Название | Die Kinder von Teheran |
---|---|
Автор произведения | Mikhal Dekel |
Жанр | Историческая литература |
Серия | |
Издательство | Историческая литература |
Год выпуска | 0 |
isbn | 9783806243185 |
Der erste Berührungspunkt Emils – und Hannans – mit dem Iran war die Hafenstadt Bandar Pahlavi, die heute Bandar Anzali heißt und an der südöstlichen Küste des Kaspischen Meeres liegt. Hier war – im Gegensatz zu dem Bild, das die Studebaker-Werbeanzeigen im Life Magazine vom Iran zeichneten – von Wüste weit und breit keine Spur. Ein persischer Fotograf, der Aufnahmen von den Ankömmlingen machte und in Sinais The Lost Requiem interviewt wird, hat auf seinen Bildern auch den üppig grünen, sorgfältig gemähten Rasen festgehalten, von dem in Emils Tagebuch die Rede ist. Durch seine Linse konnte ich gleichsam mit den Augen meines Vaters sehen. Ich hatte mir diesen Ort immer ein wenig wie die staubigen ägyptischen Küstenstädtchen vorgestellt, die ich in meiner Jugend besucht hatte: Vor meinem inneren Auge waren die Buden und Schaufenster von Scharm el-Scheich erschienen, das geschäftige, quicklebendige, vollkommen chaotische Pulsieren des Nahen Ostens. Aber in Bandar Pahlavi herrscht ein subtropisches Klima, das eher dem von Südostasien ähnelt. Ruhig und elegant war die Stadt; geschwungene Marmorstiegen führten vom Ufer hinauf in einen sorgsam manikürten Park, dessen Eingang zwei gleichfalls marmorne Löwen bewachen. Es war die erste Stadt, die mein Vater seit Ausbruch des Krieges zu Gesicht bekommen hatte, in der nicht Zerstörung und Hunger das Bild bestimmten.
„Uns erscheint es … wie ein Himmelreich“, schrieb Dr. Chaim Ze’ev Hirschberg, ein Rabbiner und Gelehrter, der an der Wiener Universität Persisch studiert hatte und ungefähr zur selben Zeit wie mein Vater in den Iran kam, in einem Artikel, den ich später entdecken sollte, über seine ersten Eindrücke von der feinen Stadt am Meer.7
„Der Iran heißt uns willkommen“, heißt es in dem Tagebuch, das Krystyna Wartanowicz, eine junge Polin Anfang dreißig, auf ihrer Flucht führte und das ich gleichfalls später zitiert gefunden habe.8
So wie sie empfanden auch viele andere.
*
Der Iran, in den mein Vater im Sommer 1942 kam, war – in dieser Hinsicht vielleicht nicht anders als heute – ein hochkomplexes und keineswegs widerspruchsfreies Land: eine konstitutionelle Monarchie, die im Widerstreit mit einer Reihe repressiver Dynastien stand; eine islamische Nation, die ihre zoroastrischen Wurzeln nicht gänzlich gekappt hatte; ein Land, das reich an Öl war und deshalb von den Imperialmächten Großbritannien und Russland sowohl umworben als auch manipuliert, jedoch niemals völlig kolonisiert wurde; ein im Grunde armes Land, das sich in einem rasanten Modernisierungsprozess befand und im Jahr 1942 über ein staatliches Bildungssystem mit Schulpflicht, eine Nationaluniversität, neu gebaute Straßen und Brücken sowie über eine „Transiranische Eisenbahn“ verfügte, die den Persischen Golf mit dem Kaspischen Meer verband.
Die Brücken und Eisenbahnstrecken im Reich des Schahs waren in den 1920er- und 1930er-Jahren unter der Anleitung deutscher Ingenieure gebaut worden. Angehende iranische Ingenieure, unter ihnen auch Salars Onkel Yahya, gingen zum Studium nach Deutschland. Deutsches Know-how war dem Schah lieber als das der Sowjets oder der Briten, die bereits mit der Anglo-Persian Oil Company – Keimzelle der späteren British Petroleum (BP) – einigen Einfluss im Land hatten. Hitlers Aufstieg zur Macht tat dem deutsch-persischen Bündnis keinen Abbruch. Im Frühjahr 1942, nur wenige Monate, bevor mein Vater im Iran ankam, machte Onkel Yahya an der Königlich Sächsischen Technischen Hochschule in Dresden – der heutigen Technischen Universität – seinen Abschluss als Chemieingenieur und nahm ein Stellenangebot bei der I. G. Farben an, die später durch die Produktion des Giftgases Zyklon B sowie zahlreiche weitere Verstrickungen mit dem Naziregime berüchtigt werden sollte. Nazideutschland brauchte Öl, und der Iran brauchte dringend einen Verbündeten gegen den übermächtigen Druck der Sowjets und Briten.
Der Nazi-Ideologe Alfred Rosenberg zog in seinem Buch Der Mythus des
20. Jahrhunderts (dem nach Mein Kampf am weitesten verbreiteten und einflussreichsten Buch im „Dritten Reich“) Parallelen zwischen dem „arische[n] Persien“ und dem „germanische[n] Europa“: „Das arische Persien dichtete uns den religiösen Mythus, von dessen Kraft wir alle noch heute zehren … Und das germanische Europa beschenkte die Welt mit dem leuchtendsten Ideal des Menschentums …“, schrieb Rosenberg, der 1946 in Nürnberg wegen der deutschen Verbrechen gegen die Menschlichkeit hingerichtet wurde.9 Im Jahr 1933 erschien in Teheran die Zeitschrift Iran-e Bastan („Der alte Iran“), ein rassistisches Propagandablatt in persischer Sprache, das von Nazi-Sympathisanten aus der iranischen Intelligenz finanziert wurde, um die Vorstellung von der natürlichen Überlegenheit der beiden Nationen zu verbreiten. Genauer gesagt, hieß es, seien die Iraner die auserwählte Rasse Asiens, so wie die Deutschen die Herrenrasse Europas verkörperten.10 1936 dann ersetzte der Name „Iran“ – vom altpersischen Aryānām für „[Land] der Arier“ – die bisherige Bezeichnung „Persien“ auch offiziell. Zuvor war Aryānām eine Art von Spitzname gewesen, der nur innerhalb des Landes verwendet wurde. Daraufhin erließ das „Dritte Reich“ eine Verordnung, durch welche Iraner (sowie auch ein paar andere nicht-„germanische“ Volksgruppen) von den Beschränkungen der Nürnberger Rassengesetze ausgenommen wurden – mit der Begründung, sie seien „reinrassige Arier“.
Im selben Jahr begannen deutsche Juden, die sich zur Flucht aus ihrem Heimatland gezwungen sahen, bei der persischen Botschaft in Berlin Visa zur Einreise in den Iran zu beantragen. Die dortige Regierung gelangte zu dem Schluss, dass diese Emigranten „möglicherweise nützlich sein könnten“, und ließ „Ärzte, Ingenieure, Agrarfachleute, Handwerksmeister und Facharbeiter, Architekten, Mechaniker, Musiker und Künstler“ fortan ins Land.11
Marianne Leppmann, geborene Hempel, eine Kinderärztin, die 1903 in eine Münchner Familie von, wie sie schreibt, „gebildeten, kultivierten und interessanten Leuten mit der höchsten moralischen Integrität“ geboren war, kam 1934 mit ihrem Ehemann Joachim und ihren zwei jungen Töchtern in den Iran. Bei der Reichstagswahl im März 1933 hatte die Familie sich gerade zum Urlaub in Neapel befunden. Nachdem sie die Wahlergebnisse gelesen hatte, schreibt Marianne Leppmann, habe sie sich „voller Sorge ins Gras gelegt und geweint. … [Dann] setzte ich mich wieder auf und schärfte mir ein, dass dies die letzten Tränen gewesen sein sollten, die ich um das verlorene Vaterland weinen wollte.“ Sie und ihr Mann, der Bauingenieur war, erhielten Visa für den Iran, wo Joachim eine Stelle beim Landwirtschaftsministerium antrat. Einige Monate darauf stießen seine Frau und die Töchter zu ihm. „Mit dem Vaterlandsunsinn ist es für mich auf ewig vorbei“, schrieb Marianne in ihr Tagebuch, „von nun an kenne ich nur noch eine Nationalität: die schlicht menschliche.“ Sie und ihre Familie sollten mehr als ein Jahrzehnt lang in Teheran bleiben, genauso wie drei- oder viertausend andere Westeuropäer. Unter diesen befanden sich auch Elisabeth Kottler und ihr Ehemann, ein Fabrikant, die schon 1933 mit einem beträchtlichen Vermögen von Berlin in den Iran gekommen waren. Nach ihrer Ankunft gingen sie ins Importgeschäft, trieben Handel, verloren alles, und verbrachten ebenfalls den Rest des Krieges in Teheran. Joachim (Joshua) Pollock, ein junger Mann, der in Berlin Mitglied der neuorthodoxen Synagogengemeinde Adass Jisroel gewesen war, kam mit sehr viel weniger, wurde im Iran jedoch durch Geschäfte mit den Sowjets und Briten zum erfolgreichen Geschäftsmann – und zunehmend religiös.12
In einem Bittgesuch vom 18. Oktober 1938 wandten sich „fünfzig österreichische Juden“ direkt an das iranische Außenministerium, das ihr Schreiben daraufhin dem Innenministerium weiterleitete:
„Wir sind … ganz wie alle anderen Österreicher auch. Die meisten von uns haben eine gute Ausbildung. Drei sind Ingenieure, zwei Architekten, einer ist Arzt und mehrere sind Landwirte und Handwerker verschiedener Art. Wir bitten ergebenst, uns dauerhaft in Ihrem Lande ansiedeln zu dürfen. Wir zählen etwa fünfzehn bis zwanzig Familien und wollen gern zu Musterbürgern Ihres Landes werden. … Wir möchten Seite an Seite mit Ihnen arbeiten und haben nicht die Absicht, irgendjemandem hierzulande Konkurrenz zu machen. Die Techniker unter uns sind Fachleute in einer ganzen Reihe von Feldern der Industrie