Название | 50 weitere archäologische Stätten in Deutschland - die man kennen sollte |
---|---|
Автор произведения | Wolfram Letzner |
Жанр | Историческая литература |
Серия | |
Издательство | Историческая литература |
Год выпуска | 0 |
isbn | 9783945751657 |
Durch die historischen Ereignisse der darauf folgenden acht Jahrzehnte – unter anderem auch der Umstand, dass die Gegend Grenzgebiet und damit auch Sperrgebiet der DDR war – ließ kaum weitere Forschungen zu. Immerhin wurde die Wallanlage 1956 als Bodendenkmal registriert. Aber die Forschung hat die „Römerschanze“ keineswegs vergessen, wie jüngst eine Bachelorarbeit an der Freien Universität zu Berlin belegt.
Abb. 20 Potsdam-Sacrow. Blick auf die Wallkrone der „Römerschanze“.
Funde und Befunde
Basierend auf den Forschungen Schuchhardts ergibt sich folgendes Bild: Die Wallanlage umschließt eine Siedlungsfläche von 175 × 125 m, weist also eine Fläche von 21.875 m2 auf; das entspricht etwa der Größe von drei Fußballfeldern. Aufgrund der Fläche wird gelegentlich etwa spekulativ behauptet, hier hätten etwa 1.000 Menschen Platz gefunden.
Sowohl Virchow und Friedel als auch Schuchhardt kamen zu dem Ergebnis, dass es an dem Ort zwei zeitlich unterschiedliche Besiedlungsperioden gab; die ältere datiert in die Bronzezeit, die jüngere in die slawische Zeit.
Schuchhardt stellte bei seinen Ausgrabungen fest, dass für die bronzezeitliche Siedlung im Ostteil des Sporns Geländeaufschüttungen vorgenommen wurden. Der Holz-Erde-Wall war etwa 6 m hoch und 3,30 m breit (Abb. 20). Aufgrund der Funde kann man davon ausgehen, dass sowohl die frühe Siedlung als auch der Wall von 1300 v. Chr. bis in das 6. Jh. v. Chr. hinein bestand, bis sie einer Brandkatastrophe zum Opfer fiel.
Der Zugang erfolgte über drei Tore (Abb. 21). Das „Seetor“ war 5 m breit und eine Erdbrücke führte über einen umlaufenden Innengraben; dieser könnte aber auf eine landschaftsgestalterische Maßnahme des 19. Jhs. zurückzuführen sein. An der Ostseite konnte ein Hallentor mit einer Breite von 6,5 m festgestellt werden. Die Torwangen waren 10 m lang. Das südwestliche Tor wurde zwar erkannt, durch Schuchhardt aber nicht untersucht.
Von der Innenbebauung der bronzezeitlichen Siedlung fand Schuchhardt sehr viele, sich überscheidende Pfostenlöcher und Gruben. Daraus erschloss er eine lange Besiedlungszeit, die er in drei Bauphasen unterteilte. Anhand der Pfostenlöcher war er auch in der Lage, ein Ständerpfostenhaus von 11,6 × 6,6 m mit Herdstelle zu rekonstruieren. Der zweiten Periode rechnete er Hausgruben, Herdstellen und Abfallgruben zu.
Weiter konnte Schuchhardt die slawische Besiedlung belegen, die etwa im 8. oder 9. Jh. einsetzte. Der zerstörte bronzezeitliche Wall wurde durch einen neuen Wall ersetzt. Auch das Osttor wurde erneuert, war jedoch deutlich kleiner. Es hatte nur eine Breite von 3,5 m und war 5,3 m lang. Hausgruben konnten im Inneren der Umwallung beobachtet werden. Außerdem entstand eine Vorburg-Siedlung. Die Burganlage wurde wohl schon im 10. Jh. wieder aufgegeben, während die archäologischen Funde die Belegung der Vorburg-Siedlung bis etwa 1200 dokumentieren.
Abb. 21 Potsdam-Sacrow. „Römerschanze“. Toranlage.
Wallanlage
Sacrower See und Königswald
Krampnitzer Straße
14476 Potsdam
Literatur
I. Hörnicke, Die Römerschanze bei Potsdam-Sacrow. BA-Arbeit an der TU Berlin (2015);
E. Probst, Deutschland in der Bronzezeit (1999) S. 373;
R. Breddin, C 18 Sarcow, in: J. Herrmann (Hrsg.), Archäologie in der Deutschen Demokratischen Republik (1989) S. 455.
Ein Glücksfall für die Archäologie und eine Entdeckung für den an Geschichte interessierten Besucher ist Freyenstein. Für die einen ermöglicht dieser Ort tiefschürfende akademische Erkenntnisse über das Mittelalter, für die anderen gewähren die Ausgrabungen in ihrer denkmalpflegerischen Aufbereitung anschauliche Einblicke in diese Zeit.
13WITTSTOCK (DOSSE) – FREYENSTEIN: EINES DER BEDEUTENDSTEN BODENDENKMÄLER BRANDENBURGS UND EINZIGARTIGE STADTWÜSTUNG IN DEUTSCHLAND
Brandenburg/Berlin
In der Ostprignitz, zwischen Wittstock und Meyenburg gelegen, befindet sich Freyenstein mit seiner von mittelalterlichen Bauten geprägten Altstadt. An deren Rand ist aber eine archäologische Sensation zu bestaunen: die Ausgrabungen der aufgegeben Vorgängerstadt.
Geschichte
Das Stadtwesen in Deutschland war über viele Jahrhunderte hinweg durch das Fortführen der römischen Siedlungen bestimmt. Verschiedene Faktoren führten schließlich im 12. und 13. Jh. zur Entstehung neuer Städte in Deutschland und auch darüber hinaus. Aber oft waren die ausgewählten Plätze für die neuen Siedlungen ungeeignet, weil die naturräumlichen Bedingungen nicht stimmten oder die neu gegründeten Orte Begehrlichkeiten der Nachbarn weckten. Ließ sich keine Lösung der Probleme finden, so wurden diese Orte aufgegeben; sie fielen wüst.
Freyenstein gehört in die Neugründungswelle des 13. Jhs. Eine Vorgängersiedlung gab es nicht. Wer die Stadt gründete und auch wann, lässt sich den erhaltenen Urkunden nicht sicher entnehmen. Sicher ist aber ein Datum vor 1244.
Die archäologischen Befunde legen nahe, dass der Stadtgründer mit seiner Neugründung große Hoffnungen verband. Die Stadt mit ihrer Fläche von 25 ha – das sind rund 35 Fußballfelder – war für eine mittelalterliche Stadt recht groß.
Das an kriegerischen Konflikten reiche Mittelalter fand auch in der Region statt. Bestimmend waren die Auseinandersetzungen der Mecklenburger mit den Markgrafen in Brandenburg. Im Zuge dieser Konflikte ließ sich Freyenstein als Siedlung nicht mehr halten; sie wurde aufgegeben und in der Nähe neu gegründet. Urkundlich lässt sich dies für das Jahr 1287 belegen. Damit hatte also die alte Stadt gerade einmal eine Lebensdauer von zwei bis drei Generationen.
Forschungsgeschichte und Ausgrabungen
In mancherlei Hinsicht ist die Wüstung ein Glücksfall. Zwar war sie immer im Gedächtnis der Bevölkerung geblieben, doch blieb der Ort von Überbauung oder größeren Bodeneingriffen verschont. Auch die Archäologen übersahen diese Stätte lange Zeit. Erst als 1980 bei Schachtarbeiten Mauerreste gefunden wurden, rückte die Wüstung in das Interesse der Forschung. Bis 1987 sollten Untersuchungen erfolgen, die vielversprechende Befunde und Funde erbrachten.
Weil die Stätte aber nicht bedroht war, verzichtete man auf weitere Ausgrabungen. Allerdings wurden Untersuchungen zwischen 2000 und 2004 mit geophysikalischen Methoden durchgeführt, sodass man sich ein recht gutes Bild von der Siedlung machen kann.
Da ein so bedeutendes Bodendenkmal einer entsprechenden Präsentation bedarf, begann man im Jahr 2007 mit der Einrichtung eines archäologischen Parks; während dieser Arbeiten erfolgten nochmals Bodeneingriffe. Die freigelegten Befunde sind im Gelände mit Informationstafeln versehen. Auffällig sind darüber hinaus Figuren und Gruppen, die aus Metallplatten geschnitten sind und dem Besucher die Nutzung des Aufstellungsortes anschaulich machen sollen. Abgerundet wird das Konzept durch einen Erlebnis- und Aktionsbereich mit einigen Rekonstruktionen.
Ergebnisse
Aufgrund der verschieden Forschungsmethoden – Spatenforschung und