nicht nur das Christentum sieht das schriftliche und gesprochene Wort als machtvoll an: Trotz der hauptsächlich mündlichen Überlieferung bei den vormittelalterlichen Germanen
192 hat es Formen „volkssprachlicher Schriftlichkeit“
193 gegeben und auch bei diesen Volksstämmen wurde „der Schrift und dem Schreiben religiös-kultische Funktionen zugewiesen.“
194 Die von den Germanen genutzten Schriftzeichen werden als Runen bezeichnet. „Rune“ (gotisch/althochdeutsch „runa“, angelsächsisch/ altnordisch „run“) bedeutet „Geheimnis“.
195 Die Runen wurden nicht auf Pergament geschrieben, sondern eingeritzt.
196 Alle geritzten Runen wiesen einen senkrechten Hauptstrich auf, da das Material, auf das sie geritzt wurden, „eine vorwiegend senkrechte Strichführung verlangt[e].“
197 Daher wurden einzelne Zeichen auch als „Stab“ bezeichnet. Im Altsächsischen bezeichnete man sie als „stab“, im Angelsächsischen als „staef“ und im Altnordischen als „stafr“.
198 In Bücher oder auf Pergament geschriebene Stäbe nannte man „Buchstaben“. Im Altsächsischen wurde der „Buchstabe“ als „bokstaf“, im Althochdeutschen als „buochstap“ bezeichnet.
199 Diese Zeichen wurden allerdings nicht für schriftliche Kommunikation oder zu literarischen Zwecken genutzt, sondern hatten andere Zwecke, zum Beispiel magisch-religiöse oder memoriale.
200 Die Anwendungsgebiete waren zum Beispiel „[…] Bedeutung tragende Zeichen im Loszauber, […] kurze Inschriften auf Gebrauchs- und Kultgegenständen in apotropäischer oder schädigender Absicht oder Gedenkinschriften.“
201
Runenstein von Rök. Varin, der Runenmeister des Steins,
chiffrierte den Text an einigen Stellen mit Hilfe von
Geheimrunen. Dazu griff er auf zweierlei Runenalphabete
zurück, auf das altnordische mit 24 Zeichen, aber auch
auf ein spezielles Rök-Alphabet mit 16 Zeichen.