Löscher-Löcher. Reinhard Kessler

Читать онлайн.
Название Löscher-Löcher
Автор произведения Reinhard Kessler
Жанр Юмористическое фэнтези
Серия
Издательство Юмористическое фэнтези
Год выпуска 0
isbn 9783961450688



Скачать книгу

oder ein Mini-Gewächshaus, sie unterliegt also damit eventuell nur dem vereinfachten Genehmigungs-Verfahren.

      Tipp

      Erkundigen Sie sich in jedem Fall rechtzeitig vor Baubeginn bei Ihrer Gemeinde. Halten Sie die Grenzabstände ein und informieren Sie Ihre Nachbarn. Sollte wider Erwarten ein Baugesuch notwendig sein, so sparen Sie nicht an der falschen Stelle und legen Sie diesem einen Geldschein bei.

      Wenn Sie entgegen unserer Empfehlung doch mit dem Original-Baukasten beginnen, dann sollten Sie in jedem Fall zu allererst die Materialliste kontrollieren. Ist alles dabei? Auch die Bauanleitung in allen 4 Landessprachen?

      Wichtig!

      Heben Sie den Kassenzettel gut auf. Ohne diesen sind spätere Reklamationen zwecklos. Ein Umtausch des Reaktors ist dann sowieso ausgeschlossen.

      Aber nun wollen wir erstmal wissen, wie so ein SWR funktioniert und was es ausser ein paar Quadratmetern Land noch dazu braucht.

      Hier ist nun endlich ein Rezept, mit dem auch Sie sich den Traum vom eigenen Reaktor ohne Baukasten erfüllen können. Halten Sie sich an die Anleitung und auch an die Reihenfolge, dann kann eigentlich nichts schief gehen und Sie sind bald stolzer Besitzer eines eigenen SWR.

      Standort

      An der Standortfrage ist schon so manches KKW gescheitert. Deshalb: Wählen Sie zuerst einen geeigneten Standort. Nehmen Sie sich ausreichend Zeit dafür.

      Empfehlung: Gut wäre ein Standort neben einem Gartenteich. Das sieht dekorativ aus und Sie haben einen Notwasservorrat in der Nähe. Ausserdem geht es Ihren Goldfischen dann richtig gut. Sie werden einfach grösser. Später können Sie auf Karpfen umsteigen.

      Bauphase

      Sie kaufen sich zu Beginn einen Reaktordruckbehälter (ist ein bisschen teuer) und füllen ihn zu ungefähr zwei Dritteln mit Wasser (aus der Leitung).

      Dann schliessen Sie ein Turbinchen an und daran gekoppelt einen kleineren Generator. Hierbei können Sie sich von einem Elektriker helfen lassen.

      Sie stellen nun das Kühltürmchen auf den vorgesehenen Platz und montieren die notwendigen Kühlleitungen. Ein Sanitärspengler kann Ihnen dabei helfen, damit es auch dauerhaft richtig dicht ist.

      Inbetriebnahme

      Wenn das alles miteinander verbunden ist, dann ist der entscheidende Zeitpunkt gekommen. Laden Sie den Gemeindepräsidenten (Bürgermeister) und eine Schreibmoiselle von der Lokalzeitung ein und setzen Sie feierlich die Kernspaltung in Gang. Soll eine Rede gehalten werden, so stammeln Sie nicht hilflos herum, sondern engagieren Sie einen Zimmermann mit Erfahrung von vielen Richtfesten.

      Das mit der Ingangsetzung der Kernspaltung ist gar nicht so schwer wie es sich anhört, das kann sogar das Militär, und das will was heissen. Zahlreiche Atom-U-Boote und Flugzeugträger belegen das.

      Die zur Kernspaltung notwendigen Brennstäbchen mit leicht angereichertem Uran gibt‘s im einschlägigen Fachhandel. Schauen Sie im örtlichen Branchenverzeichnis nach geeigneten Lieferanten.

      Tipp

      Kaufen Sie unbedingt fertige Brennstäbchen, das spart enorm viel Zeit. Mit Yellow Cake vom Schwarzmarkt los zu legen, ist zwar deutlich günstiger, aber nur Fortgeschrittenen zu empfehlen.

      Im täglichen Betrieb

      Die jetzt in den Brennelementen durch die nukleare Kettenreaktion entstehende Wärme verdampft nun einen Teil des Wassers wie damals in Ihrer kleinen Dampfmaschine. Nur die Betriebsdaten sind leicht anders: ungefähr 73 bar und 286°C im Druckbehälter (Daten vom Kernkraftwerk Leibstadt).

      Dieser Dampf treibt schliesslich unser Turbinchen zur Stromerzeugung an und es wird hell im Zimmer. Mutti freut sich und fängt an, Kuchen zu backen.

      Wichtig!

      Nehmen Sie am Anfang nicht zu viele Brennstäbchen für Ihren Reaktor, sonst macht es puff und die Kühe fallen um … und Sie können den Kuchen anschliessend nicht mehr essen.

      Der Antrieb durch den Dampf erfolgt direkt, wir haben also beim SWR im Maschinenhäuschen radioaktiv kontaminiertes Wasser. Das ist bei Wartungsarbeiten nicht unbedingt eine Erleichterung, aber sonst nicht weiter schlimm.

      Tipp

      Lassen Sie die anfallenden Wartungsarbeiten doch einfach von anderen Leuten vornehmen – so können Sie Ihre eigene persönliche Jahresdosisleistung niedrig halten. Diese anderen Leute haben in der Fachwelt einen speziellen Namen, sie heissen „Externe“.

      Für den Bau brauchen Sie kaum Vorkenntnisse. Sie schaffen das. Nur Mut! Und wie erwähnt, was Sie nicht selber können, kaufen Sie zu oder Sie lassen sich von einem echten Hobbybastler helfen. Die machen das beim richtig grossen Reaktor übrigens auch so.

      Für Benutzer des Baukastens: Weitere Einzelheiten zur Kernspaltung und technische Details sind in verständlicher Form auf der Rückseite des Original-Baukastens erklärt. Werfen Sie also die Packung nicht weg.

      Schutz vor Anschlägen

      Ein sozusagen konstruktionsbedingter Nachteil ist, dass unser Maschinenhäuschen gegen Anschläge von neidischen Nachbarn bei weitem nicht so gut geschützt ist wie der Reaktor selber mit seinem Druckbehälter und seiner Betonkuppel.

      Sie müssen also auf Ihren Reaktor ein bisschen aufpassen, Kinder unter 8 Jahren sollten sowieso nicht damit spielen – oder nur unter Aufsicht eines Sicherheitsexperten mit eidgenössischem Fähigkeitsausweis. Noch besser wäre es natürlich, wenn der Herr auch noch ISO-zertifiziert wäre. Am besten geeignet ist wahrscheinlich ein Mitarbeiter vom früheren Dampfkesselprüfverein (heisst heute TÜV) – ist ja alles irgendwie ähnlich.

      Tipp

      Ein Zaun rund um den mühsam gebauten Reaktor ist sehr empfehlenswert. Den sollte man nicht vergessen. Es laufen dann auch nicht so viele Rindviecher von der benachbarten Weide auf Ihrem Reaktorgelände rum. Bei einem puff fallen dann vielleicht auch weniger Kühe um.

      Wir empfehlen zwar einen Zaun, aber keine Sorge, so ein SWR gilt grundsätzlich als sicher, vorausgesetzt, Sie haben sich an die Bauanleitung gehalten.

      Meterlange Listen von einigen 100 Störfällen in der Vergangenheit dürfen wir dabei getrost ignorieren. Der Totalschaden von Gundremmingen ist kaum der Rede wert. Womöglich haben die sich nicht an die Bauanleitung gehalten. Und dass 2011 in Fukushima genau so ein paar Dinger in die Luft geflogen sind, das soll unser Urteil nicht trüben. Wollen Sie das doch bitte nun endlich mal verinnerlichen? Oder wollen Sie etwa keinen Strom? – Dann gibt es aber auch keinen Kuchen!

      Wir haben Grundsätze:

       Wir lassen uns durch Tatsachen nicht verwirren.

       Wir folgen nicht jeder politischen Modeströmung.

      Deshalb üben wir jetzt zusammen unser gemeinsames Kernreaktor-Mantra:

       Bei uns kann das zum Glück nicht passieren, om

      und wiederholen es gleich zur Übung noch mal:

       Bei uns kann das zum Glück nicht passieren, om

       Bei uns kann das zum Glück nicht passieren, om.

      Nochmal?

      Nein, wir können es jetzt – oder?

      Wurde auch Zeit.

      Wenn Sie nicht gut auswendig lernen können, weil Sie eventuell geistig disabled sind, und in der Schule schon Mühe mit dem Gedichte aufsagen hatten, dann benutzen Sie doch bitte als Lernhilfe die mitgelieferte Mantra-CD (viersprachig).

      Empfehlung

      Sagen Sie dieses Mantra jeden Tag auf, eine Stunde sollte reichen. Das hilft Ihnen wesentlich weiter. Sie fühlen sich besser und haben dann in Diskussionen auch immer sofort das einzig wahre und richtige Argument präsent.

      Kontrolle

      Rechnen Sie bitte auch mit Kontrollen.