Érase una vez el Renacimiento es un libro que trata de despertar en los niños el interés por el estudio de esta época. Se tratan los siguientes temas: concepto de renacimiento, el mecenazgo de los Médicis, el arte en el renacimiento, el humanismo renacentista, Leonardo da Vinci y los grandes viajes a partir de la época.
Die Brüder Jonathan und Kristoffer Dam haben Sommerferien und wollen mit Raketen experimentieren. Doch die Idylle auf dem kleinen Flugplatz, auf dem die beiden wohnen, wird schnell zerstört. Eines Tages verschwindet ihr Vater, der als Raketenforscher arbeiten, auf seiner Mittagspause. Wer hat ihn gekidnappt und wieso? Die Brüder machen sich sofort auf, dieses spannende Rätsel zu lösen. Dabei bekommen sie Hilfe von ihrer nicht ganz gewöhnlichen Familie und von einem holländischen Mädchen.Preben Dahl (geb. 1963) ist Journalist und Autor. Er war für viele Jahre Redakteur für Zeitungen und hat die letzten Jahre hauptsächlich fürs Fernsehen gearbeitet. Er ist verheiratet, Vater zweier Söhne und lebt auf Fünen. Die Lust am Schreiben entdeckte er auf einer Reise durch Europa, bei der seine Söhne nicht genug Bücher dabeihatten.-
Mathilda kann es kaum erwarten. Marie, ihre beste Freundin, kommt nach drei langen Monaten endlich aus England zurück. Sie haben sich so viel zu erzählen. Doch etwas ist irgendwie anders zwischen den beiden Freundinnen. Marie interessiert sich nicht für Mathildas Fußballtraining und will jetzt lieber mit anderen Mädchen spielen. Was ist nur los? Früher gab es nie Missverständnisse oder Streit. Mathilda ist verärgert und traurig zugleich. Werden die beiden Freundinnen sich jemals wieder vertragen?HAU AB, SAGT MATHILDA ist eine wunderbare Geschichte über eine Freundschaft zwischen zwei Mädchen, die lernen müssen, dass jeder sich individuell entwickelt und dass man trotzdem noch befreundet sein kann, obwohl man nicht immer der gleichen Meinung ist. Ein reifes und lebenskluges Buch für junge Leserinnen ab 8 Jahre. Empfehlenswert!-
Un soberano mosquito. "…lo miró, se miraron y a pesar de su gris aspecto le pareció el mosquito más hermoso del mundo…". Lo diferente enriquece y nos hace únicos, el amor verdadero no se encuentra en las apariencias.
La silla verde. "… y desde aquel día, Andrea siempre tenía algo para entretenerse y no volvió hacer lío…" A veces el aprendizaje de la vida viene de la mano de aquellos que no se quedan en el recuerdo, sino que vuelven atentos a nuestro encuentro por el amor.
Enriqueta quiere rulos. "…solo necesitas…dar una sonrisa desde el corazón…". La magia de todo cambio es dar aquello que tanto buscas.
Un joven estudiante tucumano decide tomarse un descanso luego de una exigente semana en el conservatorio. Viaja en su camioneta a la bella y exótica Amaicha del Valle. Lo que le ocurrió allí le cambiaría la vida a él, a un misterioso águila y a toda su comunidad. Nace un superhéroe que cabalga en el tiempo, en el espacio y en nuestras mentes: Oilimé, el chico increíble.
Christiane ist zehn Jahre alt und wohnt auf dem Land bei ihren Großeltern. Hier fühlt sie sich pudelwohl, sie liest für ihr Leben gern und versteht sich prächtig mit ihren Großeltern. Ihre drei kleinen Brüder wohnen bei den Eltern in der Stadt. Weil Christiane aber eine höhere Schule besuchen soll, muss sie zurück zu ihren Eltern und ihren drei Brüder ziehen. Für Christiane ist das eine große Veränderung. Sie kennt ihre Eltern und Brüder kaum. Und überhaupt hat sie den Eindruck, dass sie hier eigentlich eher stört. Die Mutter hat keine Zeit für sie und das Kindermädchen behandelt sie schlecht. Aber das Schlimmste sind eigentlich ihre Brüder. Ständig ärgern sie ihre große Schwester, weil sie dunkle Haare und graue Augen hat – ihre Brüder aber sind alle blond und blauäugig.Eines Tages wird es Christiane zu viel. Sie reißt von zu Hause aus und will zurück zu ihren Großeltern… CHRISTIANE UND DIE KLEINEN BRÜDER erzählt von den Schwierigkeiten, eine große Schwester zu sein und wie man lernt, sich in eine Gemeinschaft einzufügen. Für junge Leser ab 8 Jahre. -
FREEDOM: SELECTED QUOTES AND WORDS OF WISDOM-GOLDEN QUOTES bring you a compilation of the very best quotes from the worlds most iconic humans takes on FREEDOM, including:Maxime LagacéMalcolm XBuddhaRalph Waldo EmersonAlbert Einstein, RajneeshNelson MandelaAmelia EarhartJohn F. KennedyBenjamin FranklinAnd Many More!-GOLDEN QUOTES is a collective of passionate individuals that love to appreciate timeless wisdom compiled and compressed into insightful quotes.Our main goal is to infect you with motivation and inspiration to live life and engage with it at its fullest.-SOME EXAMPLES:Freedom, in any case, is only possible by constantly struggling for it. Albert Einstein-He only earns his freedom and his life who takes them every day by storm. Johann Wolfgang von Goethe-Stand for whats right. Make your life beautiful. Make your life meaningful. Maxime Lagacé-A man who believes in freedom will do anything under the sun to acquire, or preserve his freedom. Malcolm X-Liberty, when it begins to take root, is a plant of rapid growth. George Washington
"An einem sonnig-heiteren Herbsttage, Anfang Oktober 1870, landete ich in Kopenhagen, der glänzenden Hauptstadt Dänemarks", so beginnt dieses Buch aus der Nonni-Reihe. Für die Matrosen an Bord ist Nonni ein kleiner Märchenprinz, der auszieht, um ein Königreich zu erobern. Und so fühlt Nonni sich auch, als er Schritt für Schritt die Hauptstadt des Königreichs und seine Menschen kennenlernt.ZUM AUTOR:Jón Stefán Sveinsson (1857 – 1944) war durch seine Nonni-Bücher einer der in Deutschland bekanntesten isländischen Schriftsteller. Er veröffentlichte seine Werke weltweit unter dem Namen Jón Svensson. Im Jahr 1870 verließ er Island. In Frankreich – nach dem deutsch-französischen Krieg – nahm er den katholischen Glauben an und trat in den Jesuitenorden ein. Seit 1906 schrieb er die 12 «Nonni-Bücher» über seine Jugend auf Island und sein späteres Leben und Wirken in Europa, USA und Japan in deutscher Sprache. Sie wurden in mehr als 30 Sprachen übersetzt. -
La última noche del año era dura y fría, las calles de la ciudad estaban cubiertas de nieve, y una niña descalza las recorría sin más consuelo que la idea de encender uno de los fósforos que llevaba en una cajita para vender, pero que nadie le había comprado. Sentada en el suelo y hecha un ovillo, se atrevió a sacar uno y encenderlo.