Dart Player's Handbook. Bernhard Gutschreiter

Читать онлайн.
Название Dart Player's Handbook
Автор произведения Bernhard Gutschreiter
Жанр Сделай Сам
Серия
Издательство Сделай Сам
Год выпуска 0
isbn 9783767920200



Скачать книгу

      Neben der Form ist das Gewicht von Bedeutung. Keiner der Top Spieler benutzt Darts über 26 g, die meisten um die 22 g: Phil Taylor 26 g, Michael van Gerwen 25 g, John Part 24 g, Raymond van Barneveld 23 g, Wayne Mardle 23 g, Andy Hamilton 23 g, Wes Newton 22 g, Gary Anderson 22 g, Simon Whitlock 22 g, Eric Bristow 22 g, John Lowe 21 g, Adrian Lewis 21 g, James Wade 21 g, Thomas Seyler 21 g, Mark Webster 20 g, Kevin Painter 19 g, Colin Lloyd 18 g, Mensur Suljovic 18 g, Dennis Priestley 14 g.

       Vorgaben der Verbände für Turniere

       Ein Barrel im Steel-Dart darf nicht schwerer als 50 g und nicht länger als 30,5 cm sein (niemand käme jedoch ernsthaft auf die Idee solche »Armbrustbolzen« zu benutzen). Im elektronischen Darts ist das Gewicht mit 18 g und die Länge mit 16,8 cm begrenzt.

      The Shaft – der Schaft

      Heutzutage sind Plastikschäfte angesagt, denn sie halten länger und verbiegen sich nicht. Bei Aluminium-Schäften kommt es vor, dass der Rear durch einen »Robin-Hood-Wurf« aufgebohrt oder verbogen wird. Ein verbogener Schaft wirkt sich auf die Flugeigenschaften aus und kleine Verbiegungen sind mit dem bloßen Auge nicht sichtbar (rollen Sie den Dart über eine glatte Oberfläche und prüfen Sie, ob der Shaft eiert).

      Die Schaftlänge ist ebenfalls entscheidend, weil sie den Schwerpunkt des gesamten Darts beeinflusst; und nahe am Schwerpunkt sollte man den Dart ja greifen. Wenn der Dart also »übersteuert«, dann könnte es an der Länge liegen – probieren geht über studieren.

      Für Aluminiumschäfte braucht man übrigens zusätzlich ein »Shaft Lock System«, zu Deutsch kleine Gummiringe, die zwischen Shaft und Barrel kommen, damit sich das Gewinde nicht pausenlos lockert.

      The Fletching – der Flight

      Der Flight hat für die Aerodynamik des Darts und damit für die Flugeigenschaften große Bedeutung. Auch hier muss man ein wenig durchprobieren. Die Flugeigenschaften sind übrigens wichtiger als das Design. Wenn die Flights beschädigt sind, sollte man sie frühzeitig austauschen.

       Vor dem Hintergrund der technischen Weiterentwicklungen hin zu modernen Darts ist die Leistung eines gewissen William »Big Foot« Annakin als außergewöhnlich einzustufen. Vor gut hundert Jahren trug sich nämlich Folgendes zu: James Garside war ein Pub-Besitzer aus Leeds, der es drauf ankommen ließ. Man muss wissen, dass zu jener Zeit in Leeds das Glücksspiel in Pubs verboten war, und Garside wurde 1908 vor Gericht gebracht, weil er in seinem Pub Darts erlaubte. Zu seiner Verteidigung ließ er vor Gericht seinen besten Spieler als »Zeugen« auftreten: William »Big Foot« Annakin. Dieser warf zur allgemeinen Bewunderung eine astreine 180 (drei Mal Triple 20). Ein Gerichtsdiener, der daraufhin zu Vergleichszwecken herangezogen wurde, traf jedoch kaum das Board. »Big Foot« beendete seine Show schließlich mit dreimal Double 20, und das abschließende Urteil des nun überzeugten Richters ging als Geburtsstunde des Darts als anerkannter Sport in die Geschichte ein: »This is no game of chance.«

Image

      Конец ознакомительного фрагмента.

      Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

      Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

      Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

/9j/4AAQSkZJRgABAgAAAQABAAD/2wBDAAgGBgcGBQgHBwcJCQgKDBQNDAsLDBkSEw8UHRofHh0a HBwgJC4nICIsIxwcKDcpLDAxNDQ0Hyc5PTgyPC4zNDL/2wBDAQkJCQwLDBgNDRgyIRwhMjIyMjIy MjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjL/wAARCBHqC7gDASIA AhEBAxEB/8QAHwAAAQUBAQEBAQEAAAAAAAAAAAECAwQFBgcICQoL/8QAtRAAAgEDAwIEAwUFBAQA AAF9AQIDAAQRBRIhMUEGE1FhByJxFDKBkaEII0KxwRVS0fAkM2JyggkKFhcYGRolJicoKSo0NTY3 ODk6Q0RFRkdISUpTVFVWV1hZWmNkZWZnaGlqc3R1dnd4eXqDhIWGh4iJipKTlJWWl5iZmqKjpKWm p6ipqrKztLW2t7i5usLDxMXGx8jJytLT1NXW19jZ2uHi4+Tl5ufo6erx8vP09fb3+Pn6/8QAHwEA AwEBAQEBAQEBAQAAAAAAAAECAwQFBgcICQoL/8QAtREAAgECBAQDBAcFBAQAAQJ3AAECAxEEBSEx BhJBUQdhcRMiMoEIFEKRobHBCSMzUvAVYnLRChYkNOEl8RcYGRomJygpKjU2Nzg5OkNERUZHSElK U1RVVldYWVpjZGVmZ2hpanN0dXZ3