Reise zum Mittelpunkt der Erde. Jules Verne

Читать онлайн.
Название Reise zum Mittelpunkt der Erde
Автор произведения Jules Verne
Жанр Языкознание
Серия Jules Verne bei Null Papier
Издательство Языкознание
Год выпуска 0
isbn 9783962817817



Скачать книгу

Hän­den – was ein hef­ti­ges Tem­pe­ra­ment be­zeich­net – ein­her­ging, so kennt man ihn hin­läng­lich, um auf sei­ne Ge­sell­schaft nicht sehr er­picht zu sein.

      Er wohn­te auf der Kö­nigs­tra­ße in ei­nem ei­ge­nen klei­nen Hau­se, das halb aus Holz, halb aus Zie­gel­stein ge­baut war, mit aus­ge­zack­tem Gie­bel; es lag an ei­nem der Kanä­le, wel­che in Schlan­gen­win­dun­gen durch das äl­tes­te Quar­tier Ham­burgs zie­hen, das von dem großen Brand im Jah­re 1842 glück­lich ver­schont wur­de; sein Dach saß ihm so schief, als ei­nem Stu­den­ten des Tu­gend­bun­des die Müt­ze auf dem Ohr; das Senk­blei durf­te man an sei­ne Sei­ten nicht an­le­gen; aber im gan­zen hielt es sich fest, dank ei­ner kräf­ti­gen, in die Vor­der­sei­te ein­ge­füg­ten Ulme, die im Früh­ling ihre blü­hen­den Zwei­ge durch die Fens­ter­schei­ben trieb.

      Das kleine Haus in der Königsstraße. Das kleine Haus in der Königsstraße.

      Ich ge­ste­he, dass ich an den geo­lo­gi­schen Wis­sen­schaf­ten Lust hat­te; es floss mi­ne­ra­lo­gi­sches Blut in mei­nen Adern, und ich lang­weil­te mich nie in Ge­sell­schaft mei­ner kost­ba­ren Stei­ne.

      Üb­ri­gens konn­te man doch in die­sem klei­nen Hau­se der Kö­nigs­tra­ße glück­lich le­ben trotz der un­ge­dul­di­gen Wei­se sei­nes Ei­gen­tü­mers, denn ob­wohl er sich et­was bru­tal be­nahm, lieb­te er mich doch. Aber der Mann ver­stand nicht zu war­ten, und eil­te so­gar der Na­tur vor­an.

      Bei ei­nem sol­chen Ori­gi­nal war nichts an­ders mög­lich, als ge­hor­chen. Ich stürz­te da­her has­tig in sein Ar­beits­zim­mer.

      1 im Ori­gi­nal Graü­ben <<<

      2 far­big oder weiß gla­sier­te, be­mal­te Ton­wa­re <<<

      Die­ses Ka­bi­nett war ein wahr­haf­tes Mu­se­um. Alle Mus­ter­stücke aus dem Mi­ne­ral­reich fan­den sich da mit Eti­ket­ten ver­se­hen in voll­stän­digs­ter Ord­nung ge­reiht, nach den drei großen Ab­tei­lun­gen der brenn­ba­ren, me­tal­li­schen und stein­ar­ti­gen Mi­ne­ra­li­en.

      Wie war ich mit die­sem Spiel­zeug der mi­ne­ra­lo­gi­schen Wis­sen­schaft ver­traut! Wie oft hat­te ich, an­statt mit mei­nen Ka­me­ra­den mei­ne Zeit zu ver­tän­deln, mei­ne Freu­de dar­an, die­se Gra­phi­ten, An­thra­ci­den, Ligni­ten, die Stein­koh­len und Tor­fe ab­zu­stäu­ben! Und die Har­ze, Erd­har­ze, or­ga­ni­schen Sal­ze, die vor den ge­rings­ten Stäub­chen zu schüt­zen wa­ren! Und die­se Me­tal­le, vom Ei­sen bis zum Gold, de­ren re­la­ti­ver Wert vor der ab­so­lu­ten Gleich­heit der wis­sen­schaft­li­chen Gat­tun­gen ver­schwand! Und alle die Stei­ne, wo­mit man das Haus an der Kö­nigs­tra­ße hät­te neu auf­bau­en kön­nen, und noch ein hüb­sches Zim­mer dazu, worin ich mich recht hübsch ein­ge­rich­tet hät­te!

      Aber als ich in das Ar­beits­zim­mer trat, dach­te ich nicht an die­se Wun­der; mein ein­zi­ger Ge­dan­ke war mein On­kel. Er war in sei­nem großen, mit Ut­rech­ter Samt be­schla­ge­nen Lehn­stuhl ver­gra­ben und hielt ein Buch in den Hän­den, das er mit tiefs­ter Be­wun­de­rung an­schau­te.

      »Welch ein Buch! Welch ein Buch!« rief er aus. Die­ser Aus­ruf er­in­ner­te mich, dass der Pro­fes­sor Li­den­b­rock auch zu Zei­ten ein Bü­cher­narr war; eine alte Schar­te­ke hat­te in sei­nen Au­gen nur in­so­fern Wert, als sie schwer auf­zu­fin­den oder we­nigs­tens un­le­ser­lich war.

      »Pracht­voll!« er­wi­der­te ich mit er­heu­chel­tem En­thu­si­as­mus. Wahr­haf­tig, wozu so viel Lärm um einen al­ten Quar­tan­ten in Kalb­le­der, eine ver­gilb­te Schar­te­ke mit ver­blass­ten Buch­zei­chen.

      Der Pro­fes­sor fuhr in­des­sen fort in un­er­schöpf­li­cher Be­wun­de­rung, in­dem er sich selbst frag­te und ant­wor­te­te:

      »Siehst du, ist’s nicht hübsch? Ja, wun­der­schön! Was für ein Ein­band! Wie leicht schlägt man’s auf! Wie treff­lich schlie­ßen die Blät­ter, dass sie nir­gends klaf­fen! Und an die­sem Rücken sieht man nach sie­ben Jahr­hun­der­ten noch kei­nen Riss!«

      Ich konn­te nichts Bes­se­res tun, als ihn über den In­halt zu fra­gen, ob­wohl der mich we­nig küm­mer­te.

      »Und wie ist denn der Ti­tel des merk­wür­di­gen Bu­ches?« frag­te ich has­tig.

      »Dies Werk«, er­wi­der­te mein On­kel leb­haft, »ist die Heims­kring­la von Snor­ro Stur­le­son, dem be­rühm­ten is­län­di­schen Chro­nis­ten des zwölf­ten Jahr­hun­derts! Es ent­hält die Ge­schich­te der nor­we­gi­schen Fürs­ten, die auf Is­land herrsch­ten!«

      »Wirk­lich!« rief ich so freu­dig wie mög­lich, »und ge­wiss eine deut­sche Über­set­zung?«

      »Schön!« ent­geg­ne­te leb­haft der Pro­fes­sor, »eine Über­set­zung! Und was mit der Über­set­zung an­fan­gen? Wer küm­mert sich um eine sol­che? Es ist ein Ori­gi­nal­werk in is­län­di­scher Spra­che, dem präch­ti­gen, rei­chen und zu­gleich ein­fa­chen Idi­om!«

      »Wie das Deut­sche«, füg­te ich schmei­chelnd bei.

      »Ja«, er­wi­der­te mein On­kel mit Ach­sel­zu­cken, ohne in An­schlag zu brin­gen, dass die is­län­di­sche Spra­che die drei Ge­schlech­ter be­zeich­net, wie beim Grie­chi­schen, und die Ei­gen­na­men de­kli­niert, wie im La­tei­ni­schen!

      »Ah!« rief ich, in­dem ich mei­ner Gleich­gül­tig­keit Ge­walt an­tat, »und wie schön sind die Let­tern!«

      »Let­tern! Was meinst du, Let­tern? Wie? Du meinst, das sei ge­druckt? Nein, Dum­mer, ’s ist ein Ma­nu­skript, ein Ru­nen-Ma­nu­skript! …«

      »Ru­nen!«

      »Ja! Be­gehrst du nun eine Er­klä­rung die­ses Worts!«

      »Das lass ich blei­ben«, er­wi­der­te ich mit dem Ton ei­nes Be­lei­dig­ten.

      Aber mein On­kel fuhr umso eif­ri­ger fort, mich wi­der Wil­len über Din­ge zu be­leh­ren, die ich zu wis­sen gar nicht Lust hat­te.

      »Die Ru­nen«, fuhr er fort, »wa­ren Schrift­zü­ge, die von ur­al­ten Zei­ten auf Is­land im Ge­brauch wa­ren und von Odin selbst er­fun­den sein sol­len! Aber schau doch her, be­wun­de­re doch, Gott­lo­ser, die von ei­nem Gott aus­ge­dach­ten Zei­chen!«