Bald alt? Na und!. Nora Aschacher

Читать онлайн.
Название Bald alt? Na und!
Автор произведения Nora Aschacher
Жанр Сделай Сам
Серия
Издательство Сделай Сам
Год выпуска 0
isbn 9783990011324



Скачать книгу

vom Vortag sind Schnee von gestern, und das Morgen kommt oder kommt nicht, Garantieansprüche können wir keine anmelden. Wir Alten verfügen nicht mehr über das gesicherte Zeitguthaben der Jungen, das zwar auch illusorisch aber zumindest wahrscheinlich ist, können uns nur auf die Gegenwart verlassen, haben demnach keine andere Wahl, als uns auf das Hier und Jetzt zu konzentrieren. Asiatische Weisheitslehren wie Zen haben immer schon ihr Augenmerk auf Achtsamkeit gelegt, auf das bewusste Wahrnehmen des jeweiligen Augenblicks, was nicht bedeutet, dass wir hier im Westen diese hohe Schule der Lebenskunst nicht erfahren können. Schon vor Jahren hat mich die Aussage des damals 74-jährigen österreichischen Physikers Herbert Pietschmann beeindruckt, der in einem Interview in der „Wiener Zeitung“ sagte: „Vor etwa 15 Jahren ist mir aufgefallen, dass ich mir nicht mehr so viel merken kann. Das war zunächst etwas unangenehm, das bedrückt einen. Doch dann habe ich mir gedacht: Wenn das nicht nur mir, sondern allen Menschen so geht, liegt vielleicht ein Sinn dahinter. Und ich glaube, ich habe den Sinn gefunden: Er liegt meiner Meinung nach darin, dass man sich nur mehr darauf konzentriert, im Hier und Jetzt zu leben, in der Gegenwart zu leben, im Augenblick innezuhalten …“

      Eine der klassischen Möglichkeiten, sich auf das Hier und Jetzt zu konzentrieren, eine Übung, die jeder von uns – unabhängig von Alter, Geschlecht, gesundheitlicher Konstitution, Religionszugehörigkeit, Ausbildung, Einkommen – ausführen kann: Meditation. Sich hinsetzen, den Geist zur Ruhe kommen lassen, ohne jede Erwartungshaltung in die Stille eintauchen, sich nur auf den Atem konzentrieren, durch den zeitlosen Raum selbst zeitlos werden, zumindest während einer kurzen oder längeren Einheit des Tages. Es ist jene Stille, in der sich Denken, Wahrnehmung, Bilder, Wünsche, Ängste auflösen können. Meditation soll übrigens das Leben verlängern und muss nicht zwingend statisch im Zimmer auf einer Matte am Boden ausgeübt werden. Der indische Philosoph Jiddu Krishnamurti meint, wir können auch meditieren, wenn wir im Bus sitzen, das Gesicht eines anderen Menschen betrachten oder wenn wir einfach spazieren gehen. Wir müssen nichts anderes tun, als uns beobachten, wie wir gehen, wie wir essen, was wir sagen, ob wir Hass und Eifersucht empfinden. Wenn wir uns all dessen bewusst sind, was in uns vorgeht, dann ist das Teil der Meditation.

      Leben im Hier und Jetzt könnte die große Herausforderung für uns Ältere werden, egal ob wir reisen, Enkel betreuen, Rasen mähen, Sport betreiben, singen, kochen, einkaufen, denn in Wirklichkeit ist es nicht so wichtig was ich tue, sondern wie ich es tue, ob ich mit Herz, Hirn und Seele dabei bin. Vielleicht ist es unsere Aufgabe, den anderen Generationen dieses Im-Hier-und-Jetzt-sein vorzuleben, ohne dass wir deswegen den Entwurf in die Zukunft außer Acht lassen müssen. Wie sagte doch der Zen-Meister P’ang-yün: „Meine wunderbare magische Kraft liegt im Wasserholen und Holzhacken.“

      Конец ознакомительного фрагмента.

      Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

      Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

      Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

/9j/4AAQSkZJRgABAgAAAQABAAD/2wBDAAgGBgcGBQgHBwcJCQgKDBQNDAsLDBkSEw8UHRofHh0a HBwgJC4nICIsIxwcKDcpLDAxNDQ0Hyc5PTgyPC4zNDL/2wBDAQkJCQwLDBgNDRgyIRwhMjIyMjIy MjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjL/wAARCBE7C7gDASIA AhEBAxEB/8QAHwAAAQUBAQEBAQEAAAAAAAAAAAECAwQFBgcICQoL/8QAtRAAAgEDAwIEAwUFBAQA AAF9AQIDAAQRBRIhMUEGE1FhByJxFDKBkaEII0KxwRVS0fAkM2JyggkKFhcYGRolJicoKSo0NTY3 ODk6Q0RFRkdISUpTVFVWV1hZWmNkZWZnaGlqc3R1dnd4eXqDhIWGh4iJipKTlJWWl5iZmqKjpKWm p6ipqrKztLW2t7i5usLDxMXGx8jJytLT1NXW19jZ2uHi4+Tl5ufo6erx8vP09fb3+Pn6/8QAHwEA AwEBAQEBAQEBAQAAAAAAAAECAwQFBgcICQoL/8QAtREAAgECBAQDBAcFBAQAAQJ3AAECAxEEBSEx BhJBUQdhcRMiMoEIFEKRobHBCSMzUvAVYnLRChYkNOEl8RcYGRomJygpKjU2Nzg5OkNERUZHSElK U1RVVldYWVpjZGVmZ2hpanN0dXZ3eHl6goOEhYaHiImKkpOUlZaXmJmaoqOkpaanqKmqsrO0tba3 uLm6wsPExcbHyMnK0tPU1dbX2Nna4uPk5ebn6Onq8vP09fb3+Pn6/9oADAMBAAIRAxEAPwD02lpK KRoFFLSUALRRRQApooooAKKKKAFFFAooAKWjFFABRiiigBaKSlpAFKKQ0ooAUUUUUwClpKWmAlOF JigUALRRRUiDvS0lGaYDqSiigBRRQKKEAUtJS0xi0tNpQaBAaTvTuKBihAFFFKaYxKKKKAFooooA KKKKACiijFAC0CgUooEFFBopMApaSlzSAKTFLSc0ALiloFFUAUnalIopAIKUUgpRQgFFLRRTATvS 0Y5ooGJS9qSikxC4opKWkAUopKKACig0UAHWlxSUUAFFFFABRRRQAUUUUAFFFFABRRRmgAooooAM UlLSUAFFFFABRRRQAhFGKDSUAOoopDQAGkoooAdTTTqbQAUUUUAFFFFABRRRmgAooooAXFKelFB6 UCEFLSAUtMYmKMUh60UgFxRikooAUdKD1oBpDQAUUUUAFFFGKACiiigAoooxQAUlLSUALRSUGgAo oooAKWkpaAEpaSloAKSlNJQAlAoxS0AFJRRQAUUUtAAaSiigAooooAMUGikoAKKKKACiiigAoopa AEoFFFABRRRQAlLRSUAFFFFIAoopDTASiiigYuaSiigBKUUlFIBaSiigAzS9qSjtQAHpTcUppKYC 0UUUhBRRRQMKSlopiEooopAFJS0hoGhDRRSdqAFopBS0ANopaDQAlJ3paDTASjFFFABijFFFACUU UUAJRSmkoAKSlzSUAFGKKKA