Una novela autobiográfica, sería una posibilidad, pero lo es mejor una vida novelada que el autor desliza en su alter ego Marco. Una narración fascinante, íntima como si el relato se fuera contando al oído a cada lector. Una pareja gay Marco y Enrique practican el poliamor a través de tríos, siendo Miguel el que despierta y hace estallar todas las explosiones sexuales pero también de amor sincero. La descripción de los personajes y de lo narrado es perfecta, seduce desde el inicio. La historia de dos hombres que exponen su estilo diario de vida. Todo lo que hacen en el cotidiano, sus carretes, sus estas, las amistades y los lugares que visitan, pero también y en forma categórica la denuncia rme a la homofobia que les toca sufrir.
Novela romántica, seductora, que conmueve, atrapa y genera complicidades al ser narrada como si se les contara a cada uno de los lectores por separado, en un banco del Parque Forestal o en el living de la casa. Vida novelada de personajes auténticos, enamorados y que cargan de igual manera con la felicidad y la tristeza, pero nunca renuncian a deslizarse sutilmente por la piel de las emociones.
In diesem Buch werden verschiedene Erzählungen kombiniert. Doch eines haben sie alle gemeinsam: sie sind fesselnd und ungewöhnlich. Unabhängig davon, ob es um aufregende Entdeckungsfahrten oder unheimliche Begegnungen mit Eingeborenen geht, der Leser lernt einiges über andere Nationalitäten und Länder kennen. Die Charaktere müssen mit großen Gefahren umgehen können und lernen wie sie in einer für sie völlig fremden Welt überleben können. Diese spannenden Geschichten lassen den Leser das Buch kaum aus der Hand legen.-
Weihnachten ist ein wundervolles Fest und egal wo man es feiert, es hält immer die Versprechungen einer schönen Zeit. Da fällt es schwer ein favorisiertes Weihnachtsfest zu wählen. So geht es auch unserer Autorin, aber trotzdem entscheidet sie sich dazu, von dem Weihnachten zu erzählen, welches sie in ihrer Kindheit in Schlesien gefeiert hat. Durch ihre Erinnerungen und ihre wunderschöne Erzählweise nimmt sie den Leser mit in jene Zeit und lässt ihn durch ihre Augen sehen.-
Schweden im November: Bestialische Terroranschläge erschüttern die Hauptstadt Stockholm. Unter mysteriösen Umständen verschiendet ein Mann, ein alternder Detektiv übernimmt die Ermittlungen und mittendrin ist die hübsche 16-jährige Steff. Es geschieht allerlei Wirrwarr, Unvorhergesehenes und Zufälle. Die Charaktere des Buches kreuzen sich immer wieder. Können Sie am Ende den Tätern auf die Spur kommen? – Ein Buch über die Liebe, das Leben, die Wahrheit, Sex, Essen und vieles mehr.
Ravenstrup. Dieses eine Wort genügt und lässt Lones Lebensgeister erwachen. Es sind Sommerferien und sie fährt durch Jütland, gemeinsam mit Kirsten, Bent, Vincent und natürlich Wingen. Auf dieser Fahrt erleben die Freunde verschiedenste Abenteuer. Sei dies nun im Zirkus zu Grenaa oder während den Tagen bei dem ulkigen Maler Langaa. Und zu allem Überfluss sind auch noch Schmuggler am Werk, welche die Freunde an der Seite der Polizei versuchen zu stoppen. Eins ist jedenfalls klar: der Sommer in Ravenstrup wird alles andere als langweilig werden.Die Liebe zu Natur, Tieren und Sport waren es, die den Autor Poul Nørgaard dazu brachten diese wundervollen Erzählungen über Lone zu schreiben. Der Leser erlebt mit, wie Lone Freunde findet, lernt mit Problemen klar zu kommen und viele Abenteuer unternimmt. Gleichzeitig lässt er in diesen die Erlebnisse seiner eigenen Tochter lebendig werden.
Ein bekanntes Märchen der Brüder Grimm!Eines Tages bringt ein Jäger dem König einen Mann, der am Grund eines Tümpels gelebt und Mensch und Tier in die Tiefen gezogen hat. Dort wird der «Eisenhans», wie der Mann wegen seiner rostbraunen Farbe genannt wird, in einem Käfig festgehalten. Eisenhart schafft es jedoch, den Sohn des Königs zu überreden ihn freizulassen und nimmt diesen mit in den Wald…-
Bettine hatte sich die Ferien absolut ereignislos vorgestellt: Zu ihrer verheirateten Schwester wollte sie aufs Land fahren um ihr bei den Haushalts- und Gartenarbeiten zu helfen. Doch als Bettine am Bahnhof auf Ulle trifft, beginnt eine Zeit voller Abenteuer, spannender Zufälle und Überraschungen, die schliesslich zu einem alten Schloss führen, in dem sich so einige Geheimnisse befinden.... – Eine spannende und mit viel Humor und Lebensklugheit erzählte Geschichte. Lesenswert!-
Katrin ist immer eine der Ersten und gibt den Ton an. Selbstbewusst weiß sie zu allem und jedem etwas zu sagen. Katrin ist schlichtweg angesagt. Das ist ja auch keine Überraschung, wenn man in einem tollen Haus lebt, das ihr berühmter Vater sein Eigen nennt. Doch dann kommt heraus, dass Katrin gewaltig angegeben und sich alles nur ausgedacht hat. Was nun? Der Sturz ist zunächst gewaltig. An der Nase herumführen lassen sich die anderen nur ungern. Jetzt ist die andere – die gute – Seite in Katrin gefragt. Nun muss sie beweisen, was auch ohne die schöne Fassade in ihr steckt. Und das wird die anderen noch viel mehr überzeugen.-
Es ist schon ein Unterschied, ob man Millionär ist oder nicht. Mimi und Arne finden, dass es nur Vorteile hat, wenn man Millionär ist und beschließen deshalb, selber welche zu werden. Dann könnten sie eine Keksfabrik kaufen und in einem roten Porsche mit Chauffeur zum See fahren. Und wenn man als Millionär auf der Straße mal zehn Kronen verliert, dann ist das gar nicht schlimm, denn man hat ja noch genug Geld übrig. Die Frage ist nur: Wie wird man Millionär? Biografische Anmerkung Viveca Lärn wurde 1944 als Tochter des Journalisten und Zeichners Hubert Lärn in Göteborg geboren. Nach einer Karriere als Journalistin bei verschiedenen schwedischen Zeitungen beschloss sie, sich vollständig dem Schreiben von Büchern zu widmen. Seit ihrem ersten Kinderbuch aus dem Jahr 1975 hat sie insgesamt 40 Kinderbücher veröffentlicht. Berühmt wurde sie vor allem durch die Mimmi-Buchserie, die mit dem Buch «Mimmi und das Monster im Schrank» eingeleitet wurde. Viveca Lärn wurde mit vielen Literaturpreisen ausgezeichnet, darunter der Astrid Lindgren-Preis, die Nils Holgersson-Plakette und Expressens Heffaklumb.
Libros didácticos y divertidos, en los que el niño de 4 a 6 años aprende conceptos básicos, a través de actividades que estimulan su iniciativa. Es este libro didáctico el niño aprenderá los colores, así como las combinaciones que se pueden hacer entre ellos.