Das große Buch für Minecraft-Spieler. Stephen O'Brien J.

Читать онлайн.
Название Das große Buch für Minecraft-Spieler
Автор произведения Stephen O'Brien J.
Жанр Математика
Серия
Издательство Математика
Год выпуска 0
isbn 9783960882992



Скачать книгу

rel="nofollow" href="#fb3_img_img_557616a4-886f-50f7-824e-f8f3385870bd.jpg" alt="image"/>

      Sobald du acht Blöcke Bruchstein gesammelt hast, begib dich zu deiner Werkbank und ordne diese im Raster an, wobei das mittlere Feld frei bleibt.

image

      Ziehe den fertigen Ofen in ein Schnellzugriffsfeld und platziere ihn mit einem Rechtsklick neben deiner Werkbank. Nun geht’s ans Fackeln bauen!

      Licht nimmt die Angst vor der Dunkelheit – in jeder Situation. In Minecraft hält Licht feindliche Mobs auf Abstand – genauer gesagt, solche Mobs spawnen gar nicht erst in der Nähe einer Lichtquelle. Dabei gilt die Regel, dass Mobs niemals in unmittelbarer Nähe deines Charakters spawnen, was auch für Lichtquellen gilt. Während du also dein Zuhause erweiterst und Bergbau in tieferen Erdschichten betreibst, leisten dir Fackeln gute Dienste. Außerdem sorgen sie im Innern einer Höhle für ein wohnliches Ambiente.

      Klicke mit der rechten Maustaste auf deinen Ofen. Nun erscheint ein veränderter Inventarbildschirm, diesmal mit nur zwei Handwerksfeldern (Bild 2.11). In das untere Feld kommt der Brennstoff für den Ofen und in das obere Feld das Material, das mithilfe der Hitze verarbeitet werden soll. Um Holzkohle zu produzieren, bestückst du beide Felder mit Holzblöcken. Nach kurzer Zeit erscheint die Holzkohle im Ausgabefeld rechts, die du mit Stöcken zu Fackeln verarbeiten kannst.

image

       TIPP

       Lava ist das beste Brennmaterial

      Kohle und Holzkohle sind sehr effiziente Brennmaterialien – pro Stück lassen sich acht Blöcke anderer Materialien verarbeiten. Doch das beste Brennmaterial in Minecraft ist ein Eimer Lava. Dieses flüssige Gestein kannst du schon bald einsammeln, sodass du es für spätere Bauvorhaben in Erinnerung behalten solltest. Ein Eimer mit Lava liefert genug Hitze, um 100 Blöcke einzuschmelzen – dein persönlicher Nuklearreaktor.

      Der Ofen benötigt ein wenig Zeit, um die Kohle zu produzieren. Doch du musst nicht warten – der Ofen heizt auch weiter, wenn du nicht anwesend bist. Er stellt seinen Betrieb erst dann ein, wenn kein Brennmaterial oder Ausgangsmaterial mehr vorhanden ist. Und anbrennen kann da nichts!

      Die entstandene Holzkohle kannst du nun dazu nutzen, Fackeln zu fertigen. Öffne mit E das Handwerksfenster (oder rechtsklicke alternativ auf die Werkbank) und kombiniere einen Stock im unteren mittleren Feld mit einem Stück Kohle im Feld darüber. Im Ausgangsfeld erscheint ein Stapel mit vier Fackeln. Und Fackeln gehören in Minecraft zu deinen besten Freunden.

image

      Lege nun den Fackelstapel in einem Schnellzugriffsfeld ab und trete zurück. Finde eine schöne Stelle an einer Wand, wähle die Fackel aus und bringe sie mit einem Rechtsklick dort an. Du kannst Fackeln auch auf den Boden stellen oder an der Oberseite vieler andere Gegenstände wie beispielsweise einer Werkbank oder einem Ofen anbringen, indem du bei gedrückt gehaltener Umschalt-Taste einen Rechtsklick ausführst. Fackeln brennen niemals ab und lassen sich durch Linksklick wieder zurück ins Inventar befördern. Du kannst also eine Art „Staffellauf“ mit ihnen veranstalten, um in tiefe, dunkle Höhlen vorzudringen. Des Weiteren eignen sich Fackeln hervorragend als Leuchtfeuer, wenn du mit Panik und der hereinbrechenden Nacht im Nacken den kürzesten Weg nach Hause suchst. Bild 2.12 zeigt die Fackel in der ersten Elysia-Zuflucht.

image

      Betten machen aus einem Haus ein Zuhause, denn sie versprühen bei weitem mehr Charme als Werkbank oder Ofen. Doch Betten haben in Minecraft mehr als nur einen dekorativen Zweck: Ein Bett schützt dich und hilft dir dabei, Zeit zu sparen. Denn sobald du dich in die Federn wirfst, überspringst du die Nachtphase.

      Noch wichtiger: Der Spawn-Punkt deines Charakters wird auf die Position des zuletzt benutzten Betts gelegt. Auf diese Weise kannst du deinen Aktionsradius beim Erkunden der Welt stark erweitern – wenn dir etwas zustößt (und das wird es), findest du dich immer in deinem Bett wieder. Wenn allerdings das zuletzt benutzte Bett aus irgendeinem Grund zerstört wurde, wird der Spawn-Punkt wieder auf den ursprünglichen Ort zurückgesetzt. Sorge also dafür, dass dein Bett sicher ist.

       INFO

       Die Zeit ist auf deiner Seite

      Während du schläfst, vergeht die Nacht in wenigen Sekunden – im Grunde ist Schlafen nichts anderes als die Verwendung des Cheat-Codes /time set 0. Wenn du aufwachst, ist alles um dich herum so, wie es vorm Schlafengehen war.

      Solange Cheats aktiviert sind, kannst du diese nach einem Schrägstrich (/) gefolgt von Cheat-Text eingeben. Du siehst deine Eingabe und die Antwort von Minecraft in der unteren linken Bildschirmecke (siehe Bild 2.13).

       TIPP

       Spawn-Punkt per Cheat setzen

      Wenn Cheats aktiviert sind, kannst du mit dem Kommando /spawnpoint den originalen Spawn-Punkt deines Charakters auf die aktuelle Position setzen.

      Der Bau eines Betts ist ganz einfach, allerdings benötigst du dazu drei Blöcke Wolle, die du von Schafen erhältst. Später im Spiel kannst du Schafe in speziellen Gehegen züchten, doch für jetzt tun es auch freilaufende Schäfchen.

      Wenn du in der Nähe Schafe entdeckt hast, greife zu deinem Schwert und strecke die Schafe mit ein paar Linksklicks nieder. Weil die Schafe nach dem ersten Schlag ausreißen, achte darauf, dass du dich bei der Jagd nach ihnen nicht verläufst.

      BILD 2.13 Du kannst mit Minecraft hinter den Kulissen interagieren, indem du Cheat-Kommandos verwendest.

       INFO

       Schlafen ohne Schafe

      Schafe sind der leichteste Weg, in Minecraft an Wolle zu kommen. Sollten sich keine Schafe in der Nähe befinden, springe direkt zu Kapitel 3 weiter und verbringe die Nacht mit dem Herstellen von besseren Werkzeugen auf der Werkbank. Du kannst während der Nachtstunden auch Bruchsteine fördern, indem du deine Höhle weiter ausbaust. Alle neun bis zehn Blöcke solltest du aber unbedingt eine Fackel platzieren, damit keine Mobs in der Höhle spawnen können. Spinnen sind ein alternativer Lieferant für Wolle – allerdings lassen diese Kreaturen lediglich Fäden fallen. Für einen Block Wolle benötigst du vier Fäden, für ein Bett also zwölf, sodass das Sammeln sich sehr in die Länge ziehen kann.

      Jedes Schaf lässt einen Block Wolle fallen. Sobald du drei davon eingesammelt hast, kehre zur Werkbank zurück