Count.Down.Under. Elke Tesche

Читать онлайн.
Название Count.Down.Under
Автор произведения Elke Tesche
Жанр Книги о Путешествиях
Серия
Издательство Книги о Путешествиях
Год выпуска 0
isbn 9783944921310



Скачать книгу

und wählt unter den vorgegebenen Flügen den aus, auf den man gebucht ist. Und schwupps, kann wer auch immer an meiner Stelle den Flug antreten. Merkt ja keiner, dass Sie nicht ich sind. Und deshalb werde ich einen Teufel tun, Ihnen künftig vorzeitig zu verraten, wann ich von wo aus den nächsten Flug antrete. So manche Dame stünde ansonsten bestimmt in den Startlöchern und würde mein Ticket ergattern, bevor ich auch nur einen Fuß in den Flughafen gesetzt habe. Wehret den Anfängen.

      Der heutige Flug ist läppisch, kurz und schmerzlos. Trotzdem bin ich nicht ganz unglücklich darüber, dass ich in nächster Zeit erst mal keinen Flieger mehr besteigen muss. Ankunft im Hotel am frühen Nachmittag. Es liegt mitten in Sydneys Altstadtviertel The Rocks, zentral und doch ruhig gelegen. Das gebuchte Zimmer stellt sich als recht großes Studio mit Wohnzimmerecke und Küchenzeile heraus. Da ich hier acht Tage bleiben werde, bin ich sehr angetan. Ich wohne im dritten Stock und kann die Dachspitzen des Opera House am Hafen sehen. Das Leben meint es gut mit mir.

      Den Rest des Nachmittags nutze ich, um die nähere Umgebung zumindest grob zu erkunden: die Altstadt, den Fährhafen am Circular Quay und den von hier aus nächstgelegenen Aussichtspunkt am Observatorium, der mir einen unverstellten Blick auf die berühmte Harbour Bridge bietet. Ich habe noch nicht viel von Sydney gesehen. Doch ich mag die Stadt schon jetzt. Nach Einbruch der Dunkelheit – kurz nach 18 Uhr ist‘s zappenduster – kehre ich ins Hotel zurück. Ich packe zum ersten Mal meinen Rucksack vollständig aus. Bisher lohnte sich das wegen des fortgeschrittenen Nomadentums noch nicht. Es tut zur Abwechslung gut, einmal irgendwo „richtig“ anzukommen. Im Hotel gibt es einen Waschsalon mit Selbstbedienung. Den nutze ich und werfe schnell noch eine Maschine Wäsche an. Damit wäre die Hausfrauennummer auch schon erledigt. Feierabend.

      „Sydneys unschlagbare Lage an verästelten Buchten und auf grünen Hügeln sucht rund um den Globus ihresgleichen. Weltweit hat kaum eine andere Großstadt so viele Strände und Parks im Stadtgebiet wie Sydney“, sagt mein Dumont-Reiseführer. Soweit d‘accord. Aber jetzt kommt‘s: „Dazu kommt ein rund ums Jahr sonniges und warmes Klima.“ Das war gestern. Und vergangene Woche auch, wie mir der nette Engländer an der Hotelrezeption eifrig versichert. Heute ist so was von nichts mit Sonne. Der Tag beginnt, verläuft und endet mit trübstem Himmel. Grau in grau und mit 18 Grad Celsius Gerade-noch-so-eben-T-Shirt-Wetter. Die Stadt zeigt mir die kalte Schulter.

      Rolling home?

      Doch das soll mir die Laune nicht verderben. Nach dem kontinentalen Brechfest im Hotel gönne ich mir bei Madame im französischen Café um die Ecke einen leckeren Milchkaffee und genieße den Blick auf die auslaufenden Fähren. Madame spricht gnadenlos mit allen Kunden französisch. Mich stört das nicht, aber manch anderer gerät ins Trudeln. Doch wenn es sich gar nicht vermeiden lässt, überwindet sie sich und lässt ein paar Worte auf Englisch fallen. Hier spielen sich herrliche Szenen ab! Frisch gestärkt mache ich mich auf den Weg zur Touristeninformation, um einen ordentlichen Stadtplan und ein paar Infos abzugreifen. Kaum habe ich das Gebäude verlassen, geht ein Nieselregen an den Start. Zwingt mich Sydney doch tatsächlich, hier noch einen Schirm zu kaufen! Also wieder zurück zum Info-Shop, um das begehrte Objekt zu erstehen. Kommentar der Dame an der Kasse: „Sydney hat vier verschiedene Klimata – pro Tag.“ Eine halbe Stunde später verzieht sich der Regen. Für den Rest des Tages bleibt es trocken. Doch wer weiß, wofür der Kauf noch gut war.

      Charme-Offensive im Botanischen Garten

      Ich laufe den Circular Quay in Richtung der beeindruckend schönen Harbour Bridge entlang. Wegen ihrer Form bezeichnen sie die Sydneysider – so werden die charmanten Einwohner dieser Stadt liebevoll genannt – auch als „Kleiderbügel“. Ganze Horden von Jungs und Mädels mit grausigen Schuluniformen strömen mir entgegen. Wie sich noch herausstellen wird, zieht sich diese Art der Begegnung heute wie ein roter Faden durch den Tag. Vermutlich ist heute Wandertag. Unter der Brücke angekommen – den einen oder die andere unter Ihnen mag das in meinem Fall nicht überraschen –, kehre ich um in Richtung Opera Quay, um das imposante Bauwerk einmal näher unter die Lupe zu nehmen. Die Dachkonstruktion besteht aus zehn perlenfarbenen Segeln. Glaubt man den Gerüchten, so ließ sich der dänische Architekt von Orangenscheiben, Schnecken, Palmwedeln und Maya-Tempeln inspirieren. Eine verwegene Mischung! Das Ergebnis jedenfalls kann sich sehen lassen. Ich finde die Oper spektakulär, aber diese Meinung teilt nicht jeder. Kritiker sollen sie wohl schon mit einer Schar Fußball spielender Nonnen und dem Paarungsverhalten von Schildkröten verglichen haben. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

      Gleich hinter der Oper beginnen die Royal Botanic Gardens, die eine imposante Fläche in Anspruch nehmen. Ich umrunde und durchquere die Grünanlage im Laufe des Nachmittags. Würde ich heute für abgelaufene Kilometer bezahlt werden, könnte ich morgen wegen Reichtums im Bett bleiben. Doch es lohnt sich wahrlich, sich hier die Füße platt zu laufen. Der Weg um den Park herum am Wasser entlang bietet tolle Ausblicke auf die Skyline der Stadt, die Oper und die Harbour Bridge. Doch die Uferstrecke hat es in sich. Dient sie doch zugleich als Jogger-Highway. Sobald ich lahme Fußgängerin vorschriftswidrig aus dem strengen Linksverkehr ausschere – zum Beispiel, um ein Foto zu schießen –, droht schon die Kollision von vorne bzw. das Überranntwerden von hinten. Doch alle Beteiligten überleben unverletzt wegen gegenseitiger Umsichtigkeit und Rücksichtnahme.

      Durchquert man den Park, werden Augen, Nase und Ohren reich belohnt: bunte Steinformationen, wunderschöne, absonderlich geformte Bäume, ein buntes, duftendes Blumenmeer und zahlreiche Vogelarten, die teils bizarres Liedgut zum Besten geben. Die Jahreshauptversammlung der Fledermäuse findet hier übrigens heute auch statt. Oder weshalb sonst hängen sie hier in Scharen herum? À propos, danach wäre mir jetzt auch. Ermattet stolpere ich aus dem Park, auf der Suche nach etwas Essbarem. Am Martin Place, mitten im etwas unspektakulären Bankenviertel, werde ich fündig. Danach ist es Zeit für den Heimweg. Zurück im Hotel, werfe ich einen kurzen Blick in den Spiegel. Ein leichter Sonnenbrand ziert Nase und Wangen! Ich fasse es nicht. Morgen wird brandtechnisch besser vorgesorgt. Auch im Falle eines Wintereinbruchs mit Eisregen.

      Heute ist mir nach Experimenten zumute. Beim Frühstück greife ich todesmutig zu Vegemite, welches ich auf Fraser Island noch feige verschmähte. Es sieht aus wie Rübensaft bzw. Fenner Harz, die bevorzugte Variante meiner saarländischen Landsleute. Es schmeckt aber wie die gehärtete Variante von Maggie-Würze. In Wahrheit handelt es sich um einen konzentrierten Hefeextrakt, den die Engländer auch unter dem Begriff „Marmite“ kennen. Doch wie auch immer man es nennt, es ist und bleibt ungenießbar. Nach einem Bissen breche ich das Experiment abrupt ab und greife lieber nach Vertrautem.

      Die Sonne strahlt, als wolle sie den gestrigen Tag wieder gut machen. Das Thermometer wird im Laufe des Tages auf fast 30 Grad ansteigen. Aber das ahne ich am Morgen noch nicht. Nichts wie raus mit mir! Der Berg ruft? Nein, die Harbour Bridge, „the coat-hanger“. Hier ein paar Fakten: eine der größten Einbogen-Spannbrücken der Welt, 1932 eingeweiht, verbindet die City mit den nördlichen Stadtteilen, in sechs Jahren von 1400 Arbeitern errichtet, 1149 Meter lang und 48 Meter breit. Sie beherbergt auf einer Ebene acht Autospuren, zwei Bahnlinien und je einen Fußgänger- und Radweg. Die vier Brückenpfeiler sind angeblich ohne statische Funktion und dienen nur der Zierde. Ich ignoriere die abgasgeschwängerte Luft und genieße den unbeschreiblich schönen Blick auf den Hafen, die Oper und die Innenstadt. Am anderen Ende angekommen, schaue ich mich noch auf dem Gelände am Milsons Point um. Nach einem längeren Schwätzchen mit einem netten Paar aus Neuseeland steige ich in einen Explorer Bus. Dieser fährt in einem Rundparcours eine feste Route durch die Stadt und hält an 27 touristisch interessanten Stationen. Man kann so oft man will aussteigen, sich in Ruhe umsehen und wieder in den nächsten Bus einsteigen. Alle 20 Minuten taucht einer auf. Man kann natürlich auch die etwa zweistündige Tour als Stadtrundfahrt betrachten und den Hintern bequem im Sessel lassen. Erläuterungen – teils vom Band, teils