Tag für Tag durch meine Schwangerschaft. Silvia Höfer

Читать онлайн.
Название Tag für Tag durch meine Schwangerschaft
Автор произведения Silvia Höfer
Жанр Медицина
Серия
Издательство Медицина
Год выпуска 0
isbn 9783833874857



Скачать книгу

      IDEAL FÜR WARTEZEITEN

      Diese Entspannungsübung baut nicht nur Stress ab, sondern hilft auch gegen schlechte Laune. Eine lange Wartezeit, zum Beispiel bei der nächsten Vorsorgeuntersuchung, lässt sich damit ebenfalls gut und sinnvoll überbrücken.

IMG

      Der Kopf ist im Vergleich zum restlichen Körper noch immer sehr groß und etwas auf die Brust geneigt. Aber schon bald wird er sich nach und nach aufrichten.

      65. TAG

      SSW 9+2 {Noch 215 Tage}

      Naturheilmittel in der Schwangerschaft

      Aus Sorge vor den Nebenwirkungen »normaler« Arzneimittel greifen viele Frauen in der Schwangerschaft zu Präparaten aus der Alternativmedizin, wie Kräutertees, Ölen und Salben mit pflanzlichen Wirkstoffen, Bachblüten, Homöopathika, Schüßler-Salzen oder anthroposophischen Arzneimitteln. Denn diese Mittel haben den Ruf, dass man mit ihnen im Grunde nichts falsch machen kann. Das stimmt so leider nicht. Zum einen sind die »natürlichen« Arzneistoffe nicht grundsätzlich harmloser als synthetisch hergestellte. Zum anderen bestehen für viele der Anwendungen keine wissenschaftlichen Wirknachweise. Die überwiegende Zahl der Medikamente sind für die Zeit der Schwangerschaft und Stillzeit nur unzureichend untersucht, vor allem weil die erforderlichen Studien aus ethischen Gründen nicht an Schwangeren durchgeführt werden können.

IMG

      Die Natur hält viele Heilpflanzen bereit, von denen sich einige auch für Schwangere bewährt haben.

      »Natürlich« ist nicht automatisch »sanft«

      Dass ein Präparat auf natürlichen Wirkstoffen basiert, bedeutet nicht, dass es keine »Zutaten« enthalten kann, die Ihnen in Ihrem momentanen Zustand schaden oder sich negativ auf die Entwicklung Ihres Babys auswirken können. So sind zum Beispiel Kräutertropfen meist alkoholhaltige Lösungen. Und bei unzureichend geprüfter Herstellung kann ein Präparat mit Schwermetallen, Pestiziden und unerwünschten pflanzlichen Bestandteilen belastet sein. Nicht zuletzt gibt es Wirkstoffe, die in der Schwangerschaft gefährlich sein können. So rät zum Beispiel ein Mitglied des National Institute of Medical Herbalists in Großbritannien in der Schwangerschaft explizit vom Verzehr von Anis-, Fenchel-, Majoran-, Oregano-, Pfefferminz-, Rosmarin-, Salbei- und Zimtöl ab. All diese Öle stimulieren in großen Mengen die Gebärmutter. Doch keine Sorge: Als Küchengewürz in normalen Mengen verwendet, sind diese Kräuter dagegen weitestgehend unbedenklich. Später in der Stillzeit verändern manche Phytopharmaka den Geschmack der Muttermilch, was dazu führen kann, dass das Baby die Brust ablehnt.

      Seien Sie daher unbedingt vorsichtig und befolgen Sie nicht gleich jede Empfehlung von Freundinnen, Verwandten und Bekannten. Informieren Sie sich gut und lassen Sie sich ausführlich von Ihrer Ärztin, Hebamme oder Heilpraktikerin beraten.

IMG

      Das Baby schwimmt in seiner Fruchtblase, einem mit Fruchtwasser gefüllten Sack aus Eihäuten. Darin ist der Fötus sowohl vor dem Austrocknen als auch vor Stößen von außen geschützt.

      66. TAG

      SSW 9+3 {Noch 214 Tage}

      Sanfte Therapieformen

      Wenn Sie unter leichteren Beschwerden wie Erkältung, Schnupfen oder Erschöpfung leiden und sich diese in Stresssituationen verschlimmern, ist ein kurzzeitiger Rückzug aus dem Alltag meistens die beste Therapie. Ein Tag auf dem Sofa, mit einem fesselnden Buch und der Lieblingstasse voller Kräutertee, kann wahre Wunder wirken. Aber Ruhe allein ist natürlich nicht immer das Allheilmittel.

      Zum Glück gibt es verschiedene sanfte Heilmethoden, die sowohl für die werdende Mutter als auch für das im Bauch heranwachsende Baby als ungefährlich gelten (siehe Kasten >).

      Für viele dieser alternativen Verfahren wurden bisher zwar keine wissenschaftlichen Wirksamkeitsnachweise in der Schwangerschaft erbracht. Meist bestehen lediglich Erfahrungen und Beobachtungen. Dies liegt jedoch nicht an den Methoden selbst, sondern ergibt sich aus den Kosten, die solche Untersuchungen verursachen würden. Um auf Nummer sicher zu gehen, sollten Sie trotzdem immer einen Therapeut oder eine Therapeutin aufsuchen, die Erfahrung in der Behandlung schwangerer Frauen besitzen. Erkundigen Sie sich bei den entsprechenden Fach- oder Berufsverbänden.

IMG

      ALTERNATIVE HEILMETHODEN

      Zu den Methoden, die sich in der Schwangerschaft vielfach bewährt haben, zählen

       Akupunktur

       Akupressur

       Hypnose

       Osteopathie

       Chirotherapie

       Entspannungsverfahren

       Tiefenpsychologische Therapie

       Physikalische Therapie; unter diesem Begriff werden unterschiedliche medizinische Behandlungsformen zusammengefasst, die auf physikalischen Methoden beruhen, wie zum Beispiel Behandlungen mit Wärme, Gleichstrom, Infrarot- und UV-Licht sowie Wasseranwendungen, aber auch mechanische Behandlung wie die Massage.

      67. TAG

      SSW 9+4 {Noch 213 Tage}

IMG

      Akupunktur hat sich bei bestimmten Schwangerschaftsbeschwerden als sehr wirkungsvoll erwiesen.

      Akupunktur in der Schwangerschaft

      Die Wirksamkeit von Akupunktur bei der Behandlung starken Schwangerschaftserbrechens und zur Geburtsvorbereitung ist durch Studien eindeutig nachgewiesen. Daher hat sich diese Behandlungsmethode aus der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) auch im westlichen Gesundheitssystem durchgesetzt und wurde entsprechend weiterentwickelt. Im Auftrag der Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat eine Internationale Expertenkommission mehr als 40 Krankheitsbilder erfasst, bei denen Akupunktur Erfolg verspricht. Kein Wunder, dass sich immer mehr Ärztinnen und Hebammen auf diese Behandlungsmethode spezialisieren, um ihren betreuten Frauen zu helfen.

      Wie wirkt Akupunktur?

      Nach der Sichtweise der Traditionellen Chinesischen Medizin ist unser gesamter Organismus von einem dichten Netzwerk aus Kanälen (Meridianen) durchzogen, durch welche die Lebensenergie Qi fließt. Für den freien Fluss des Qi muss das Gegensatzpaar Yin und Yang, die als Gegenpole im Körper wirken, im Geichgewicht sein.

      Befinden sich Yin und Yang im Gleichgewicht, sind wir gesund. Gewinnt eines die Übermacht, äußert sich dieses Ungleichgewicht in körperlichen und seelischen Symptomen. Bleibt die Disharmonie auf Dauer bestehen, werden wir krank.

      Bei der klassischen Akupunktur werden mit dünnen Nadeln bestimmte Punkte auf den Meridianen stimuliert, die den Energiefluss regulieren. Ein Zuwenig oder Zuviel von Yin oder Yang kommt so wieder ins Gleichgewicht. Qi beruhigt sich und kann wieder ungehindert durch den Körper strömen. Auf diese Weise werden Störungen im Körperinneren beseitigt oder zumindest gelindert.

      Akupressur und Moxibustion

      Neben