Die Jamu-Therapie. Johannes Neuhofer

Читать онлайн.
Название Die Jamu-Therapie
Автор произведения Johannes Neuhofer
Жанр Сделай Сам
Серия
Издательство Сделай Сам
Год выпуска 0
isbn 9783990012987



Скачать книгу

bitte. Sitzlehne hochstellen. Taschen unter dem Vordersitz verstauen. Los geht’s. Und bitte ruhig bleiben, Sie haben ja die ganze Zeit einen Doktor an Ihrer Seite, quasi einen Leibarzt als Guide.

      Einleitung

      Es spannt sich über das Leben der Leute wie ein Schutzschirm. Jamu. Die indonesische Heilkunst umfasst weit mehr als Medizin. Es ist eine Lebensart und Denkweise. Nicht neu probiert, sondern seit über tausend Jahren praktiziert. Von Generation zu Generation weitergegeben. Altes Wissen, das Natur, Körper und Geist verbindet. Wissen, das jetzt auch in Europa Anklang findet. Der Trend, das eigene Leben zu hinterfragen und neu zu formen liegt in den Köpfen der Menschen verankert. So auch im Bereich der Arznei. Weg von den Bombern in Pillenform schon beim kleinsten Wehwehchen, hin zu natürlichen Mitteln, um vorzusorgen. Alternativen sind gefragt. Inhaltsstoffe, die dem Körper helfen sich selbst zu helfen. Und zu stärken, um vor neuen Angriffen geschützt zu sein. Auch geistig. Die Psyche schlägt sich bekanntlich auf den Körper. Gesundheit und Krankheit basieren auf der Art zu leben. Deshalb geht Jamu über die Packungsbeilage hinaus.

      Wir kennen solche Ansätze aus China und Indien. Ob die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) oder Ayurveda, Europa übt sich bereits darin, asiatische Heilkunst für sich zu entdecken. Es ist ein ganzheitliches Denken, das den Menschen als Teil seiner Umwelt sieht – immer in Wechselwirkung zueinander stehend.

      In Indonesien gibt es diese Denkweise seit Anbeginn der Zivilisation. Schon in den frühen Königreichen kam die Natur zum Einsatz, wenn es wo gezwickt hat. Das Wissen um die Pflanzen und ihre Wirkungen wurde streng gehütet, erst im Laufe der Zeit sickerte es in alle Gesellschaftsschichten durch. Seitdem ist Jamu nicht mehr wegzudenken und fest im Leben der Leute verankert.

      Joko Widodo, der Staatspräsident Indonesiens, auch bekannt unter dem Namen Jokowi, bekommt jeden Tag seinen Wundertrunk, frisch gemixt und persönlich zubereitet von seiner Frau Gemahlin. Hier hast du, Jokowi, sagt sie beim Frühstück und reicht ihm sein Jamu.

      Hundert Prozent Natur. Gepackt in Kapseln, Cremen, Pillen und Getränke. Verwendet bei Massagen, Rezepten und Folklore. Praktiziert von einheimischen Heilern. Das ist die indonesische Heilkunst. Ob getrunken, eingeschmiert oder verkocht, Jamu ist fester Bestandteil der Kultur des Landes. Es geht über den medizinischen Aspekt hinaus. Es ist eine Lebensphilosophie. Die Menschen glauben an ihre Tradition und an die Wirkung der Arznei.

      Wissenschaftler stehen erst am Anfang ihrer Untersuchungen über die tatsächlichen Wirkungen der natürlichen Mischungen. Manches ist bestätigt, anderes fällt eher unter Placeboeffekt. Als Arzt kann ich sagen, dass oft die reine Überzeugung, etwas würde helfen, bereits einen Heilungsprozess bewirken kann. Und das ist auch noch wissenschaftlich bewiesen.

      Die Menschen in diesem Land sind sehr spirituell. Sie glauben daran, dass Jamu praktisch jede Krankheit bekämpfen kann. Sogar Krebs. Der Glaube geht dabei manchmal über die Realität hinaus. Oft wird auch einfach das zusammen gemixt, von dem man glaubt, dass es hilft. Ohne ein allgemeines Rezept zu kennen. Man experimentiert, bis die richtige Mixtur gefunden ist. Hat sie einmal Erfolge erzielt, ist nicht mehr daran zu rütteln. Und das neue Rezept zählt als Familienerbe, das von Generation zu Generation weitergegeben wird. Meist von den Müttern an ihre Töchter. Die es dann wieder ihren Töchtern vermitteln.

      Mittlerweile haben sich die bekanntesten und effektivsten Rezepte bis zur Industrie durchgesprochen. Jamu ist nicht mehr nur bei Straßenverkäufern und Heilern zu erwerben, sondern auch in indonesischen Supermärkten. Die Leute holen sich Heilkraft, um stark zu werden, statt Energydrinks, um wach zu bleiben.

      Auf meiner Reise durch Indonesien konnte ich mich davon überzeugen, dass es nicht nur die Heilpflanzen sind, die Jamu ausmachen. Es ist eine Lebensweise und eine Zuversicht, die alle Bereiche des Alltags und die besonderen Momente der Frau und des Mannes abdecken. Viele Menschen haben mich einen Blick in ihr Privates werfen lassen und mir ihre Ansichten und Geheimnisse anvertraut. Diese Erfahrungen möchte ich mit Ihnen in diesem Buch teilen. Frauen wie Männer, die versuchen für den Partner attraktiv zu bleiben, aber auch ihre Familie versorgen und gesund halten müssen. Heiler, die es sich zur Lebensaufgabe gemacht haben, für das Wohlbefinden ihrer Mitmenschen zu sorgen. Kuriose Masseure, die durch Rülpsen Krankheiten austreiben. Kinder, die gerade erst am Anfang ihres Weges stehen. Patienten mit großen und kleinen Problemen – manche schwer erkrankt, andere nur etwas aus dem Gleichgewicht gekommen. Sie alle waren so unterschiedlich, und doch verbindet alle die praktische Anwendung von Jamu. Tag ein, Tag aus wenden sie das über tausend Jahre alte Wissen rund um Körper und Geist und Natur an.

      Es muss was dran sein.

      Denn in Indonesien ist bei vielen der Weg zum Herrn Doktor mit Mühsal verbunden. Oft sind die Praxen zu weit entfernt. Außerhalb von Jakarta, der Hauptstadt, kann der nächste Arzt mehrere Hundert Kilometer weit weg liegen. Das heißt anstrengende Busfahrten über Schlaglöcher, die sich Straßen nennen, bei enormer Hitze. Gebrechlichen und alten Personen ist dieser Weg nicht zumutbar. Und das wenige Geld, das die Menschen in den Dörfern verdienen, reicht nicht aus, um es für die Anfahrt auszugeben. Außerdem kostet der Arztbesuch ja auch noch. Meist lebt eine ganze Familie vom kleinen Einkommen eines einzelnen Elternteils. Es bleibt einem gar nichts anderes übrig, als auf die Alternativmedizin zurückzugreifen.

      Da merkt man, wie gut es uns eigentlich geht, mit einem Gesundheitssystem, das nicht ideal, aber trotzdem da ist.

      »Terima Kasih Sama Sama. Sama Sama Terima Kasih« würde man in Indonesien jetzt sagen.

      Es steht für Dankbarkeit.

      Neben der Bekämpfung von Krankheiten wird Jamu vor allem zur Prävention verwendet. Indonesier trinken täglich Jamus, um ihren Körper und das Immunsystem zu stärken und zu unterstützen. Diese Super-Getränke könnte man mit Smoothies verwechseln. Stimmt aber ganz und gar nicht, da echtes Jamu nach kosmologischen Gesichtspunkten geerntet, bearbeitet, zubereitet und schließlich verabreicht wird. Die spezifische Mischung, versetzt mit Gewürzen und Kräutern, dient der Erhaltung der Gesundheit unvergleichlich mehr. Allerdings ist der Geschmack auch gewöhnungsbedürftiger als bei den zuckerhaltigen Obstsäften aus dem Supermarkt. Deshalb wird oft Honig oder Zitrone beigemischt, um die bittere Medizin zu versüßen.

      Die indonesischen Getränke sind der Hauptbestandteil der Heilkunst. Es ist die klassische Art, Jamu zu sich zu nehmen. Mittlerweile ist man dazu übergegangen, die natürlichen Bestandteile in Kapseln, Tabletten oder Cremen zu verarbeiten und zu sich zu nehmen. Die sind leichter zu transportieren und haltbarer. »Jamu to go« würde man bei uns sagen.

      Egal in welcher Form man die Pflanzen und Wirkstoffe zu sich nimmt, Hauptsache regelmäßig. Am besten jeden Tag. So kann die präventive Wirkung aufrechterhalten werden. Vergleichbar mit herkömmlichen Nahrungsergänzungsmitteln und doch viel effektiver.

      Die Getränke, Cremen und anderen Jamu-Transporter sollen vor allem Schmerzen lindern und spezielle Dysfunktionen heilen, etwa Potenz- und Fruchtbarkeitsstörungen. Wie Sie noch sehen werden, spielen Sexualität und Schönheit eine große Rolle in der Jamu-Tradition. Das liegt hauptsächlich an gesellschaftlichen Normen.

      Die Schönheit einer Frau galt immer als ihr höchstes Gut, auch wenn das in unserer heutigen Gender-Thematik einen sexistischen Beigeschmack haben mag. Der Mann musste dafür seinen Mann stehen können, um zu beeindrucken. Daran hat sich bis heute nichts geändert (auch bei uns). Es gibt für jedes Problem in diesen Bereichen die richtigen Mischungen und Zutaten, wie sie mir die Einheimischen auch zeigten. Von trockener Haut über Schmerzen bei der Menstruation bis hin zu Erektionsproblemen.

      Es gibt sogar eine eigene Kategorie an Jamu-Formeln, die extra für das Eheleben herangezogen wird. Für ein längeres Lustspiel, auch nach jahrelanger Ehe, braucht der geneigte Mann Salben für längere und kräftigere Erektionen. Für die Frauen gibt es Anleitungen, wie sie das beste Stück des Mannes exakt einreiben sollen. Ist doch ganz raffiniert, nicht? Mehr Pep für das Liebesleben, erprobt von zig Generationen.

      Die Indonesier haben sogar ihr eigenes Viagra nach eigenem Rezept. Und es muss wirken, denn in diesem Land hat man es nicht so mit Altersunterschieden. Da kann sich schon einmal der in die Jahre gekommene Herr