Название | Pompeji |
---|---|
Автор произведения | Massimo Osanna |
Жанр | История |
Серия | |
Издательство | История |
Год выпуска | 0 |
isbn | 9783806243932 |
Was für Dokumente wird die künftige Geschichtsschreibung dadurch erhalten, dass giftige Gase gleich denen, die aus dem Vesuv aufstiegen, und Erdstürze wie die, unter denen Pompeji begraben wurde, jene letzten leichtsinnigen Damen vollkommen konservieren, die ihre Bilder und Statuen noch nicht nach Bayonne vorausgeschickt haben! Übrigens, haben wir nicht schon seit einem Jahr wenigstens Teilansichten jenes Pompeji vor Augen, wenn wir Abend für Abend mit ansehen, wie die Leute in die Keller stürzen […], um sich selbst und das, was sie an kostbarer Habe ihr Eigen nennen, dort unten zu verbergen, den Priestern von Herculaneum gleich, die vom Tode in dem Augenblick überrascht wurden, als sie die heiligen Tempelgefäße in Sicherheit bringen wollten? Immer führt die Anhänglichkeit an das Objekt den Untergang des Besitzers herbei.3
Pompeji sei „eine Metapher und eine immerwährende Warnung“.4 Wie bei Baron de Charlus, für den in den Tagen des deutschen Vormarschs im Ersten Weltkrieg das Jahr 79 n. Chr. wiederersteht, so ruft der schicksalhafte Ausbruch – mit allem, was er für die Wiederentdeckung und Konservierung der Antike bedeutete – auch in uns Emotionen hervor und regt zum Nachdenken an. In dieser Evokation von Zeit, die Pompeji innewohnt, ist der Vesuv ein dominantes, allgegenwärtiges Element. Der „sterminator Vesevo“, wie ihn Giacomo Leopardi in seinem Gedicht „La ginestra“ nannte. Der Berg, der sich im Rücken der Stadt erhebt, gestern wie heute, führt ein in die Geschichte des antiken Pompeji, die zur Universalgeschichte wird. Er begleitet uns auf unserem Weg der Wiederentdeckung des Vergangenen.
In allen Verweisen auf Pompeji, in allen Reiseberichten, kann der Vesuv nur als Protagonist auftreten, so auch in einem berühmten, ebenso kurzen wie fulminanten Bericht Jean Cocteaus in einem Brief an seine Mutter. Nach einem Ausflug nach Pompeji zusammen mit Pablo Picasso schreibt er an sie:
Meine Liebe, wir sind wieder in Rom, zurück aus Neapel, von wo aus wir mit dem Wagen nach Pompeji fuhren […]. Der Vesuv stößt alle möglichen Wolken dieser Welt aus. Das Meer ist marineblau. Die Hyazinthen wachsen auf den Bürgersteigen. Pompeji hat mich nicht in Staunen versetzt. Ich war direkt zu Hause. Ich habe tausend Jahre gewartet, ohne mich zu trauen, zurückzukehren und seine armseligen Trümmer anzusehen. Ich umarme Dich, Jean.5
Der drohende Berg, den der Besucher schon aus der Ferne sieht, steht für die Geschichte und für eine Annäherung an die (eigene) Vergangenheit: „Der Vesuv stößt alle möglichen Wolken dieser Welt aus. Das Meer ist marineblau. Die Hyazinthen wachsen auf den Bürgersteigen.“ Heute sind Hyazinthen auf den Bürgersteigen, gestern waren es Asche und Bimsstein. Die Begegnung mit Pompeji wird zu einer Rückkehr zu den eigenen Ursprüngen. Beim Anblick der Ruinen verfällt Cocteau nicht in Erstaunen. Die Begegnung mit der verschütteten Stadt ist vielmehr eine „Wiederentdeckung“, eine (ewige) Rückkehr: „Ich war direkt zu Hause. Ich habe tausend Jahre gewartet, ohne mich zu trauen, zurückzukehren und seine armseligen Trümmer anzusehen.“
Pompeji und sein Vulkan können Emotionen und innere Spannungen an die Oberfläche spülen, die man bereits in seinem Herzen trägt. Für den Marquis de Sade ist „nirgendwo in Europa […] die Natur derart schön, derart überwältigend auch, wie im Umkreis dieser Stadt […]. Die Verwerfungen und Vulkane dieser durch und durch verbrecherischen Natur stürzen die Seele in einen Taumel, der sie zu großen Taten und tumultuarischen Leidenschaften antreibt.“6 Für Madame de Staël müssen „Trägheit und Unwissenheit zusammen mit der vulkanischen Luft, die man in diesem Lande einatmet, […] notwendig bei gereizter Leidenschaft wilden Grimm erzeugen […]. Die Erscheinung des Vesuvs verursacht ein wahres Herzklopfen“.7 Wildheit, Herzklopfen, Ekstase und sogar Verbrechen, all dies kann diese außerordentliche Kombination von Natur und Geschichte hervorrufen, die der Vulkan hervorgebracht hat.
In diesen Gefühlsregungen, die so unterschiedlich und einander gleichzeitig so ähnlich sind, lässt sich eine Konstante der Beziehung zwischen der Vesuvstadt und uns greifen: jene unentwirrbare Verstrickung von Empfindungen und Emotionen, die die Begegnung mit einem geschichtsträchtigen Naturraum hervorruft.
Fremdheit und Vertrautheit, ein kontinuierliches Schwanken der Wahrnehmung zwischen den gegensätzlichen Polen von Distanz und Nähe: Das war und bleibt die Essenz der Begegnung mit Pompeji. Fremdheit, die aus dem instinktiven Impuls erwächst, unsere Augen von Tod und Zerstörung abzuwenden, oder aus der die Illusion entsteht, dass die Zeit uns besser, weiterentwickelter und zivilisierter gemacht habe; Nähe, die sich aus dieser einzigartigen Gelegenheit ergibt, die uns die Vesuvstadt bietet: in die Materialität des antiken Alltagslebens einzutauchen.
Die Begegnung mit Pompeji lässt einen die Jahrhunderte überspringen und sich der Illusion hingeben, der Fluss der Zeit sei unterbrochen. Die außergewöhnlichen Zeugnisse des Alltagslebens, die man in der Stadt gefunden hat und weiter findet, indem man dem Erdreich Artefakte und Daten abgewinnt, geben einem die einzigartige Gelegenheit, diesen Alltag – ich würde sagen, instinktiv – mit unseren Aktivitäten zu vergleichen, mit den Handlungen unseres täglichen Lebens, unserer Zeit. Als eines unter vielen steht dafür das Zeugnis von Mrs Ashton J. Yates, deren Reisebericht hier exemplarisch für unzählige ähnliche Berichte des 19. und 20. Jahrhunderts zitiert werden soll:
Doch obwohl Tee in Pompeji unbekannt gewesen sein mag, Früchte waren es nicht; für ein Dessert, das man dort gefunden hat, sind Walnüsse und andere Nüsse, Pflaumen oder Trockenpflaumen, Feigen und Korinthen verwendet worden […]. Ich darf in diesem Zusammenhang nicht vergessen, eine ganze Reihe von Ausstechformen zu erwähnen, wie sie heute von Konditoren bei der Herstellung von Feingebäck verwendet werden […]. In der Mitte des Raumes sahen wir einen mit Glas überzogenen Tisch mit Halsketten, Anstecknadeln, Armbändern, Ohrringen usw., die aus farbigen Steinen und fein gearbeitetem Gold bestanden, alles scheinbar die modernste Ausführung […]. Wir haben bei unserem Juwelier nachgesehen, ob einige der Stücke bereits in Arbeit sind, die wir nach der genauen Vorlage der antiken Modelle, die wir gesehen hatten, bestellt hatten.8
Von Streetfood bis Schmuck, von der Vorliebe für Gärten, für die Natur, die in die Häuser vordringt, für die Formen des Wohnens, die Goethe als unbedeutend, Le Corbusier hingegen auf seiner Rückreise aus Athen als nachahmenswertes „mediterranes“ Modell empfand,9 bis hin zu den Laufbrunnen in den Straßen, zur Kanalisation usw., all das bringt Pompeji unserer heutigen Zeit eindrucksvoll nahe: Die tote Stadt wird plötzlich lebendig und zeitgemäß. Man denke beispielsweise auch an die Aktualität der Graffiti Pompejis, ein weiteres Element der „Vertrautheit“, oder an die Fundobjekte, insbesondere an einige so „zeitlose“ Artefakte.
Ein roter Faden auf den folgenden Seiten wird das Thema der „Materialität“ von Objekten sein.10 Die Allgegenwärtigkeit von Objekten in unserer heutigen Zivilisation verweist unmittelbar auf die große Bedeutung der Artefakte, die Pompeji der Gegenwart zurückgegeben hat, indem es sie (teilweise) den Zäsuren und Wandlungen der Zeit entzogen hat. Die Objekte werden zu Erinnerung, zu einer kraftvollen Evokation der Vergangenheit eines jeden von uns, denn sie sind Zeugnisse der Menschenleben, die durch den Vesuvausbruch ausgelöscht wurden: Die Objekte wurden benutzt, bearbeitet, beschädigt und weggeworfen von denjenigen, die der Vulkan später getötet hat, sowie von denen, die entkommen konnten und von denen wir keine anderen Spuren finden.
Der Aspekt der durch eine Katastrophe abrupt unterbrochenen täglichen Geschicke, von denen die Objekte Zeugnis ablegen, ist eine der Erfahrungen, die jeden, der sich mit Pompeji beschäftigt, seit jeher besonders beeindruckt haben. Denn was ist faszinierender und zugleich beunruhigender als das Betrachten, Zählen, Nachdenken über „Dinge“, die die Opfer auf ihrer verzweifelten Flucht mit sich nahmen, vom einfachen Hausschlüssel (im Glauben, wieder nach Hause zurückkehren zu können) über Münzen oder Amulette bis hin zu Wertgegenständen, wie sie noch vor dem Untergang der Stadt versteckt wurden.11 Objekte etwa aus Schiffswracks vergangener Zeiten faszinieren uns – als Bindeglied zu einer längst ausgelöschten Lebenswelt. Sie erzählen etwas über die Menschen, von denen viele keine anderen Spuren in der Geschichte hinterlassen, wie Winfried Georg Sebald so berührend schrieb: „So zeitlos wie dieser verewigte, immer gerade jetzt sich ereignende Augenblick der Errettung