Название | "Lasst uns reden" … über Depression |
---|---|
Автор произведения | Dirk Biermann |
Жанр | Сделай Сам |
Серия | |
Издательство | Сделай Сам |
Год выпуска | 0 |
isbn | 9783867813334 |
Können Sie konkrete Beispiele nennen? Allem »Sowohl-als-auch« zum Trotz?
Verlustsituationen sind klassisch für ein belastendes Lebensereignis mit dem Potenzial für eine depressive Verstimmung oder sogar für tieferes depressives Erleben. Der Tod des Partners oder naher Angehöriger und Freunde gehört dazu. Aber auch der Verlust durch Trennung und Scheidung oder der Verlust des Arbeitsplatzes. Der Eintritt in den »wohlverdienten Ruhestand« geht mit dem Verlust sozialer Anerkennung und eines geregelten Tagesablaufs einher. Wer in eine fremde Stadt zieht, verliert unter Umständen seine Freunde und Bekannten aus den Augen. In den Wechseljahren haben Mann und Frau mit dem Verlust der Jugendlichkeit zu kämpfen. Die Liste ließe sich fortsetzen.
Bitte nennen Sie weitere Beispiele.
Lebensbrüche und Umbrüche sind ebenfalls typisch, auch wenn es eine große Schnittmenge mit den Verlusterlebnissen gibt. Wenn Kinder als junge Erwachsene das Haus verlassen, bleiben verlassene Mütter und Väter zurück. Der Umzug im Alter von der eigenen Wohnung in ein Heim, der Eintritt ins Rentenalter. All das kann belasten. Oder Beispiele aus jüngeren Lebensjahren: Die Pubertät bietet etliche mögliche Auslöser für depressives Erleben, der Auszug von daheim in die erste eigene Wohnung ebenfalls. Das Mädchen, das die Entwicklung zur Frau vor lauter Angst nicht zu vollziehen vermag und darauf im ungünstigen Fall mit Essstörungen reagiert, woraus sich wiederum ein depressives Erleben entwickeln kann. Wenn ein Kind die Partnerschaft ergänzt, verändern sich die Rollenanforderungen der jungen Mütter und Väter erheblich. Längere Krankenhausaufenthalte stellen gleichfalls vieles auf den Kopf.
Verlustsituationen, Lebensbrüche … und?
Ständige zwischenmenschliche Konflikte, insbesondere innerhalb der Partnerschaft und der Familie sowie Mobbingsituationen am Arbeitsplatz werden als sehr belastend eingestuft. Was Beziehungsthemen anbetrifft, besonders von Frauen.
Frauen gehen mit ihren Sorgen übrigens bevorzugt nach innen, während Männer auf Frust traditionell mit äußeren Aktionen reagieren wie Wut und Aggressionen oder schnellem Autofahren – oder versuchen, diese unangenehmen Gefühle mit Alkohol zu dämpfen. Das Klischee lässt an dieser Stelle grüßen, dennoch steckt ein Stück Wahrheit in diesen Aussagen. Außerdem wollten Sie konkrete Beispiele.
Richtig. Haben Sie weitere?
Die permanente Sorge um den Arbeitsplatz oder um die Gesundheit, auch massive materielle Sorgen. Die Konfrontation mit akuten, chronischen oder lebensbedrohlichen Krankheiten wie Krebs, Aids oder einer beginnenden Demenz. Permanenter Stress und Erschöpfung, Einsamkeit und Isolation. Stalker-Erlebnisse. Innere Konflikte, wenn man nicht weiß, ob man sich vom Partner trennen oder der Beziehung noch eine Chance geben soll. Wenn Coming-out-Prozesse belasten. Kränkungen und fehlende soziale Anerkennung. Kurz: zahlreiche Situationen, die mit Verlust, Misserfolg und innerer Not zu tun haben.
Belastende Kindheitserlebnisse hatten Sie ebenfalls genannt.
Traumatische Erlebnisse im Zusammenhang mit körperlicher und sexualisierter Gewalt oder Vernachlässigung können ein machtvoller Auslöser sein. Die zerstörerische Energie dieser Erfahrungen sickert häufig erst viele Jahre später ins Bewusstsein und kommt scheinbar wie aus heiterem Himmel.
Scheinbar?
Wenn ein Kind eine zutiefst belastende Erfahrung verdrängen muss, diese quasi von seinem bewussten Erleben abspaltet, bedeutet es ja nicht, dass diese Erfahrung nicht wirkt. Ganz im Gegenteil: Sie wirkt jeden Tag. Den Betroffenen ist es bloß selten bewusst. Und wenn die Erinnerungen Jahre später an die Oberfläche drängen, kommen sie oft mit solch einer Wucht, dass der Organismus die Notbremse zieht. Ja, ziehen muss, weil die damit einhergehenden biologischen Vorgänge sehr direkt wirken und kaum wirksame Bewältigungsstrategien gelernt wurden. Statt Selbstwirksamkeit regiert die erlernte Hilflosigkeit. So greifen die Faktoren ineinander, die wir bislang kennengelernt haben.
Ein simples »Wenn-dann« trifft wahrscheinlich auch bei den Auslösern einer Depression kaum zu, oder?
Grundsätzlich kann alles, was nicht bewältigt wird, eine depressive Verstimmung auslösen. Doch nicht alle Menschen empfinden alles als gleich belastend. Das auslösende Ereignis muss zur Persönlichkeit »passen«, damit es belastend wirkt. So ist also nicht das Ereignis an sich entscheidend, sondern das Wechselspiel zwischen Persönlichkeit und Umwelt. Ein Mensch, der sich zum Beispiel stark von sozialer Anerkennung abhängig fühlt, wird Abweisung, persönlichen Misserfolg oder Kränkung ungleich belastender einstufen als einer, dem Einschätzungen anderer relativ gleichgültig sind. Hingegen kann eine Person, die einen hohen Anspruch an Selbstständigkeit und Autonomie hat und es gewohnt ist, aktiv an die Dinge heranzugehen, alles gern kontrolliert, leistungsbezogen denkt und perfektionistisch ist, einen Verlust des Handlungsspielraums als unerträglich empfinden. Die verpasste Beförderung, Arbeitslosigkeit oder die Pensionierung sind aus dieser Sicht gute Gründe für depressive Symptome. Und wer kennt nicht die ähnlich lautenden Berichte über Leistungssportler, die infolge einer Verletzung von einem Tag auf den anderen alles verloren haben, was ihnen wichtig war und woraus sie Lebenskraft geschöpft hatten?
Ist das immer so?
Das sind zwei Beispiele, die im Fachjargon als »Soziotropie« und »Autonomie« bezeichnet werden. Es handelt sich um bewusst einseitig geschilderte Modelle, die eine grundsätzliche Möglichkeit verdeutlichen sollen. In der Realität haben fast alle Menschen beide Ausdrucksweisen in unterschiedlicher Ausprägung zur Verfügung. Je nach Lebenssituation mal direkter, mal weniger stark ausgeprägt.
Was bedeutet eigentlich »verarbeiten« im Zusammenhang mit belastenden Lebensereignissen?
Solange Ereignisse nicht akzeptiert werden können, ist die daran gekoppelte Energie der Gefühle noch in der längst vergangenen Situation gebunden. Es kommt, plastisch ausgedrückt, zu einer Energieblockade, weil das belastende Ereignis den natürlichen Fluss des Lebens unterbrochen hat, teilweise bis zum Stillstand in manchen Bereichen. Dann wird der Mensch nach wie vor von den belastenden Gefühlen gesteuert, die mit diesem Ereignis zusammenhängen. Bewusst oder unbewusst. Aber die Energie der Gefühle wirkt. Der Umkehrschluss lautet so: Wer ein Ereignis oder eine Erfahrung als zugehörig zu seinem Leben betrachtet und akzeptieren kann, dass es stattgefunden hat, hat das Erlebnis verarbeitet und kann auf seinem Lebensweg weiter voranschreiten. Und dies mit allen seinen Kräften. Es sind ja keine seiner Lebenskräfte in vergangenen Situationen gebunden.
Kann man sagen, warum es manchen Menschen leichter fällt, Erlebnisse zu verarbeiten, und manchen schwerer?
Weil hier das bio-psycho-soziale Erklärungsmodell in allen seinen Facetten zum Tragen kommt. Warum der eine Mensch ein ähnliches Gefühl oder die identische Situation als bedrohlicher bewertet als ein anderer, ist völlig individuell. Dennoch handelt es sich um eine der entscheidenden Fragen bei der Behandlung von Depression. Diese Frage ist Gegenstand einer psychotherapeutischen Behandlung, die im erfolgreichen Fall die depressive Reaktion überflüssig machen kann, weil das, was zuvor abgelehnt und nicht akzeptiert werden konnte, nun in den persönlichen Erfahrungsschatz eingegliedert werden kann.
Also akzeptieren, vergeben und vergessen?
O nein. Ein großes Missverständnis. Zu akzeptieren heißt nicht, dass dadurch alles gut ist und eine große rosa Decke über erlebtes Leid gelegt wird. Ein Lebensereignis zu akzeptieren bedeutet ganz simpel die Anerkennung, dass es stattgefunden hat. Das kann ein enormer Schritt sein. Wenn ich etwas anerkenne, kann ich die damit verbundenen Gefühle zulassen, die so lange an mir gezehrt haben. Dann kommt meine Energie ins Fließen, und es besteht die Möglichkeit, das Geschehen in einen Zusammenhang zu bringen, den ich verstehe. Durch die Akzeptanz hat die belastende