Книги для детей: прочее

Различные книги в жанре Книги для детей: прочее

Palabras

Isidro Sánchez

Los niños aprenderán sus primeras palabras relacionadas con la naturaleza, la vida cotidiana y la comida. ¿Qué animales podemos encontrar en una granja? ¿Cómo se llaman las frutas que comemos cada día? Estas preguntas se podrán trabajar en familia gracias a este libro, que destaca por sus colores vistosos y sus fotografías a todo color.

My Little Pony - Rarity und der seltsame Fall von Charity

G.M. Berrow

Rarity ist aufgeregt. Ihre erste Schülerin, Charity, kommt in Ponyville an. Rarity glaubt fest daran, dass sie beste Freundinnen werden, schon allein ihre Liebe zu Mode und Glamour verbindet sie. Aber nachdem Charity ihre Mähne und ihren Schweif färbt, um ihrer Mentorin ähnlicher zu werden und jede Bewegung der Designerin kopiert, wird Rarity bewusst, dass dieses Pony ein echtes Problem darstellt!-

Abenteuer auf den Inseln: Nonnis Erlebnisse auf Seeland und Fünen

Jón Svensson

Eine abenteuerliche Reise durch die Landschaft von Dänemark!Getrieben von Erinnerungen an seine spannenden Erlebnisse auf seiner Schiffsreise nach Schweden, entscheidet Nonni sich für eine neue Reise, diesmal über Land. Die Entscheidung fällt auf Dänemark, wo er viele Ecken erkundet und diese mal mit dem Fahrrad, mal zu Fuß erreicht. Dabei sorgt sein Beruf als Seelsorger dafür, dass er immer wieder hinaus in sehr entlegene Gegenden gerufen wird. Nonni erlebt viel, er trifft hilfreiche Menschen, muss sich aber auch gegen böse Hunde zur Wehr setzen, bevor sein Weg ihn in ein neues Land führt.-

I soli di mía nonna Gloria

Mechita Daneri Montoya

Questo libro di Mechita Daneri Montoya è un triplice contributo alla cultura di Entre Ríos: da una parte, recupera e avvicina parzialmente la produzione artistica di sua madre, Gloria Montoya, che come opina Jorge Taverna Irigoyen «fu felice e trasmise la felicità attraverso la sua opera». La seconda collaborazione arriva dalla mano sempre generosa della possibilità di elaborare attività condivise, di creare e di nutrirsi con la comunità artistica. Questa volta è Jaimo a partecipare attraverso la sua matita nella storia di questa «nonna nella realtà e nella mistica», secondo l'opinione di Carlos Asiaín. Il terzo contributo è quello che arriva dalla coniugazione di tutti e tre gli elementi precedentemente citati; quello che va più in là e che forse è il più importante di tutti: questo libro appartiene alla letteratura infantile, così i nostri «gurises» e le nostre «gurisas» si divertiranno leggendo la storia, scoprendo le opere e i disegni dei nostri artisti, aggiungendone altri, trasformando le sue pagine, appropriandosi degli spazi in bianco, insomma, diventando lettori ma anche artisti.

Spur in die Vergangenheit

Liv Frohde

"Dunkle Wolken hatten sich am Himmel zusammengeballt. Jetzt fielen die ersten Tropfen in den Wald. Maja hatte ihren Beereneimer fast voll. Sie ließ ihn in den Blaubeersträuchern stehen und zog sich unter die Laubkrone einer alten Eiche zurück. Sie trug nur ein Hemd über dem T-Shirt, aber der Regen fühlte sich warm an auf der Haut und sie fror nicht. Die Tropfen fielen dichter. Schwer und leicht, kräftig und leise, es prasselte auf die Blätter über ihrem Kopf, als stünde sie unter einem riesigen Regenschirm." In einem Sommerurlaub entdecken Maja und Jano eine alte Villa. In der Villa finden sie eine Geheimkammer mit Geheimnisse des Zweiten Weltkrieges. Wem hat dieser Ort als Versteck gedient? Ihre Nachforschungen führen Maja und Jano auf die Spur einer verbotenen Liebe … DIE AUTORIN Liv Frohde wurde 1940 in Fredriksstad geboren. Sie hat als Lehrerin an einer Grundschule gearbeitet, und später im Leben arbeitete sie als Soziallehrerin. Sie engagiert sich für die Umwelt, und interessiert sich an Musik. Sie schreibt Jugend- und Kinderbücher, und sie hat mehr als zehn Bücher geschrieben. Heute lebt sie in Oslo.

Heidi kann brauchen, was es gelernt hat

Johanna Spyri

Der zweite Teil der beliebten Heidi-Geschichte aus den Schweizer Bergen: Heidi ist zurück aus Frankfurt und wieder auf der Alm. Schon bald kommt ihre Frankfurter Freundin Klara, die im Rollstuhl sitzt, zu ihr zu Besuch in die Berge. Die Mädchen verbringen eine schöne Zeit miteinander, aber das passt dem Geissenpeter gar nicht, weil Heidi jetzt weniger Zeit für ihn hat. Also heckt er einen Plan aus…-

Die Ritter der Elfenkönigin 5 - Der schwarze Ritter

Peter Gotthardt

Weit hinter dunklen Bergen und dichten Wäldern liegt das Reich der Elfen. Hier regiert die Elfenkönigin Veronika. Mitten auf einer der grünen Wiesen ragt ein mächtiger Felsen empor. Dort liegt das Schloss der Königin.Die Königin ist für alle da, die ein Anliegen haben. Wenn jemand Unrecht erfahren hat, versucht sie es wieder gut zu machen. Wenn jemand in Not ist, wird ihm geholfen. Wenn ein Ungeheuer irgendwo im Königreich gesehen wurde, dann sendet sie sogleich einen ihrer Ritter, um die Gefahr aufzuhalten.Das Königreich wird von den Rittern bewacht, denn den Elfen drohen viele Gefahren. Außerhalb des Landes liegt das Reich der Schatten und dort treiben dunkle Kräfte ihr Unwesen.DER SCHWARZE RITTERViele Gefahren drohen den Elfen in ihrem grünen Reich. Deshalb stehen die Ritter der Elfenkönigin stets bereit, um ihr Land zu verteidigen.Ein fremder Ritter fordert Juglans zum Kampf auf Leben und Tod heraus. Der Ritter ist gekommen, um sich wegen eines alten Streites zu rächen.Doch Juglans hat keine Lust gegen den Ritter auf dem weißen Panther zu kämpfen.Dies ist Teil fünf von insgesamt acht Bänden der Ritter der ElfenköniginDER AUTORPeter Gotthardt wurde 1946 in der Nähe von Kopenhagen geboren. Mittlerweile hat Peter selbst mehr als 60 Kinderbücher geschrieben. Die Bücherreihe Die Ritter der Elfenkönigin beruht auf Geschichten aus alten Ritterromanen, wo Liebe und Gefecht sich in abenteuerlichen Umgebungen ausspielen. -

Die verzauberte Geige

Tone Kjærnli

Johannes liebt seine Geige, aber spielen kann er leider noch nicht so gut. «Geigenhansel» nennen ihn die anderen Kinder und lachen ihn aus, wenn er wieder mal seiner Lieblingsbeschäftigung nachgeht und vor sich hin träumt. Eines Tages verfolgen die Kinder ihn sogar quer durch die Stadt. Verzweifelt flüchtet Johannes in einen kleinen Laden, der ihm auf Anhieb nicht geheuer ist. Ein wunderlicher alter Geigenbauer scheint Johannes dort schon lange erwartet zu haben und überreicht ihm eine Geige und ein Medaillon. Auf dieser Geige kann Johannes plötzlich perfekt spielen – kann das mit rechten Dingen zugehen?Die verzauberte Geige ist eine gelungene Verbindung von Magie und Realität, fantasievoll und fesselnd.Pressestimmen"So kunstvoll komponiert… wie eine Melodie, die man beim Lesen zu hören glaubt." – Eselsohr"Ein spannendes Buch, mit viel Fantasie, ich habe es von Anfang bis Ende in einem Rutsch durchgelesen. Ich bin ein 11jähriges Mädchen und lese eigentlich sehr viel. Dieses Buch ist bis jetzt mein Favorit! Unbedingt zu empfehlen!" Nele aus Geisfeld auf Amazon.de, fünf Sterne-

My Little Pony - Equestria Girls - Die Geschichte von Everfree

Perdita Finn

Magie und LegendenDas letzte Jahr an der Canterlot High war für unsere Equestria Girls nicht gerade einfach. Sie brauchen eine Pause und da kommt ein Ausflug zum Camp Everfree gerade recht! Alle freuen sich – außer Twilight Sparkle. Sie fürchtet, dass sie sich wieder in die böse Midnight Sparkle verwandelt und ihre neuen Freundinnen in Gefahr bringt. Aber das ist gar nicht ihr größtes Problem! Die anderen Mädchen haben selbst magische Kräfte entwickelt und seit der Ankunft im Camp passieren seltsame Dinge. Es scheint, als könnten die Mädchen sich doch nicht erholen!-

Cuento de Navidad

Charles Dickens

A Christmas Carol es una novela escrita por el británico Charles Dickens y publicada originalmente 19 de diciembre de 1843. Su trama cuenta la historia de un hombre avaro y egoísta llamado Ebenezer Scrooge y su conversión tras ser visitado por una serie de fantasmas en Nochebuena. Una variedad de conceptos y publicaciones influyeron en Dickens como sus experiencias de la infancia, su simpatía por los pobres y varios relatos navideños y cuentos de hadas. Se puede considerar el relato como una condena de la avaricia. Su contribución a la forma contemporánea de celebrar la Navidad como una época de integración familiar y festividad, ha mantenido su popularidad con el transcurso del tiempo.