Beter as de Dood. Hans Hermann Cordes

Читать онлайн.
Название Beter as de Dood
Автор произведения Hans Hermann Cordes
Жанр Юмористическое фэнтези
Серия
Издательство Юмористическое фэнтези
Год выпуска 0
isbn 9783960085362



Скачать книгу

Knüppel aus dem Sack.

      Dortchen Wild heiratete 1825 Wilhelm Grimm.

      Margarete Marianne, Gretchen genannt, trug mit dem Märchen Die weiße Taube zu den Grimmschen Kinder-und Hausmärchen bei. Mutter Dorothea Catharinas Beiträge waren wohl nur zwei weniger bekannte Märchen: Strohhalm, Kohle und Bohne sowie Läuschen und Flöhchen.

      Die Brüder Grimm wie auch andere Erzähler, Sammler und Verfasser von Märchen ließen sich aber auch durch die erst spät in andere Sprachen übersetzten Märchen des Neopolitaners Giambattista Basile inspirieren, die so etwas wie Vorlagen für sie waren. Zu dessen bekanntesten Märchen zählen Aschenputtel, Rapunzel, Die sieben Raben, König Drosselbart und Dornröschen, deren Titel eingedeutscht wurden.

      Spätromantik und Biedermeier haben Zustände und Ereignisse ihrer Zeit oft ausgeblendet, den Blick vor der Wirklichkeit verstellt und/​oder ihnen eine andere Deutung zugewiesen. Das mag den gesellschaftspolitischen Zuständen des 19. Jahrhunderts geschuldet gewesen sein. Die Rezeptionsgeschichte der Märchen beschreibt die Wirkung auf die Erzähler, Leser und Hörer zu einer bestimmten Zeit und ist dabei stets eine andere, da sie immer auch die jeweilige Einstellung durchaus kritisch betrachtet und nicht nur mit Lob überschüttet. Am Beispiel der Geschwister Clemens Brentano und Bettina von Arnim wird dies besonders deutlich. Brentano fand die Erzählungen sehr langweilig und wenig fantasievoll, während von Arnim die Grimms lobte.

      Die Forschungsliteratur listet die Kinder- und Hausmärchen – KHM – nach Auflagen und laufenden Nummern ein, von der 1. Auflage 1812 bis zur 7. Auflage 1857, der Ausgabe letzter Hand - KHM 1 - 210,

      Der Froschkönig oder der eiserne Heinrich – KHM 1 bis

      Die Haselrute – KHM 210.

      Die KHM 101 - 210 beinhalten die Kinderlegenden, und in der Ausgabe letzter Hand sind einige Märchen nicht mehr aufgeführt, wie z. B. Der gestiefelte Kater.

      Zur Rezeptionsgeschichte gehört auch, dass nach dem Zweiten Weltkrieg Amerikaner und Briten die Auffassung vertraten, die Grimmschen Märchen in den Schulbüchern des Kaiserreiches seien wegen ihrer unreflektierten Grausamkeiten mitverantwortlich gewesen für die Verbrechen der Nazis, eine Ansicht die bis in die siebziger Jahres des vorigen Jahrhunderts die Diskussion weithin beherrschte.

      Während der Schulzeit des Verfassers nach dem Kriege standen die Märchen der Brüder Grimm zwar auf dem Stundenplan im Deutschunterricht, aber mit dem Zusatz zu kitschig und brutal, oder auch beides, lautete die Begründung. Dafür gewannen die Kunstmärchen von Hans Christian Andersen zunehmend an Beliebtheit. Selbst für private Theateraufführungen wurden sie ins Plattdeutsche übersetzt und dramatisiert.

      Zweck seiner Rezeption der Zwölf auf einen Streich ist eine andere Sichtweise und Bewertung von zwölf Märchen der Brüder Grimm, wie sie heute im Kontext der Gegenwart des 21. Jahrhunderts unter Berücksichtigung der historischen und gesellschaftspolitischen Zusammenhänge der Spätromantik und des Biedermeier gesehen werden könnten. Am Beispiel des weltweit bekannten und im deutschen Sprachraum beliebtesten Märchens von den ausgesetzten Kindern Hänsel und Gretel soll eine Geschichte erzählt werden, wie sie sich ereignet haben könnte, die doch nicht so zeitlos und ortsungebunden ist, wie sie allgemein Märchen unterstellt wird.

      Zu Beginn des 17. Jahrhunderts waren die Vornamen Johannes und Margarete weit verbreitet. Die ausgedehnten dunklen Wälder und Moore im Hannöverschen, im Braunschweigischen oder in der Landgrafschaft Hessen-Kassel waren letzte Fluchtorte für in Bedrängnis und Not geratene Menschen jener Zeit. Das Leben war streng geregelten Hierarchien unterworfen, nach denen man sich zu richten hatte. Auf dem Lande waren dies die Großbauern, Kleinbauern, Kötner, Tagelöhner und die Kleingewerbetreibenden, die diese Regeln bestimmten und ihr Zusammensein daraus ableiteten. Zu der letztgenannten Gruppe zählten die Besenbinder und die geächteten Köhler. Hier dürfte sich ein solches Drama wie das um Kinder wie Johannes und Margarete zugetragen haben.

      Mit Beginn des aus macht-, geopolitischen- und religionspolitischen Gründen entfachten und später so genannten Dreißigjährigen Krieges geriet diese Ordnung mehr und mehr ins Wanken und zerbrach schließlich. Nicht nur der Krieg zwischen Katholiken und Protestanten und zwischen den europäischen Großmächten, auch die weitverbreitete Hexenverfolgung, der Abertausende Männer und Frauen, ja so gar Kinder zum Opfer fielen, versetzte die Menschen in Angst und Schrecken. Mit dem Übergang vom Mittelalter zur Neuzeit häuften sich in ganz Europa die Hexenprozesse. Hatte der Krieg noch nicht das Dorf erreicht oder war die Stadt bislang verschont geblieben, war oft die Verfolgung missliebiger Menschen aus unterschiedlichsten Gründen maßgebliches Ziel dieser in sich geschlossenen Gemeinschaften: Missernten, Krankheiten, Seuchen, Teuerungen, Neid, Hass, besonders aber Habgier waren der Grund für die um sich greifenden Denunziationen. Schnell wurde jemand zur Hexe, der man die Schuld an allen Übeln und Nöten anlasten konnte, ob Mann oder Frau war unerheblich. Hexerei war nach vorherrschender Rechtsauffassung Straftatbestand. Überall loderten die Scheiterhaufen, auf denen diese gepeinigten Menschen den Flammentod erleiden mussten. Wer Glück und dazu vielleicht noch einen wohlmeinenden und einflussreichen Fürsprecher hatte, tauchte in den Wäldern und Mooren unter, wo sie oft nur eine Wald- oder Köhlerhütte als rettenden Unterschlupf fanden. Die Hexen aber waren erst einmal aus dem Blickfeld der Gemeinschaft verschwunden.

      Die Schlachten des Krieges wurden in diesen Gegenden zwar nicht geschlagen, und trotzdem kam es immer wieder zu den schlimmsten Gräueltaten bis zum Ende des Krieges 1648. Was die Heere beider Seiten nicht schafften, erledigten die marodierenden Söldner. Sie brandschatzten, plünderten, mordeten und hinterließen den Solling als eine einzige Wüstenei.

       Nun lasst uns gehn und treten

       mit Singen und mit Beten

       zum Herrn, der unserm Leben

       bis hieher Kraft gegeben.

       Wir gehen dahin und wandern

       von einem Jahr zum andern,

       wir leben und gedeihen

       vom alten bis zum neuen

       durch so viel Angst und Plagen,

       durch Zittern und durch Zagen,

       durch Krieg und große Schrecken,

       die alle Welt bedecken.

       (Auszug aus dem Choral „Nun lasst uns gehen und treten“ von Paul Gerhardt, 1607 - 1676)

      Mit dem Ende des Dreißigjährigen Krieges endeten die Hexenprozesse nicht, sie wurden noch bis ins 19. Jahrhundert fortgeführt und fanden stets ihre willfährigen Ankläger, Richter und Vollstrecker.

      Die Verklärung der Märchen hatte mit der Wirklichkeit nichts gemein. Waren diese Erzählungen in ihrer ursprünglichen Form häufig noch brutaler, wurden sie zu Beginn des 19. Jahrhunderts der Epoche der Romantik angepasst. Die Brüder Grimm, besonders Wilhelm, haben sie für ein breites Publikum zugänglich und zugleich lesbarer gemacht. Der Schriftsteller und Bibliothekar Ludwig Bechstein gab 1845 die von ihm gesammelten deutschen Volksmärchen, zu denen auch die der Brüder Grimm gehören, als Deutsches Märchenbuch heraus.

      Die Freude an Märchen soll trotzdem nicht geschmälert werden, es sollte jedoch nicht übersehen werden, welchen Ursprung sie hatten und welche Veränderungen sie im Laufe der Zeit genommen haben.

       Illustriertes Titelblatt des ersten Bandes der Kinder- und Hausmärchen der zweiten Auflage von 1819 (erster Theil 1812)

      Der Verfasser hat sich der hochdeutschen Sprache zum besseren Verständnis tatsächlicher und vermuteter, aber nicht unbedingt historischer Ereignisse und Fakten bedient und der niederdeutschen Sprache dann, um den Märchen eine zeitgemäßere Auslegung zu geben. Die Geschichten sind dabei in „dichterischer Freiheit“ weiter entwickelt worden, ohne