Название | Einmal Russland und zurück |
---|---|
Автор произведения | Christa Henrichmann |
Жанр | Книги о Путешествиях |
Серия | |
Издательство | Книги о Путешествиях |
Год выпуска | 0 |
isbn | 9783957444103 |
Vorwort
„Wat den Eenen sin Uhl’, is den Annern sin Nachtigal“ – will heißen, „was dem einen seine Eule, ist dem anderen seine Nachtigall“. So war das damals.
Das Unglück des Erkrankten war rückblickend ein Glück für mich, seine Ehefrau, die in eine Welt voll Fremdheit und Andersartigkeit geworfen wurde. Nachdem mich die Nachricht vom Herzinfarkt meines Mannes in Russland und seines möglichen Todes erreicht hatte, war ich gezwungen, mich auf den Weg zu machen, hinein in dieses Land, das sich gerade politisch veränderte. Die beiden Teile Deutschlands bewegten sich wieder aufeinander zu, und auch im Ostblock war das bisherige sozialistische System in der vorgegebenen Weise nicht mehr zu halten. Aufbruch hieß die Devise, nicht nur für mich, sondern auch auf politischer Ebene.
Mein Mann, der eine schöne und interessante Reise in dieses Land erwartet hatte, lernte im Großen und Ganzen nur die medizinischen Einrichtungen und das Ärzte- und Pflegepersonal kennen, während ich, die ich ihn täglich besuchte, als Gast russische Familien und Institutionen erleben durfte, die ich als normaler Reisender niemals gesehen hätte.
So traurig der Anlass war, so aufschlussreich war diese Reise im Nachhinein. Sie hat meinen Blick geweitet. Ich habe vom damaligen Feindesland, in dem noch mein Vater im Krieg gekämpft hatte, einen persönlichen Eindruck erhalten und freundschaftliche Gefühle für die Menschen dort entwickelt.
Anhand meiner Tagebuchaufzeichnungen habe ich meine Reise rekonstruiert und aufgeschrieben, nur die Namen der auftretenden Personen sind aus Datenschutzgründen größtenteils verändert.
Ich habe versucht, auch die andere Seite, in Person der russischen Dolmetscherin, zu Wort kommen zu lassen.
Die Abschnitte aus russischer Sicht sind kursiv gedruckt.
Genau genommen ist es viel zu lange her, um von Russland zu erzählen, aber es hat mich so stark berührt, dass ich davon erzählen muss. Es begann im Dezember 1989.
Eine Abordnung des Rates der Stadt Münster wollte die Partnerstadt Rijasan, etwa 200 Kilometer südöstlich von Moskau besuchen, um dort eventuell ein Jagdzentrum für Münsterländer Jäger einzurichten. Dieses Zentrum sollte dann, falls es zustande kam, finanziell unterstützt werden. Albert, der Vetter meines Mannes, begleitete diese Initiative und wollte Bernd, meinen Mann, mit ins Boot holen. Alles musste gut vorbereitet werden, denn der Hof mit den Tieren und die übrigen Arbeiten mussten in der Zeit seiner Abwesenheit von anderen Personen erledigt werden. Schließlich ging es los.
1
Nachdem wir alles gepackt und durchgesprochen haben, ist es Mitternacht geworden. Mein Mann klagt über Rheumaschmerzen in der linken Schulter und lässt sich von mir die schmerzhafte Stelle mit einer Rheumasalbe einreiben. Hoffentlich werden wir in zwei Stunden den Wecker hören.
Ich bringe Bernd samt Gepäck zum Treffpunkt Autobahnauffahrt Münster-Nord, von wo aus die Abordnung zum Flug Hannover – Moskau aufbricht. Von dort geht es mit dem Auto weiter nach Rijasan. Kurzer Abschied, ein flüchtiger Kuss, alles Gute, ein kräftiger Händedruck, und dann fahren die Männer los.
Auch ich setze meinen Weg fort, mache an der nächsten Kreuzung kehrt, fahre eilig nach Hause zurück, froh darüber noch bis 6.15 Uhr ein wenig schlafen zu können, denn dann muss ich das Frühstück zubereiten und mich mit den beiden Töchtern auf den Weg zur Schule machen.
2
Am nächsten Tag hat Sonja, unsere Jüngste, ihre Weihnachtsaufführung in der Schule. Am dritten Tag nach Bernds Abreise werde ich unruhig. Wir haben immer noch nichts von ihm gehört. Ob sie gut angekommen sind? Hat der Flug mit den Jagdwaffen ohne Probleme geklappt?
Abends bin ich bei einer befreundeten Familie zum Geburtstag eingeladen. Wir sprechen über meinen Mann und seine Reise in die Partnerstadt Rijasan und Herr Eigel, ebenfalls ein Ratsmitglied der Stadt, schneidet das Thema „Ostpolitik“ an. Es geht um die Öffnung der DDR, um die allgemeine Veränderung im Osten seit Glasnost und Perestroika und die Politik von Herrn Gorbatschow. Nachts gegen ein Uhr fahre ich heim, versunken in Gedanken an Russland und den Besuch der Münsteraner in Rijasan.
3
Heute ist Sonntag, der 16.12.1989. Immer noch keine Nachricht von den Reisenden. Jeder von uns geht eigenen Beschäftigungen nach. Christoph, unser Sohn, und unsere Helfer haben sich nach der Stallarbeit wieder schlafen gelegt. Auf der Party am Vorabend ist es wohl spät geworden.
Marlies, die Frau des Vetters, ruft an. Die Frauen der Russlandfahrer wollen sich im Ratskeller zum Abendessen treffen. Da unser Sohn Christoph für die ganze Familie Theaterkarten für ein niederdeutsches Stück bestellt hat, sage ich ab. Im Dorf fragen mich viele Leute nach der Russlandreise. Ich kann kaum etwas dazu sagen, habe ja selbst noch nichts davon gehört. Gibt es dort kein Telefon? Sind sie vielleicht schon abseits der Stadt im Jagdgebiet? Ich werde immer unruhiger. Gegen 23 Uhr, nach unserem Theaterbesuch, die Kinder sind zu Bett gegangen, klingelt das Telefon. „Bernd hat einen Herzinfarkt erlitten, er liegt in Rijasan im Krankenhaus“, sagt Marlies. „Genaues weiß ich auch nicht. Du sollst dich morgen Vormittag im Büro des Bürgermeisters bei Frau Stühr melden.“
Wie ferngesteuert, rufe ich meine Schwägerin in Olfen an. Marianne, die ältere Schwester meines Mannes, pflegt ihre Mutter nach einer Hüftoperation bei sich zu Hause. Marianne ist entsetzt, will mich trösten, aber im Moment spreche ich ihr Trost zu. Ich habe noch gar nicht realisiert, was da wirklich geschehen ist. Um zur Ruhe zu kommen, nehme ich Schlaftabletten und falle in einen unruhigen Schlaf.
Erst am anderen Morgen wird mir die Tragweite des Geschehens klar. Ich telefoniere mit meinem Rektor und sage meinen Dienst ab. Die beiden Töchter schicke ich erst einmal zur Schule. Sie sollen heute noch unbeschwert bleiben. Nur Christoph erzähle ich, was passiert ist. Gut, dass seine Großmutter bei der Tante in Olfen ist. Unsere Haushälterin erledigt die Arbeit im Haushalt. Ich fahre ins Rathaus nach Münster. Im Büro der Stadtverwaltung werde ich zu Frau Stühr geführt. Sie erklärt mir, was sie von den Vorgängen in Rijasan weiß, lässt mir Kaffee bringen und telefoniert ständig.
Ich bitte sie, mir eine Reise nach Rijasan zu organisieren, da ich unbedingt meinem Mann sehen muss. Ich habe Fragen über Fragen auch den Betrieb betreffend.
Frau Stühr will tun, was in ihrer Macht steht und telefoniert wieder. Sie wartet auf den Anruf von Albert, unserem Vetter, der als Ratsmitglied meinen Mann als sachkundigen Bürger mit in die Partnerstadt genommen hat. Der Anruf lässt auf sich warten. Schließlich werde ich gebeten, nach Hause zu fahren. Man wolle sich bei mir melden.
Ich renne durch die weihnachtlich geschmückte Stadt Richtung Parkhaus. Als ich noch Kleinigkeiten im Kaufhaus besorge, höre ich aus Lautsprechern Adventsmusik. Das alles erscheint mir wie Hohn. Frieden und Freude wird es in diesem Jahr bei uns nicht geben. Unruhig fahre ich heim.
Zu Hause klingelt das Telefon. Frau Stühr weiß nun ein paar Einzelheiten zu dem Unglück.
4
Es ist nachts geschehen. Nach dem Jagen gab es das Schüsseltreiben und viel Wodka. Als die anderen bereits schliefen, hatte Bernd der Infarkt überfallen. Er konnte erst am folgenden Morgen mit der Ambulanz in die Uniklinik gebracht werden.
Als die Töchter aus der Schule kommen, sage ich ihnen, den Lehrlingen und der Haushälterin Frau Weber, was passiert ist. Alle sind sichtlich betroffen.
Heute ist Dienstag, der 18. Dezember.