Barrierefrei und selbstbestimmt Wohnen. Claudia Karell

Читать онлайн.
Название Barrierefrei und selbstbestimmt Wohnen
Автор произведения Claudia Karell
Жанр Медицина
Серия
Издательство Медицина
Год выпуска 0
isbn 9783960085546



Скачать книгу

      9.3.8 Personenaufzüge

      9.3.9. Bewegungsflächen

      9.3.10 Rollstuhlabstellplätze

      9.3.11 Bauteile

      9.4 Wohnung – Räume und Erschließung

      9.4.1 Raumstruktur (Grundrisse)

      9.4.2 Raumakustik

      9.4.3 Raumklima

      9.4.4 Unfall- und Verletzungsprävention

      9.4.5 Eingangstür

      9.4.6 Türen innerhalb der Wohnungen

      9.4.7 Fenster

      9.4.8 Treppen

      9.5 Flure

      9.6 Küchen

      9.7 Schlafräume

      9.8 Sanitärräume

      9.9 Wohnräume

      9.10 Balkon, Loggia, Terrasse

      9.11 Abstellräume

      9.12 Kellerräume

      9.13 Ausstattung von Wohngebäuden und Wohnungen

      9.13.1 Elektrosmog

      9.13.2 AAL-Systeme

      9.13.3 Bedienelemente

      9.13.4 Beleuchtung

      9.13.5 Bodenbeläge

      9.13.6 Brand- und Rauchmelder

      9.13.7 Briefkästen

      9.13.8 Fernbedienungen

      9.13.9 Feuerlöscher

      9.13.10 Gardinen

      9.13.11 Gegensprechanlagen (Wechselsprechanlagen)

      9.13.12 Geschirr und Küchenhilfen

      9.13.13 Handläufe

      9.13.14 Hausnotrufsysteme

      9.13.15 Hausnummern

      9.13.16 Informationsaushänge

      9.13.17 Kleiderhaken und – stangen

      9.13.18 Klimaanlagen

      9.13.19 Klingelanlagen

      9.13.20 Lichtschalter

      9.13.21 Möbel

      9.13.22 Pflanzen

      9.13.23 Schilder

      9.13.24 Schriften

      9.13.25 Stützgriffe

      9.13.26 Telefon (Festnetz)

      9.13.27 Türöffneranlagen

      9.13.28 Türschwellen

      9.13.29 Waschmaschine / Trockner

      10. Umgangsformen

      10.1 Umgang mit Sozialleistungsträgern

      10.2 Umgang mit behinderten Menschen

      10.2.1 Umgang mit autistischen Menschen

      10.2.2 Umgang mit geistig behinderten Menschen (kognitive Beeinträchtigung)

      10.2.3 Umgang mit schwerhörigen bzw. gehörlosen Menschen

      10.2.4 Umgang mit blinden und sehbehinderten Menschen

      10.2.5 Umgang mit hörsehbehinderten und taubblinden Menschen

      11. Kommunikation

      11.1 Leichte Sprache?

      11.2