Wissensvernetzung und Metropolregion. Stefan Krätke

Читать онлайн.
Название Wissensvernetzung und Metropolregion
Автор произведения Stefan Krätke
Жанр Зарубежная деловая литература
Серия
Издательство Зарубежная деловая литература
Год выпуска 0
isbn 9783828873889



Скачать книгу

      

      Wissensvernetzung

      und Metropolregion

      Arno Brandt, Marc Danneberg, Stefan Krätke, Lina Polom

      Wissensvernetzung und

      Metropolregion

      Eine Netzwerkanalyse des Innovationssystems

      der Metropolregion Hannover Braunschweig

      Göttingen Wolfsburg

      Mit einem Beitrag von Alain Thierstein und Michael Bentlage

      Unter Mitarbeit von Johannes Krüger

      Tectum Verlag

      Unterstützt und gefördert durch:

images

      Arno Brandt, Marc Danneberg, Stefan Krätke, Lina Polom

      Wissensvernetzung und Metropolregion

      Eine Netzwerkanalyse des Innovationssystems der Metropolregion

      Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg

      © Tectum – ein Verlag in der Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden 2021

      ePub 978-3-8288-7388-9

      (Dieser Titel ist zugleich als gedrucktes Werk unter der ISBN 978-3-8288-4397-4 im Tectum Verlag erschienen.)

      Alle Rechte vorbehalten

      Besuchen Sie uns im Internet

      www.tectum-verlag.de

      Bibliografische Informationen der Deutschen Nationalbibliothek

      Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;

      detaillierte bibliografische Angaben sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.

      Inhalt

       Vorwort

       1 Einleitung

       1.1 Der Übergang zur wissensbasierten Ökonomie

       1.2 Metropolregionen als Knotenpunkte der wissensbasierten Ökonomie

       1.3 Metropolregionen in Deutschland und ihre Funktionen

       1.4 Die Innovationsfunktion der Metropolregion

       1.5 Das regionale Innovationssystem

       2 Zur Methode der Netzwerkanalyse

       2.1 Die Netzwerkanalyse in der Wissensvernetzung

       2.2 Kompetenzfelder und Indikatorik

       3 Kooperationsnetzwerke im internationalen, überregionalen und regionalen Maßstab

       3.1 Überregionale und internationale Kooperationsbeziehungen

       3.2 Vernetzungen innerhalb der Metropolregion

       3.2.1 Kompetenzfeld Mobilitätswirtschaft

       3.2.2 Kompetenzfeld Produktionstechnik

       3.2.3 Kompetenzfeld Life Science

       3.2.4 Kompetenzfeld IuK-Wirtschaft

       3.2.5 Kompetenzfeld Energiewirtschaft

       3.2.6 Kompetenzfeld Kreativwirtschaft

       4 Vertiefende Analyse der Kompetenzfelder in der Metropolregion

       4.1 Regionale Verteilung der Netzakteure in der Metropolregion

       4.2 Überregionale Verbindungen der Netzakteure

       4.3 Altersstruktur der Netzwerkakteure

       4.4 Größe der betrieblichen Netzwerkakteure

       4.5 Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten

       4.6 Unternehmensausgründungen

       4.7 Die Rolle der Intermediäre

       4.8 Schnittstellen zwischen den Kompetenzfeldern

       4.9 Das Zukunftsthema Elektromobilität

       5 Längsschnittanalyse

       6 Strategische Handlungsempfehlungen für eine Politik der Wissensvernetzung in der Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg

       6.1 Kompetenzfeld Life Science

       6.2 Kompetenzfeld Mobilitätswirtschaft

       6.3 Kompetenzfeld Produktionstechnik

       6.4 Kompetenzfeld IuK-Wirtschaft

       6.5 Kompetenzfeld Energiewirtschaft

       6.6 Kompetenzfeld Kreativwirtschaft

       Verzeichnis der Abbildungen

       Verzeichnis der Tabellen

       Literatur

       Wissensnetzwerke verändern ihre Strukturen. Untersuchung von wissensintensiven Unternehmen und Forschungseinrichtungen (Alain Thierstein, Michael Bentlage)

       1 Einleitung und Hypothesen

       2 Methode

       3 Ergebnisse

       4 Schlussfolgerungen

       5 Literatur

       Anhang

       Methodische Vorgehensweise

       Konzeption und Vorbereitung der Studie

       Durchführung der Datenerhebung

       Autorenverzeichnis

      In den zurückliegenden Jahren haben sich in den westlichen Ökonomien zunehmend die Strukturen einer wissensbasierten Wirtschaft herausgebildet, deren konstitutives Element die Vernetzungen von wissensintensiven Unternehmen untereinander und zu Wissenschafts- und Forschungseinrichtungen ist. Das „Internet der Dinge“ und die „Industrie 4.0“ sind gegenwärtig Treiber dieser Entwicklung und werden das Ausmaß der Wissensvernetzung noch weiter beschleunigen. Wissensvernetzungen sind heute integraler Bestandteil von Innovationssystemen und damit für den wirtschaftlichen Erfolg von Regionen von zentraler Bedeutung. Wissensvernetzungen ermöglichen innovative Netzwerke, deren Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Verbänden spezifisches Wissen und Kompetenzen einspeisen, ohne die ein Innovationsprozess kaum noch denkbar ist. Innovationen sind in der Regel hoch arbeitsteilige Prozesse geworden, an denen die Forschungs- und Entwicklungsabteilungen unterschiedlicher Unternehmen und zumeist auch zahlreiche Hochschulinstitute und außeruniversitäre Forschungseinrichtungen sowie andere Institutionen teilhaben.

      Für die regionalwirtschaftliche Entwicklung im Zeitalter der wissensintensiven Ökonomie stellt die