Das gesunde Herz. Dr. med. Joel K. Kahn

Читать онлайн.
Название Das gesunde Herz
Автор произведения Dr. med. Joel K. Kahn
Жанр Сделай Сам
Серия
Издательство Сделай Сам
Год выпуска 0
isbn 9783863745318



Скачать книгу

irgendwelche äußeren Anzeichen oder Symptome.

      Kardiologen haben festgestellt, dass ein Herzkranzgefäß gewöhnlich um mehr als 70 Prozent verengt sein muss, bis bei körperlicher Anstrengung irgendwelche warnenden Symptome wahrgenommen werden. Das klassische Symptom ist die sogenannte Angina Pectoris, aus dem Lateinischen sinngemäß für »Herzenge«. Das übliche Szenario ist ein Mensch, der eine kalorienreiche Mahlzeit zu sich nimmt, dann bei kaltem Wetter intensiv Sport treibt und in der Folge einen Schmerz, Druck oder Enge im zentralen Brustbereich und möglicherweise im Nacken und in den Armen verspürt. Wenn er innehält und sich ausruht, verschwinden diese Symptome nach einigen Minuten wieder. Doch bis diese Symptome auftreten, hat sich die Herzerkrankung über Jahre hinweg unbemerkt entwickelt.

      Es gibt weitere Symptome für fortgeschrittene Gefäßverengungen, wie zum Beispiel Kieferschmerzen, Rückenschmerzen, Schwitzen, Übelkeit, Herzrasen, Abgeschlagenheit, Ohrenoder Kopfschmerzen und Atemnot. (Frauen nehmen diese Warnzeichen für verengte Arterien gewöhnlich eher wahr als Männer.) Doch bis eines dieser Symptome auftritt, ist mindestens eine Arterie – häufig auch mehrere – sehr stark in Mitleidenschaft gezogen.

      Das erklärt, weshalb die ersten Symptome einer koronaren Herzerkrankung häufig zu einer Bypass-Operation oder der Einsetzung eines Stents führen. Denn bis dahin ist die Erkrankung schon weit fortgeschritten. Wie kann dieser Prozess, dem in der westlichen Welt mehr Menschen zum Opfer fallen als jeder anderen Krankheit, so viele Jahre unentdeckt bleiben? Wie kommt es, dass Menschen von ihren Ärzten gründlich untersucht werden – Standard-Herz-Tests inklusive – und trotzdem an einer unerkannten fortgeschrittenen Herzerkrankung leiden? Wie konnte Präsident Bill Clinton während seiner Amtszeit so viele moderne medizinische Untersuchungen hinter sich bringen und dennoch ein paar Jahre später an einer fortgeschrittenen Herzerkrankung leiden, die eine Bypass-Operation erforderlich machte? Sorgen Sie dafür, dass Ihnen das nicht passiert!

      Neben den bereits erwähnten eher üblichen Hinweisen für eine koronare Herzerkrankung gibt es noch einige weitere Anzeichen, die man kennen sollte. Wie bereits erwähnt, können Männer mit Erektionsstörungen an einer stummen Herzerkrankung leiden. Selbstverständlich gibt es noch weitere körperliche und psychische Ursachen für Erektionsstörungen, die nichts mit dem Herz zu tun haben. Doch der Erektionsmechanismus, der gesunde Arterien erfordert, um bei Bedarf eine starke Erhöhung des Blutflusses zu ermöglichen, wird durch die gleichen Faktoren geregelt, die anzeigen, ob die Herzkranzgefäße gesund sind oder nicht. Rauchen, die genetische Veranlagung, hoher Blutdruck und erhöhter Blutzucker, erhöhte Cholesterinwerte, Übergewicht, Bewegungsmangel, schlechte Ernährung und andere messbare Faktoren schädigen die Blutgefäße des gesamten Körpers. Einige Forschungsgruppen empfehlen Männern mit Erektionsstörungen, ihr Risiko einer Herzerkrankung testen zu lassen. In meiner Klinik zählt dazu eine sehr gründliche und genaue Untersuchung der Herzkranzgefäße.

      Ein weiterer Hinweis auf eine koronare Herzerkrankung liefern die Beinarterien. Ein Symptom, Claudicatio intermittens genannt, äußert sich in Form von Krämpfen in den Hüften oder Oberschenkeln während oder unmittelbar nach körperlicher Anstrengung. Diese Krämpfe entsprechen der Angina Pectoris in der Brust, sind jedoch das Ergebnis stark verengter oder verschlossener Beinarterien. Dieses Symptom ist bei Rauchern weitverbreitet, kann aber auch durch andere Faktoren verursacht sein. Wenn Sie beim Gehen Krämpfe in den Hüften oder Oberschenkeln bekommen, sollten Sie nicht nur Ihre Beine, sondern auch das Herz untersuchen lassen. Es ist eine Ironie, dass der Marlboro-Mann auf den Werbeplakaten immer auf seinem Pferd saß, denn der Grund dafür war, dass seine Beinvenen so stark verengt waren, dass er nicht laufen konnte (und keine Erektion bekam).

      Ein weiteres außergewöhnliches Zeichen für eine mögliche stumme Koronarerkrankung findet man an einem Körperteil, der normalerweise nicht mit Herzproblemen in Verbindung gebracht wird: dem Ohrläppchen. Im Laufe der vergangenen Jahrzehnte haben Berichte den Schluss nahegelegt, dass eine tiefe diagonale Falte im Ohrläppchen auf eine stumme koronare Herzerkrankung schließen lässt, auch wenn niemand genau weiß, warum das so ist. Ich habe von dieser seltsamen Verbindung schon vor langer Zeit während des Studiums gehört, doch sie scheint eine Weile lang aus dem Blick geraten zu sein. Erst in jüngerer Zeit haben die modernen bildgebenden Verfahren bei Herzuntersuchungen gezeigt, dass diese Falte tatsächlich ein starker Indikator für Herzprobleme ist. Es lohnt sich also, einen Blick auf das Ohrläppchen zu werfen; wenn im unteren Teil eine deutliche Falte zu erkennen ist (→ Abbildung 1 oben), könnte sich eine Einschätzung Ihres Gesamtrisikos für eine Herzerkrankung und eine Untersuchung mit modernen bildgebenden Verfahren lohnen.

      Ein weiterer möglicher Hinweis auf eine stumme Herzerkrankung sind Ihre Schlafgewohnheiten. Immer mehr Menschen werden mit zunehmendem Alter immer übergewichtiger und fettleibiger. Schlafstörungen, einschließlich Schlafapnoe, nehmen deutlich zu, und Fettleibigkeit ist eine der Hauptursachen dafür. Die Symptome der Schlafapnoe – exzessives Schnarchen und wiederholte Atemaussetzer für mehrere Sekunden – greifen zunehmend um sich. Doch diese Symptome treten nicht nur bei Übergewichtigen auf. Bei vielen Menschen mit den Symptomen einer Schlafapnoe wird eine stumme Herzerkrankung diagnostiziert und durch einen entsprechenden Schlafapnoetest bestätigt.

      Es wurde nachgewiesen, dass auch ein Zusammenhang zwischen Haarausfall (insbesondere am Oberkopf) oder vorzeitigem Ergrauen der Haare und dem Frühstadium einer Herzerkrankung besteht. Die genauen Mechanismen sind noch unbekannt, könnten aber auf besonders hohen oxidativen Stress (→ unten) beziehungsweise das »Rosten« des Körpers, der Haare und Arterien hindeuten. Diese beiden Indikatoren sollten Anlass geben, sich auf eine stumme Herzerkrankung untersuchen zu lassen.

      Was ist oxidativer Stress?

      Freie Radikale sind Moleküle, die durch normale biologische Prozesse entstehen und instabil sind, weil ihnen ein Sauerstoffatom fehlt. Sie wandern auf der Suche nach stabilen Molekülen durch den Körper, um ihnen die Sauerstoffatome zu entziehen, die ihnen fehlen, und das Ergebnis ist eine Art von Zellschädigung, die oxidativer Stress genannt wird. Diese Oxidation ähnelt dem Resultat, wenn Eisen dem Sauerstoff in der Luft ausgesetzt ist und rostet. Deshalb beschreibe ich diesen Prozess manchmal als ein »Rosten« im Körper. Freie Radikale entstehen durch falsche Ernährung, zu wenig Bewegung, Rauchen, übermäßigen Alkoholkonsum, emotionalen Stress, Strahlen- und Schadstoffbelastung, chronische Infektionen und Schlafmangel. Ein gesunder Lebensstil ist das beste Mittel, um die Menge der freien Radikale zu reduzieren, doch Sie können auch Nahrungsmittel in Ihren Speiseplan aufnehmen, die viele Antioxidantien enthalten. Bei einer Untersuchung des Gehalts von Antioxidantien in mehr als 3000 Nahrungsmitteln hat sich gezeigt, dass in Bohnen, Beeren, Äpfeln, Kurkuma und gewissen anderen Gewürzen und Kräutern, in Kakaopulver (wählen Sie die dunkle Schokolade) sowie in Wal- und Pekannüssen besonders viele Antioxidantien zu finden sind. Bedenken Sie, dass in diesen pflanzlichen Nahrungsmitteln zwischen 5- bis 30-mal mehr Antioxidantien enthalten sind als in Fleischprodukten und dass sich in tierischen Nahrungsmitteln nur wenige Antioxidantien befinden.

      Ich empfehle allen Managern, ihren Mitarbeitern und Familienangehörigen, sich mit moderner Durchleuchtungstechnologie auf eine stumme koronare Herzerkrankung untersuchen zu lassen, um tragische und tödliche Herzinfarkte zu vermeiden. Zumal das erste Symptom einer koronaren Herzerkrankung häufig ein tödlicher Herzstillstand ist, wie im Fall von Imre Molnar und James Cantalupo. Die nun folgenden Informationen beschreiben ein System zur Vermeidung solcher Tragödien.

      Schützen Sie Ihr Herz

      

Eine Herzerkrankung entwickelt sich langsam und kann jahrelang unbemerkt bleiben. Sie wird selten entdeckt, es sei denn, Sie stellen einige Symptome fest.

      

Angina Pectoris äußert sich in Druck auf der Brust oder in Atemnot nach körperlicher Anstrengung.