Taschen und Täschchen selbst genäht. Edwige Foissac

Читать онлайн.
Название Taschen und Täschchen selbst genäht
Автор произведения Edwige Foissac
Жанр Сделай Сам
Серия
Издательство Сделай Сам
Год выпуска 0
isbn 9783830730095



Скачать книгу

verstärktem Baumwolldruck.

      Tür und Fenster: Die Umrisse von Tür und Fenster direkt auf die Rückseite des beschichteten Stoffes zeichnen und entlang der Linien ausschneiden.

      Tipps:

      Wenn Ihr Stoff für den Schulterriemen von 130 cm nicht lang genug ist, schneiden Sie vier Streifen von 66 cm Länge zu, die Sie an der Schmalseite links auf links zusammennähen.

      Die Wimpel können Sie statt aus Baumwolle aus buntem beschichtetem Stoff oder Kunstleder arbeiten. In diesem Fall erübrigt sich die Verstärkung mit Vlieseline, die am Baumwollstoff auch das Ausfransen verhindert.

      Anleitung:

      1. Mit der vorderen Außentasche beginnen. Das Rechteck aus Baumwolldruck (28 x 16 cm) am oberen Rand doppelt einschlagen (jeweils 1 cm). Den Umschlag bügeln, damit er gut hält. (Bild 1)

image

      2. Diesen Umschlag von 1 cm Breite über die Oberkante der Außentasche aus Jeansstoff legen, sodass Baumwolldruck und Jeansstoff links auf links liegen. Feststecken und entlang der Kante des Umschlags feststeppen. (Bild 2)

image

      3. Den überstehenden Futterstoff entlang des Umrisses der Jeanstasche abschneiden. Dies geht einfacher, wenn Sie Futter und Jeansstoff zusammenstecken. Die Tür aus beschichtetem Stoff auflegen und auf der Außentasche festnähen. Denken Sie daran, einen Teflonfuß zu verwenden! Die fertige Außentasche beiseitelegen. (Bild 3)

image

      4. Die vier Wimpel in das gefalzte Schrägband einlegen. Die Girlande von der Vorderseite zusammensteppen. Das Schrägband auf beiden Seiten überstehen lassen; es wird später abgeschnitten. Das Fenster aus beschichtetem Stoff aufnähen. Zur Arbeitserleichterung dabei mit ablösbarem Klebeband fixieren, das nach und nach entfernt wird. So entstehen keine Löcher durch Feststecken. (Bild 4)

image

      5. Den Reißverschluss rechts auf rechts kantenbündig an die Oberkante des Taschenvorderteils legen und feststecken. Den Reißverschlussfuß montieren und das Reißverschlussband auf die Taschenoberkante steppen. (Bild 5)

image

      6. Das Taschenfutter aus Baumwolldruck rechts auf rechts auf den Oberstoff des Taschenvorderteils legen und an der Oberkante feststecken. (Bild 6)

image

      7. Die Arbeit auf rechts wenden und die Stoffteile genau auf der ersten Naht zusammensteppen. (Bild 7)

image

      8. Das erste Futterteil und das Vorderteil der Tasche sind nun an einer Seite des Reißverschlusses befestigt. (Bild 8)

image

      9. Futterstoff und Oberstoff links auf links aufeinanderlegen. Den Futterstoff von rechts bügeln, sodass Futter und Oberstoff an der Oberkante kantenbündig liegen. (Bild 9)

image

      10. Mithilfe des Reißverschlussfußes die Kante des Jeansstoffs entlang dem Reißverschluss absteppen. Durch diese Steppnaht werden zugleich Oberstoff und Futter zusammengenäht. Damit es schöner aussieht, einen farblich zum Futterstoff passenden Unterfaden einlegen. (Bild 10)

image

      11. Für die Taschenrückseite und ihr Futter die Schritte 5 bis 10 wiederholen. (Bild 11)

image

      12. Den 14 x 10 cm langen Jeansstreifen für die Schlaufen des Schulterriemens an den Längsseiten zur Mitte umfalzen wie ein Schrägband, dann nochmals längs falten. So entsteht ein vierlagiger Streifen von 14 x 2,5 cm. Diesen an der Längsseite zusammensteppen und in zwei Teile von 7 x 2,5 cm schneiden. (Bild 12)

image

      13. Diese beiden Streifen zur Schlaufe falten und 2 cm unterhalb der Oberkante von rechts auf die Vorderseite der Tasche stecken. 0,5 cm von der Kante entfernt feststeppen, damit das Zusammennähen der Tasche später leichter geht.

      Die Außentasche so auf die Vorderseite der Tasche legen, dass die unteren Kanten bündig sind. Festklemmen oder -stecken. (Bild 13)

image

      14. Die beiden Futterteile und die beiden Oberstoffteile jeweils rechts auf rechts aufeinanderlegen. Dabei unbedingt den Reißverschluss öffnen, sonst können Sie die Tasche später nicht wenden! Ringsum feststecken. (Bild 14)

image

      15. Ringsum zusammensteppen; dabei an der Unterseite des Futters eine Öffnung lassen. Die Tasche durch diese Öffnung auf rechts wenden. Die Öffnung unauffällig mit Saumstichen schließen (siehe Grundbegriffe des Nähens) und das Futter in die Tasche schieben. (Bild 15)

image

      16. Für den Schulterriemen den Streifen von 130 x 12 cm an den Schmalseiten 1 cm nach innen umschlagen, dann den Streifen der Länge nach wie ein Schrägband doppelt falzen. Es entsteht ein vierlagiger Streifen von 128 x 3 cm. (Bild 16)

image

      17. Den Schulterriemen ringsum zusammensteppen. (Bild 17)

image

      18. Den großen Knopf mit Baumwollstickgarn annähen. Dabei ruhig mit Farbkontrasten spielen. Das „Rad“ wird nur an die Außentasche genäht, nicht ans Vorderteil der Haupttasche! Die Enden des Schulterriemens durch die seitlichen Schlaufen schieben und auf beiden Seiten festknoten. Fertig ist Ihre Tasche! (Bild 18)

image
image

      Portemonnaie Gipsy

       Ein bezauberndes Portemonnaie im Bohème-Stil – für Kleingeld, Fahr- und Eintrittskarten oder kleine Geheimnisse.

      Für dieses Modell empfehle ich Ihnen, Klammern zum Heften zu verwenden; sie hinterlassen im Kunstleder keine Löcher und halten Vorder- und Rückseite beim Zusammennähen fest zusammen.

      Denken Sie daran, einen Teflonfuß zu verwenden!

      GRÖSSE: 11 x 14 cm

      SCHWIERIGKEITSGRAD: *

       MATERIAL:

      – ein Stück Kunstleder von 26 x 16 cm für die Vorder- und Rückseite

      – Reste von farbigem Leder (oder Kunstleder) und beschichtetem Stoff/Wachstuch für das Fenster und die Tür

      – ein Reißverschluss von 15 cm Länge (oder länger, dann passend abschneiden)