Der König und sein Spiel. Dietrich Schulze-Marmeling

Читать онлайн.
Название Der König und sein Spiel
Автор произведения Dietrich Schulze-Marmeling
Жанр Сделай Сам
Серия
Издательство Сделай Сам
Год выпуска 0
isbn 9783895338465



Скачать книгу

Jugend. Man las und hörte viel über das freie Leben dort. Auf dem Fußballfeld wurde dieses Rebellische von Ajax repräsentiert. Die Galionsfigur dieser Stadt und dieser Mannschaft war Johan Cruyff. Er schien die Lebenswelt Amsterdams zu verkörpern. Cruyff stand für mich im Kontext mit Amsterdam an der Spitze des Fortschritts und damit auch der politischen Rebellion. Er war das Gegenstück zum angepassten Ambiente des FC Bayern, das sich auch noch mit Schickimicki paarte. Deshalb kam ich auch nie auf die Idee, für den FC Bayern zu sein. Es ging immer auch um den atmosphärischen Mehrwert, den ein Verein ausstrahlt. Und der FC Bayern strahlte CSU und Franz-Josef Strauß aus. Natürlich habe ich in Cruyff etwas hineinprojiziert, was er so wahrscheinlich gar nicht war. Aber Projektionen sind ja auch nicht dazu da, um etwas objektiv Wahres über eine Person oder einen Zustand auszudrücken. Sie dienen vielmehr dem Herausbilden und der Stärkung des eigenen Ichs. Und Cruyff gehörte ganz manifest zu jenen Figuren, an denen sich mein Ich stärkte.“

      Als die deutsche Nationalelf 1972 in begeisternder Manier Europameister wurde, konnten sich auch „unpatriotische“ Liberale und Linke für das Team erwärmen. Hieber: „Aber dann ging Netzer zu Real Madrid und war fortan seiner zentralen Rolle in dieser genialen 72er-Mannschaft entledigt. Deshalb war meine Position vor der WM 1974: Wenn Bundestrainer Schön Netzer zugunsten eines Overath an den Rand drängt, optiere ich für Cruyff und die Holländer.“

      Das Finale zwischen den Niederlanden und Deutschland wurde dann für Hieber auch zum Schlusspunkt seiner intensiven Beschäftigung mit Cruyff. Der zum besten Spieler des Turniers gekürte Cruyff war im Endspiel schwach, die Niederländer unterlagen mit 1:2. Hieber: „Da ist mit Cruyff etwas passiert, was ich nie mit ihm verbunden hatte: Er ist nach fulminantem Beginn regelrecht abgetaucht. Mein Cruyff-Enthusiasmus wich aufgrund des Finales einer gewissen Ernüchterung. Ich dachte: Gut, als Fußballer ist er ein Genie, aber eben ein romantisches, deshalb auch ein unvollendetes Genie. Zu wahrhaft klassischer Größe aufgestiegen wäre er nur, wenn er sein Werk auch mit dem Gewinn des Titels gekrönt hätte. So aber blieb eben der Eindruck des Unvollendeten. Mein Cruyff-Verhältnis wird nach dem Finale von 1974 ziemlich distanziert. Seit Herbst 1973 spielte er ja auch schon nicht mehr für Ajax, sondern beim FC Barcelona. Und die spanische Meisterschaft war damals noch etwas sehr Fernes, wir lebten im Vergleich zu heute eben noch in der medialen Steinzeit.“

      Kapitel 2: Die Niederlande vor Johan

      „In Holland gibt es vor Cruyff und nach Cruyff. Es ist wie das Vergehen eines Rembrandt’schen Zeitalters.“

      Arthur van den Boogard, Autor und Journalist

      Im Januar 2012 standen die Niederlande auf Platz zwei der Rangliste des Weltfußballverbands FIFA – hinter dem amtierenden Welt- und Europameister Spanien und vor Deutschland. Seit gut vier Jahrzehnten zählen die Niederlande damit zu den besten Fußballnationen der Welt. Aber eben erst seit 40 Jahren. Nicht nur in Deutschland werden die Niederlande als fußballspielende Nation eigentlich erst seit den späten 1960er Jahren wahrgenommen.

      Viele Niederländer haben die Geschichte ihres Landes lange Zeit in die Kategorien „vor dem Krieg“ und „nach dem Krieg“ eingeteilt. Prof. Dr. Friso Wielenga, Direktor des Zentrums für Niederlande-Studien der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster: „Die Zeit vor 1940 stand für wirtschaftliche Misere, soziale Gegensätze, innenpolitischen Stillstand und ein Sich-abseits-Halten von den großen Fragen der Außenpolitik. (…) Im Gegensatz dazu seien die Jahre nach 1945 von beispiellosem Wohlstandswachstum, sozialer Harmonie sowie politischer und wirtschaftlicher Modernisierung geprägt gewesen.“ Allerdings hätten bedeutende niederländische Historiker darauf hingewiesen, „dass die Strukturen der Vorkriegszeit besonders festgefahren waren und dass in Wirklichkeit nach 1945 eher von einer Fortsetzung der 1930er die Rede sein muss“. Die tiefer gehenden Wandlungen der niederländischen Gesellschaft datierten aus den 1960ern, während der Wiederaufbau in der Nachkriegszeit vor allem im Stil der Vorkriegszeit erfolgt sei. Wielenga: „Im Unterschied zu der populären Einteilung in ‚vor dem Krieg‘ und ‚nach dem Krieg‘ betont man in der wissenschaftlichen Geschichtsschreibung häufig die Kontinuität und sieht den Bruch in den 1960er Jahren.“

      Hier existiert eine frappierende zeitliche Übereinstimmung zwischen der gesellschaftlichen Entwicklung in den Niederlanden und dem Aufstieg des niederländischen Fußballs. Weshalb eine Einteilung in eine Niederlande „vor Cruyff“ und „nach Cruyff“ durchaus Sinn macht. Die Bedeutung, die Johan Cruyff für den Fußball der Niederlande erlangt hat, wird erfassbar, wenn man die Fußballgeschichte des Landes vor der Ankunft des „Königs“ Revue passieren lässt.

      Pioniere

      Die Niederlande gehören zu den ersten Ländern auf dem Kontinent, in denen sich das englische association game etablieren konnte. Als Pionier gilt Pim Mullier, der seine Schulzeit in England verbrachte und 1879 mit dem Haarlemsche FC Haarlem den ersten Fußballklub seines Landes gründete. Viele der ersten niederländischen Fußballklubs gingen aus Cricketclubs hervor. Cricket war der erste englische Sport gewesen, der sich in dem flachen Land niederließ und die traditionellen niederländischen Spiele wie Kolven, Klootschieten und Raketten verdrängte.

      Das erste Fußballspiel auf niederländischem Boden soll allerdings schon 1865 stattgefunden haben. Eine rein britische Angelegenheit, bei der sich englische Botschaftsangestellte aus Den Haag und in Enschede beschäftigte Textilarbeiter gegenüberstanden.

      Das Spiel erfuhr einen kräftigen Schub, als in der Boomphase der niederländischen Textilindustrie Arbeitskräfte aus der englischen Grafschaft Lancashire, einer Hochburg des Fußballs und Wiege des professionellen Fußballs, im Raum Enschede angeworben wurden.

      Im Dezember 1889 wurde im Café Central in Den Haag der Nederlandse Atletiek- en Voetbalbond (NAVB) aus der Taufe gehoben. Es ist erst der zweite nationale Fußballverband auf dem Kontinent. Einige Monate zuvor, im Mai 1889, war in Dänemark bereits die Dansk Boldspil Union (DBU) gegründet worden. 1895 trennten sich Fußballer und Athleten in Nederlandse Voetbalbond (NVB) und Nederlandse Atletiek Bond (NAB). 1929 wurde aus dem NVB der Koninklijke Nederlandse Voetbalbond (KNVB.)

      1904 gehörte der NVB zu den sieben Gründungsmitgliedern des Weltfußballverbands Féderacion Internationale de Football Association (FIFA). Beim Gründungsakt in einem Hinterhaus der Pariser Rue de St. Honoré wurde der NVB durch den Bankier Carl Anton Willem Hirschmann vertreten, der der FIFA von 1906 bis 1931 als ehrenamtlicher Generalsekretär diente. Hirschmann war maßgeblich verantwortlich für die Revitalisierung des Weltverbands nach dem Ersten Weltkrieg und gehörte später auch zu den Pionieren des Projekts Fußball-Weltmeisterschaft.

      Kleine Erfolge am Anfang

      Die ersten olympischen Fußballturniere dokumentieren den Entwicklungsvorsprung von Dänen und Niederländern. Beim ersten offiziellen Turnier 1908 in London drang Dänemark bis ins Finale vor, wo man dem Fußball-Mutterland England mit 0:2 unterlag, während sich die Niederlande mit einem 2:0-Sieg über Schweden Bronze sicherten.

      In Stockholm 1912 herrschte das gleiche Bild: Den Sieger spielten England und Dänemark aus, wobei die Engländer mit 4:2 die Oberhand behielten. Das „kleine Finale“ ging erneut an die Niederlande, die Finnland mit 9:0 rasierten. In Antwerpen 1920 wurden die Niederlande Vierter, ebenso in Paris 1924, wo die Schweiz olympisches Gold holte und sich anschließend als erster „Europameister“ feiern ließ.

      Das 5. Olympische Fußballturnier 1928 wurde auf heimischem Boden in Amsterdam gespielt und endete für den Gastgeber mit einer großen Enttäuschung. Die Niederlande hatten das Pech, dass sie sich bereits in der ersten Runde dem späteren Turniersieger Uruguay mit dem Superstar José Leandro Andrade stellen mussten. Uruguays Celeste gewann mit 2:0. Zwei Jahre später wurden die Südamerikaner auch erster Fußball-Weltmeister.

      Deutschland musste 14 Jahre auf seinen ersten Sieg über den kleinen Nachbarn warten. Erstmals maß man sich am 24. April 1910 in Arnheim, wo die Elftal, wie die niederländische Fußballnationalmannschaft genannt wird, die Auswahl des DFB mit 4:2 besiegte. Im Oktober 1910 sah man sich auf der anderen Seite der Grenze in Kleve