig glänzendes Fischlein … Und jetzt glaubt er etwas Wunderbares zu wissen: Wenn man einen Zwetschgenkern ins Wasser wirft, so wird daraus ein Fisch.» Als er nach vielen weiteren Versuchen den Irrtum seiner ersten «wissenschaftlichen» Entdeckung einsehen muss, beschließt er, Forscher zu werden, und sich fortan der Erkundung derartiger Phänomene zu widmen – was in der Tat seinen weiteren Lebensweg bestimmen soll. Zunächst aber widmet er sich dem bei allen oft widrigen äußerlichen Umständen doch freien, abenteuerlichen Leben der Jugend. Er findet Höhlengräber, erlebt ein Abenteuer mit Bären, versucht sich in einem Leben als Robinson und lebt mit der kleinen Julie als «Zweisiedler» im Wald, gerät aber auch auf Abwege und bestiehlt seine geliebte Mutter … «Kojas Wanderjahre» eröffnet dem Leser einen bildreichen Einblick in das abenteuerliche Leben der Kinder einfacher Leute in der Zeit gegen Ende des 19. Jahrhunderts. Der Band bildet zusammen mit «Kojas Waldläuferzeit» und «Kojas Haus der Sehnsucht» Sonnleitners berühmte Koja-Trilogie, in der der Autor, stark autobiografisch gefärbt, die Kämpfe seiner Hauptfigur und seiner Familie beschreibt, bis «Koja» schließlich ein erfolgreicher Naturforscher und Autor wird.-

El pozo de Leteo o la triste historia de los recuerdos perdidos

Alexandra Campos Hanon

Hace muchos años, en una aldea de la que no queda más que este cuento, se mandó construir un pozo… Ahí, dice la gente, habita una sirena que siempre tiene sed. "Ella cumple deseos, pero a cambio exige un recuerdo." ¿Quién es Leteo? ¿Cuál es el precio de un capricho? ¿Cuánto estarías dispuesto a olvidar a cambio de hacer realidad tus sueños? Estas son algunas de las preguntas que surgen a lo largo de esta historia que busca dimensionar el valor de la memoria.