Die Açaí-Frucht. Josef Pies

Читать онлайн.
Название Die Açaí-Frucht
Автор произведения Josef Pies
Жанр Сделай Сам
Серия
Издательство Сделай Сам
Год выпуска 0
isbn 9783954842032



Скачать книгу

von Spix (1781–1826) von 1817 bis 1820 eine Forschungsreise nach Brasilien unternommen und vor allem das Amazonasgebiet erforscht. Martius gab der Açaí-Palme den wissenschaftlichen Namen Euterpe oleracea. Der Gattungsname Euterpe geht auf eine der neun griechischen Musen zurück und bedeutet „die Ergötzende“, „die Erfreuende“ oder auch „Frohsinn“. Möglicherweise hatte Martius bei der Namensgebung die grazile Erscheinung der Açaí-Palme vor Augen.

image

      Der Artname oleracea leitet sich von olis/oleris, dem lateinischen Begriff für „Kohl“ bzw. „Gemüse“ ab, analog zu Brassica oleracea = Gemüsekohl, Tipula oleracea = Kohlschnake, Portulaca oleracea = Kohlportulak u.s.w. Und der deutsche Name lautet auch tatsächlich Kohlpalme. Nun werden Sie sich sicher fragen, was denn eine Palme mit Kohl oder Gemüse gemeinsam hat. Das lässt sich ganz einfach erklären. Der Name bezieht sich auf die an Kohl erinnernden, essbaren Palmherzen, über die später noch zu lesen sein wird.

image

      Im mittleren und nördlichen Südamerika sowie in Zentralamerika kennt man mehrere Dutzend Euterpearten. Sie wachsen auf Meeresniveau, kommen aber auch noch in 3 000 m Höhe vor. Und das ist für Palmen recht hoch. Die Açaí-Palme wächst zwischen dem Äquator und dem 30. nördlichen Breitengrad, und zwar in Panama, Trinidad, Französisch Guayana, Guayana, Suriname, Venezuela, Brasilien, Kolumbien und Ecuador. Ihr Hauptverbreitungsgebiet ist aber das Amazonasbecken in Brasilien, in den von den Gezeiten des Atlantiks betroffenen Überschwemmungsgebieten. Hier, in den sogenannten Várzeas, gehört sie zum Alltagsbild der Waldgärten der Flussanrainer. Die verstreut liegenden Hütten der hier ansässigen Caboclos, also der Nachkommen von Indianern und Europäern, schmiegen sich idyllisch an die Palmen, was die enge Verbindung zwischen Mensch und Açaí-Palme unterstreicht. Umgeben sind die Häuser von etwa einen Meter über dem Wasserspiegel auf Açaí-Palmstümpfen gebauten Stegen. Auch die Gemüsegärten und andere Teile rund um diese Häuser sind auf Plattformen angelegt, die auf Açaí-Stümpfen ruhen.

      Die Kohlpalme lässt sich folgendermaßen beschreiben (vgl. Strudwick und Sobel 1988, http://www.rain-tree.com/acai.htm und http://ecoport.org): Es ist eine mehrstämmige, immergrüne, fiederblättrige Palme mit acht bis vierzehn Palmwedeln und einem deutlich abgehobenen, grünen bis gelblichen, glatten Kronenschaft – das ist der Teil zwischen Stamm und Krone, der von den Blattbasen gebildet wird. Die Palmen werden je nach Lichteinfluss zwischen 4 und mehr als 30 m groß. Auf offener Fläche mit viel Lichteinfall bleiben sie klein und bei engem Bewuchs werden sie besonders groß. Die gleichförmig schlanken Stämme von nur 7–30 cm Durchmesser verleihen der Açaí-Palme ihr graziles Erscheinungsbild. Dieses wird noch durch die charakteristische Art verstärkt, in der die Fiederblätter von den Mittelrippen der Palmwedel fast senkrecht herabhängen.

image

      Eine typische Hütte am Amazonas mit umgebender Plattform auf Açaí-Stümpfen.

      Bei ausreichender Sonneneinstrahlung erfolgt die erste Blüte nach vier Jahren, bei weniger günstigen Verhältnissen erst später. Die etwa 60 cm langen Blütenstände (Infloreszenzen) können einzeln oder in bis zu sechs Blöcken pro Stamm auftreten. Sie sitzen im unteren Teil der Krone – von einer leicht aufgerichteten Hauptachse ausgehend – an weiß-grauen bis lederfarbenen Zweigen. Diese tragen vor allem zwischen September und Januar kleine, nur etwa 5 mm große, fahlpurpurfarbene bis kastanienbraune oder gelbliche Blüten, sowohl weibliche als auch männliche. Nach der Befruchtung, die hauptsächlich durch Käfer erfolgt, bilden sich im Laufe eines halben Jahres zahlreiche kleine runde Früchte mit einem Durchmesser von 1–2 cm. Sie sind zunächst grün, werden aber mit zunehmendem Reifegrad immer dunkler bis hin zu tiefpurpurfarben. Die reifen Früchte sind von einem weißen Puder überzogen. An jedem Blütenstand reifen 700 bis 900 Früchte heran, die 3–6 kg wiegen und vorwiegend in der Trockenzeit von Juli bis Dezember, aber auch unterjährig, geerntet werden. So produziert jeder Stamm jährlich durchschnittlich 24 kg Früchte.

image

      Der Samen nimmt den größten Teil der Frucht ein und ist von einer dünnen, grobfaserigen Hülle umgeben, die wiederum von einem dünnen Mantel aus leicht öligem Fruchtfleisch, dem Mark oder der Pulpe, umhüllt ist. Die natürliche Verbreitung der Samen erfolgt durch Tukane, Papageien und andere Vögel sowie Spießhirsche und Fische. Nach 20 bis 40 Tagen keimen die Samen und bringen vier bis acht, mitunter aber auch bis zu 25 Stämme hervor.

      Die älteren Baumteile sind vorwiegend grau bis gräulichbraun, die jüngeren grün und Flechtenbefall kann helle Flecken verursachen. Wegen der periodischen Überschwemmungen ihres Standortes bilden Açaí-Palmen warzige Luftwurzeln, die sogenannten Pneumatophoren, aus.

      Es gibt eine Vielzahl teils ähnlich klingender, teils völlig unterschiedlicher Namen für die Açaí-Palme. Die wichtigsten dürften Kohlpalme, cabbage palm, manaca und pinau sein.

      Die Heimat der Açaí-Palme – das Amazonasbecken

      Açaí-Palmen wachsen vor allem in dem zweitgrößten brasilianischen Bundesland Pará. Pará ist so groß wie Westeuropa, es leben dort aber nicht einmal 5 Millionen Menschen. Bedeutende Wirtschaftsfaktoren sind dort Rinderzucht, Mais-, Reis-, Pfeffer- und Maniokanbau, aber auch Kautschuk und Paranüsse haben einen gewissen Stellenwert. Der größte Teil des abgeholzten Urwaldes musste Viehweiden und Futteranbauflächen weichen. Heute werden auch die mächtigen Mineralstoffvorkommen (Bauxit, Kupfer, Eisen, Mangan, Gold etc.) vermarktet.

image

      Der Amazonas ist je nach Messung mit 6 800 oder 6 400 m der größte oder zweitgrößte Fluss der Welt. Er befördert pro Sekunde rund 200 000 m3 Wasser in den Atlantischen Ozean und ist damit der bei Weitem wasserreichste Strom, der ein Fünftel des weltweiten Süßwassers mit sich führt. Seine gewaltigen Wassermassen entstammen einem mehr als 6 Millionen km2 großen Einzugsgebiet und werden ihm über etwa 10 000 Nebenflüsse zugeführt. Der Amazonas selbst ist je nach Jahreszeit und Niederschlagsmenge mehrere Kilometer breit und kann auch schon einmal bis zu 100 km weit die angrenzenden Wälder überschwemmen. Diese Wälder und die Überschwemmungsgebiete, die Várzeas, beherbergen als weltweit größter Regenwald ein Drittel aller Pflanzen- und Tierarten. Sein enormes Mündungsgebiet, das Amazonasbecken, ist mehrere 100 km breit.

image

      Noch bevor das Amazonasgebiet ab 1637 von den Portugiesen kolonialisiert wurde, hatten der Spanier Vicente Yáñez Pinzón und der Italiener Amerigo Vespucci 1499/1500 die Amazonasmündung entdeckt, und es war der Jesuitenpater Samuel Fritz, der den Amazonas 1707 erstmals kartografierte. Im 16. Jahrhundert bauten Franzosen, Briten und Holländer hier einen Handel mit den Ureinwohnern, den Indios, auf. Die Portugiesen führten dann mit wenig Erfolg den Zuckerrohranbau ein, dem viel Wald zum Opfer fiel. Viele Indios wurden versklavt und teilweise ausgerottet. Aber auch heute noch haben die indigenen Stämme Probleme mit Goldsuchern und Holzhändlern.

image

      Die farbenprächtige koloniale Altstadt von Belém liegt unmittelbar am Hafen. Neben dem berühmten Açaí-Markt finden die Besucher hier auch Bars, in denen sie sowohl die Getränke als auch die regional-typische Küche kosten können.

      Ein nordbrasiliansches Sprichwort sagt: „Ich kam nach Belém, trank Açaí und blieb!“

      Schon 1616 hatten die Portugiesen Belém, die heutige Hauptstadt von Pará, gegründet. Belém, das „Tor zum Amazonas“, ist eine der schönsten südamerikanischen Städte und verfügt über einen bedeutenden Hafen. Auf dem hiesigen Markt wird auch