Ganze dreizehn Tage bleiben Martine und Ben, um die Hintergründe einer zweifelhaften Erbschaftsforderung aufzuklären – sonst ist die Wildtierfarm Sawubona für sie verloren. Das Gedächtnis eines Elefanten weist ihnen den Weg in die Wüste Namibias. Ein atemberaubendes Abenteuer, in dessen Mittelpunkt – wie immer bei Lauren St John – die Liebe zu den Tieren Afrikas steht.
"Als ich >Das Tal der Elefanten< schrieb und mich monatelang mit dem Verhalten von Elefanten befasste, wurde mir klar, dass wir alles in unserer Macht Stehende unternehmen müssen, um diese wunderbaren Wesen mit ihren komplexen und liebevollen Gemeinschaften zu retten. Doch das schaffen wir nur, wenn wir sie – wie Martine – wirklich verstehen wollen." Lauren St John
"Das Glück dieser Erde, liegt auf dem Rücken der Pferde" darin sind sich Penny, Rose, Pölze und Kornelia einig. Die in diesem Sammelband enthaltenen Geschichten «Penny und der Zirkus», «Wer nie den Sand geküsst», «Entscheide dich Rose», "Urlaubsfahrt mit Zwillingen ", «Jona träumt vom Reiten» und «Fohlen bringen Glück» berichten über die Abenteuer der Mädchen, die sie auf dem Reitgestüt erleben, sowie über die erste Liebe und aufrichtige Freundschaften. – Lustig und humorvoll erzählte Pferderomane über das Leben junger Mädchen und deren Liebe zu Pferden. Lesenswert! -
Liebe Leserinnen und Leser, darf ich mich vorstellen: Mein Name ist Merlin, ich bin ein Border Collie und möchte Sie gerne zu spannenden Geschichten aus meinem Leben in meinem ersten Jahr mitnehmen.
Ich bin ein richtiger Tierfreund und liebe alle Tiere, ich möchte diese gerne beschützen und wenn ich mal ein Tier finde, welches Hilfe braucht, spüre ich es sofort auf. Meine Besitzerin, Fr. Dr. Lisa Fröhlich, eine Tierärztin, die auch alle Tiere liebt, kümmert sich dann liebevoll um diese Tiere. Max, der Sohn von Fr. Fröhlich, ist mein bester Freund und wir erleben gemeinsam sehr viele Abenteuer.
Wenn Prinzessin Celestia um Hilfe gerufen wird, ist sie stets zur Stelle. Deshalb nimmt sich die kluge Regentin von Equestria sofort frei, als Herzogin Diamond Waves verzweifelt um Beistand bittet. Als Celestia an der Akademie der Magie in Monacolt eintrifft, wird ihr schnell klar, dass ihre Freundin aus Kindertagen ihre Magie zu verlieren droht. Diamond Waves erzählt, dass Monacolt, die schöne Stadt am Meer, der Untergang drohe, aber kein Pony an der von ihr geführten Akademie gerüstet sei, um das Unglück abzuwenden, weil alle die Abschlussprüfung vermasselt haben. Diamond Waves meint, es liegt daran, dass die Fohlen nicht konzentriert und ernsthaft genug bei der Sache sind. Doch das Gegenteil ist der Fall: Als Celestia die Ponys während des Sommers unterrichtet, stellt sie fassungslos fest, dass die Fohlen alles viel zu ernst nehmen und keinen Spaß kennen. Kann Celestia den Ponys in Monacolt helfen, zu altem Glanz und Zauber zurückzufinden? -
Heide Birkners Leben ist unausgefüllt. Sie lebt allein mit ihrem Hund Mutz und sehnt sich nach einer Herausforderung. Dabei hätte sie allen Grund, sich langsam zur Ruhe zu setzen und stolz auf ihr Leben zurückzublicken. Das finden zumindest ihre Freundinnen. Jahrelang hat sie hart gearbeitet und nebenbei noch fünf Kinder alleine ernährt und großgezogen. Ihr Mann war im Krieg verstorben und so war sie auf sich alleine gestellt. Nun sind alle Kinder aus dem Haus, wohnen im ganzen Land verstreut und haben selbst schon Kinder. Trotzdem, sich einfach zurücklehnen und nichts tun, das ist nichts für Heide Birkner. Dafür fühlt sie sich noch viel zu jung und tatkräftig. Kurzum beschließt sie, ihre fünf Kinder nacheinander zu besuchen. Vielleicht wird sie ja vor Ort gebraucht und kann sich nützlich machen. Doch so sehr ihre Kinder auch ihre Gesellschaft genießen und sich über einen Babysitter erfreuen, so recht glücklich ist Heide Birkner in der Rolle als Omi nicht. Enttäuscht kehrt sie zurück nach Hause und findet dort ganz unerwartet eine neue Aufgabe, nach der sie ihr Leben fortan ausrichten kann.HERBSTREISE ist ein ermutigender Roman, der gerade in schwierigen Lebenssituationen Kraft und Hoffnung spendet. -
"Histoire de Pierre Lapin", de Beatrix Potter, traduit par Victorine Ballon, Julienne Profichet. Publié par Good Press. Good Press publie un large éventail d'ouvrages, où sont inclus tous les genres littéraires. Les choix éditoriaux des éditions Good Press ne se limitent pas aux grands classiques, à la fiction et à la non-fiction littéraire. Ils englobent également les trésors, oubliés ou à découvrir, de la littérature mondiale. Nous publions les livres qu'il faut avoir lu. Chaque ouvrage publié par Good Press a été édité et mis en forme avec soin, afin d'optimiser le confort de lecture, sur liseuse ou tablette. Notre mission est d'élaborer des e-books faciles à utiliser, accessibles au plus grand nombre, dans un format numérique de qualité supérieure.
Weit hinter dunklen Bergen und dichten Wäldern liegt das Reich der Elfen. Hier regiert die Elfenkönigin Veronika. Mitten auf einer der grünen Wiesen ragt ein mächtiger Felsen empor. Dort liegt das Schloss der Königin.Die Königin ist für alle da, die ein Anliegen haben. Wenn jemand Unrecht erfahren hat, versucht sie es wieder gut zu machen. Wenn jemand in Not ist, wird ihm geholfen. Wenn ein Ungeheuer irgendwo im Königreich gesehen wurde, dann sendet sie sogleich einen ihrer Ritter, um die Gefahr aufzuhalten.Das Königreich wird von den Rittern bewacht, denn den Elfen drohen viele Gefahren. Außerhalb des Landes liegt das Reich der Schatten und dort treiben dunkle Kräfte ihr Unwesen.DAS GIFTIGE UNGEHEUERViele Gefahren drohen den Elfen in ihrem grünen Reich. Deshalb steht eine Schar von tapferen Rittern und halten Wache um den Thron der Königin…Eine furchterregende Echse greift die Elfen an. Ritter Juglans jagt dem Biest alleine nach um sein Mut zu beweisen. Doch kann er das Ungeheuer ohne Hilfe erlegen?Dies ist der vierte von insgesamt acht Bänden der Serie «Die Ritter der Elfenkönigin». Das Buch kann aber auch unabhängig von den ersten Bänden gelesen werden.ANWENDUNG, ZIELGRUPPE, NIVEAUDieses Buch ist geeignet für Mädchen und Jungen im Alter von ungefähr 9 Jahren, die schon ein wenig Erfahrung mit dem Lesen haben und interessiert an einer Kombination aus Spannung, Abenteuer, Fantasy und Liebe sind. Die Geschichte eignet sich daher als Lesetraining und zum Vorlesen, sowohl in der Schule als auch zu Hause.In der Gestaltung der Texte wurden vorzugsweise leicht wiedererkennbare Wörter sowie eine große, klare Schriftart verwendet. Außerdem sind die Bücher mit vielen Illustrationen ausgeschmückt, die Lesen erleichtern sollen. Die Bücher wenden sich an Leser der 3. bis 4. Klassenstufe.DER AUTORPeter Gotthardt wurde 1946 in der Nähe von Kopenhagen geboren. Als Kind war er eine wahre Leseratte, die alles an Büchern verschlungen hat – Romane, Abenteuer, Geschichtsbücher, Naturwissenschaft, einfach alles, und die kleine Kinderabteilung der Bibliothek wurde der Ursprung seiner lebenslangen Liebe zu Büchern. Mittlerweile hat Peter selbst mehr als 60 Kinderbücher geschrieben. Er schreibt, weil er seine Ideen zu den Geschichten selbst so spannend findet, dass er unbedingt wissen muss, wie diese Geschichten enden – und so müssen die Geschichten stets von ihm selbst fertig gedichtet werden. Die Bücherreihe Die Ritter der Elfenkönigin beruht auf Geschichten aus alten Ritterromanen, wo Liebe und Gefecht sich in abenteuerlichen Umgebungen ausspielen. In jedem Buch muss ein ausgewählter Ritter sich außerordentlichen Gefahren stellen, um das schöne Land der Elfen zu retten, denn sie sind es ja, die die Pflanzen zum Wachsen bringen. Peter hat die Buchserie so konzipiert, dass die neuen Leser erleben, dass Lesen reine Spannung und das beste, kluge Vergnügen der Welt ist.-
In diesem schönen Buch erzählt Eva Rechlin die unterhaltsame Geschichte des kleinen Kall und seinem Zauberonkel Balthasar. Balthasar sorgt mit seinen übernatürlichen Kräften für so manche Überraschungen, die das Leben von Kall regelmäßig auf den Kopf stellen.Kall und der Zauberer diente sogar als Buchvorlage für ein kurze aber schöne gleichnamige Serie im ARD.-
Neben «Heidi» und den «Turnachkindern» ist «Die Leuenhofer» ein weiterer Klassiker der Schweizer Kinder- und Jugendliteratur: In seiner Schule auf dem «Leuenhof» in der Nähe von Heimstetten bereitet Herr Schwarzbeck seine Schützlinge auf den Ernst des Lebens vor. Auf einfühlsame Weise erzählt dieses Kinderbuch vom Leben und Lernen im Laufe eines ganzen Jahres und im Wandel der Jahreszeiten.-