Papelucho ha encontrado el objetivo de su vida, será misionero y aprovechando que sus padres lo llevarán a África, evangelizará a los hombres de ese continente. Pero como siempre ocurre, las cosas no resultan tal como esperaba y entre lianas y animales salvajes, se verá implicado en un lío con diamantes preciosos.
Nonni, der kleinen Wildfang, erträumt sich die weite Welt beim Lesen von Büchern aus der kleinen Bibliothek seines Vaters. Eines Tages rät ihm die Mutter, Gott in Gebeten um einen Weg in die Welt zu bitten. Wie durch ein Wunder lädt gut zwei Jahre später ein französischer Graf zwei Jungen Islands ein, in Frankreich ihre Ausbildung zu vollenden. Nonni wird einer von den beiden. Der Abschied wird ihm schwer, aber er weiß sich in den Händen Gottes. ZUM AUTOR: Jón Stefán Sveinsson (1857 – 1944) war durch seine Nonni-Bücher einer der in Deutschland bekanntesten isländischen Schriftsteller. Er veröffentlichte seine Werke weltweit unter dem Namen Jón Svensson. Im Jahr 1870 verließ er Island. In Frankreich – nach dem deutsch-französischen Krieg – nahm er den katholischen Glauben an und trat in den Jesuitenorden ein. Seit 1906 schrieb er die 12 «Nonni-Bücher» über seine Jugend auf Island und sein späteres Leben und Wirken in Europa, USA und Japan in deutscher Sprache. Sie wurden in mehr als 30 Sprachen übersetzt.
'Will's Wonder Book' was first published in «Merry's Museum» from April to November 1868 and was published in book form by Horace B. Fuller in 1870. It's a collection of dialogues between two children and their grandmother about animals and insects. A fantastic book by the author of all-time-classic 'Little Women' with detailed insights and very easy to grasp facts about the world of the animals.
In einer kleinen Winterhöhle am Steinhang werden Barro, der kleine Braunbär, und seine Schwester Burri geboren. Dort kennen sie sich aus und fühlen sich geborgen und warm. Als es Frühling wird, begleitet der Leser die beiden dabei wie sie gemeinsam mit ihrer Mutter zum ersten Mal die Höhle verlassen und das unbekannte weite Revier kennen lernen. Die Begegnungen mit anderen Tieren sind jedes Mal wieder ein Abenteuer und alles ist fremd und aufregend. Doch die Entdeckungstouren der kleinen Bären bleiben nicht immer ungefährlich. Trotzdem lernt Barro schnell und ist bald bereit für sein aufregendes Leben in der Wildnis.In dieser spannenden und wundervoll geschriebenen Buchreihe für Kinder von 10-12 Jahren, lernt der junge Leser viele verschiedene Tiere kennen. Direkt durch die Augen des jeweiligen Tieres bekommt man eine faszinierende, erkenntnisreiche und einfühlsame Erzählung von dessen Leben. Dazu erhält man viele wissenschaftliche Informationen über die Umwelt und Lebensweise der Tiere und ihre Gefahren. In vielen Fällen werden unter diese Gefahren auch die Menschen gezählt. Dadurch bringt Streblow den jungen Lesern früh bei, dass bedrohte Tierarten geschützt werden sollten und das Menschen andere Lebewesen respektieren sollten. Diese Reihe macht nicht nur Kindern, sondern auch Erwachsenen, beim Lesen Spaß.
Als sie bei einer Schulexkursion vor der afrikanischen Küste in einen Sturm geraten, passiert die Katastrophe: Martine und ihre Mitschüler müssen im Meer um ihr Leben kämpfen. Delfine tragen sie zu einer kleinen Insel. Aber wie sollen die Gestrandeten dort überleben? Und werden Martines geheime magische Kräfte ausreichen, um Menschen und Tiere zu retten, wenn ihnen tödliche Gefahr droht? Denn auch die Delfine sind in Not – durch die Technik der Menschen.
Gekonnt verwebt Lauren St John eigene Erfahrungen mit Tieren und aktuelle zoologische Erkenntnisse mit magisch-mystischen Elementen zu einer atemberaubenden Geschichte, auf die viele begeisterte LeserInnen ihres ersten Buches «Die weiße Giraffe» schon sehnsüchtig warten.
Als Jan in süßestem Schlummer lag und Boy zufrieden in seinem Korb schnarchte, durchbrach ein Schuss die Stille der Nacht!Wie der Blitz fuhr Boy auf, und auch Jan war sofort hellwach.Er sauste aus dem Bett und zog hastig etwas an. Auf dem Gang hörte er schnelle Schritte. In aller Eile schlüpfte er in die Schuhe ohne seine Strümpfe anzuziehen, nahm Boy an die Leine und ging hinaus, um zu schauen, was da los war.JAN ALS DETEKTIV – die spannende Kultbuchreihe ist zurück – toller denn je!REZENSION"Die Detektivgeschichten «Jan als Detektiv» für Buben und Mädchen von Knud Meister und Carlo Andersen sind spannend und logisch aufgebaut. Sie verbinden Abenteuer und Humor auf eine für Jugendliche verständliche Art.Sie sind spannende und humorvolle Unterhaltungslektüre, die man ohne Vorbehalt Jungen und Mädchen ab 10 Jahren in die Hans geben kann." – Vereinigte Jugenschriften-Ausschüsse Nordhein-WestfalenDIE JAN ALS DETEKTIV-REIHEIst es möglich, gute Kriminalgeschichten für die Jugend zu schreiben?Diese war die Frage, die die Kriminalschriftsteller, Knud Meister und Carlo Andersen, stellten, als sie mit der Jan-Reihe anfingen. 70 Jahre später beweist der Erfolg der Jan-Reihe das Gelingen. Die Reihe zählt mehr als 80 Bücher – 33 in deutscher Übersetzung. In den Romanen geht es um den 14- bis 20-jährigen Jan Helmer und seine Freunde, die in allerlei Abenteuer verwickelt werden. Jan ist der Sohn eines Kopenhagener Kriminalkommissars, dem sein Vater regelmässig von seinem Beruf erzählt, um ihn zu zeigen, dass Mut, kühle Überlegung und restloser Einsatz der ganzen Person vonnöten sind, um dem Kampf mit einem Verbrecher aufzunehmen. Jan kennt keinen andern Gedanken, als später einmal den gleichen Beruf wie sein Vater auszuüben. Natürlich ergreift er jede Gelegenheit, sich im kleinen als 'Detektiv' zu erproben.Die Bücher wenden sich an jüngere Leser. -
Es ist nicht immer leicht, 13 Jahre alt zu sein undMichelle zu heißen. Findet Michelle jedenfalls. Wenn die eigene Mutter so viel arbeitet und nie wirklich Zeit für einen hat, kann es ganz schön einsam sein. Die Schule ist auch nicht wirklich leichter. Es ist wichtig, smart zu sein und gut auszusehen. Gemeinsam mit ihrer Freundin Signe gibt Michelle ihr Bestes.Michelle hat ein Auge auf Oliver, den am besten aussehenden Typen der Klasse, geworfen und es scheint so, als ob er sie auch mag … aber nicht, wenn andere dabei sind! Er simst ihr und besucht sie, aber in der Schule ignoriert er sie total.Was soll das? SIND sie nun zusammen oder nicht? Wie in aller Welt soll man das rausfinden?DIE AUTORINLouise Roholte ist in der kleinen Stadt Præstø aufgewachsen und wohnt nun nahe Kopenhagen in Dänemark. Sie hat Englisch und Kommunikation an der Copenhagen Business School studiert, aber wusste nicht so richtig, was sie damit anfangen wollte. Ihre Mutter Dorte Roholte ist Autorin und hat mehr als 50 Bücher für Jugendliche geschrieben – und so kam es, das Louise auch angefangen hat sich Geschichten für Mädchen im beginnenden Teenageralter auszudenken und diese in mitreißenden Büchern umzuwandeln. Heute ist sie eine oft rezensierte und gefeierte Autorin in Dänemark. «GEFÄHRLICHE FOTOS» und «FREUNDESKRISE» sind ihre ersten Bücher auf Deutsch. LEKTORAT:Noch ein Mädchenbuch in der beliebten Verlagsserie, das mit zwei Schmetterlingen für die Zielgruppe zwischen 12 und 14 Jahre gedacht ist. Die Autorin hat u.a. Gefährliche Fotos veröffentlicht, ein Buch desselben Genres: Ein Mädchenleben mit Freundinnen, Schule und Flirts und ein bisschen Moral zum Nachdenken. In diesem Buch ist die Hauptfigur die 13-jährige Michelle. Sie lebt alleine mit ihrer etwas verlotterten Mutter, die sich nicht um ihr Kind kümmert. Glücklicherweise wird sie von ihren Brüdern und ihrer Freundin Signe unterstützt. Aber warum will ihr Freund nur mit ihr zusammen sein, wenn sie allein sind, und warum kehrt ihr Signe plötzlich den Rücken zu? Die Erklärung bekommen wir am Ende, wo Michelle klar wird, dass sie sich genauso dumm gegenüber der jüngeren und pferdenärrischen Liva aufgeführt hat, auch wenn sie sie mag. Fazit: Ein Buch, das man guten Gewissens jedem Mädchen geben kann, das nach etwas Schnellem und Realistischem fragt." – Lektorat: Elisabeth Bennetsen-
Ein Märchen-Klassiker von Hans Christian Andersen! Nachdem er erfährt, dass eines der schönsten Dinge der Welt der Gesang der Nachtigall ist, wünscht sich der Kaiser von China einen solchen Vogel. Lange Zeit ist die Nachtigall der Liebling des Kaisers, doch als dem Herrscher Chinas ein mechanischer Singvogel geschenkt wird, vergisst er schnell die echte Nachtigall. Doch eines Tages geht der mechanische Vogel kaputt, und nun kann nur der echte Vogel den Kaiser vor dem Tod retten…-
"Das ist Zauberei", flüstert Egon.
"So etwas gibt es doch gar nicht", sagt Oma Krummbein. Das, was Egon, Lotte, der dicke Fritz und Kater Minkus in diesem Sommer erleben, glaubt ihnen kein Mensch. Denn plötzlich gibt es in ihrem beschaulichen Ort sprechende Katzen, müffelnde Zauberer und ziemlich viel Verwirrung! Und alles nur, weil Lotte aus der Schule ein Stückchen Kreide gemopst hat …
Die beiden Freundinnen Heli und Liza halten es zu Hause einfach nicht mehr aus und beschließen wegzulaufen. Alles wäre so einfach, wären da nicht ihre geliebten Islandpferde, ohne die beide auf keinen Fall gehen wollen. Besonders Heli hängt sehr an ihrem geliebten Isländer Sterni, ohne den das Leben nur schwer zu ertragen wäre. Und so schmieden die beiden Freundinnen einen Plan: Sie entführen die beiden Pferde und nehmen sie mit auf ihre Reise – eine verhängnisvolle Entscheidung, wie sich bald herausstellen soll … AUTORENPORTRÄT Inger Frimasson wurde 1944 in Schweden geboren und ist eine schwedische Schriftstellerin. Schon früh begann sie mit dem Schreiben von Essays und Kurzgeschichten. Frimasson studierte Journalistik und Sprachen und arbeitete jahrelang als Journalisten für Zeitschriften und Magazine. Sie veröffentlichte unter anderem Romane, Krimis, Lyrik sowie Kinder- und Jugendbücher. «Wolken, Wind und Islandpferde» ist ihre erste Veröffentlichung in deutscher Sprache. REZENSION «Sie ist die Einzige in Schweden, die es mit Minette Walters aufnehmen kann.» – LÄNSTIDNINGEN SÖDERTÄLJE