Название | Der Kodex des Bösen |
---|---|
Автор произведения | Frank Kurella |
Жанр | Исторические детективы |
Серия | |
Издательство | Исторические детективы |
Год выпуска | 0 |
isbn | 9783839230169 |
Die schwere körperliche Arbeit im Hafen hatte den Jungen zu einem stattlichen Mann reifen lassen, seit er vor etwa vier Jahren beim Schankwirt Berthold Janssen ein Zuhause gefunden hatte. Gerade im letzten Jahr war er nochmals in die Länge geschossen, sodass er Annehild Janssen, die Wirtin des ›Schwarzen Krug‹, nun gar um einen ganzen Kopf überragte. Fast nichts mehr erinnerte an den knabenhaften Taschendieb, der er noch gewesen war, als die Wirtsleute ihn bei sich aufgenommen hatten. Nur sein langes, weißblondes Haar trug er noch wie an jenem Tag.
Im Gehen rieb sich Marcus den letzten Schlaf aus den Augen. Spät war es gestern Abend geworden. Annehild war schon zu Bett gegangen, und Marcus hatte Berthold noch in der Schenke geholfen, bis die letzten Gäste gegangen waren. Ein paar Männer des Schultheißen hatten in ihrem feuchtfröhlichen Gelage wieder mal kein Ende gefunden. Hubertus Hohenfels, ein ehrgeiziger junger Kerl, hatte wohl etwas zu feiern gehabt. Bestimmt hatte ihm sein Dienstherr, der Stellvertreter des erzbischöflichen Landesfürsten, erneut eine Anerkennung für seine Dienstbeflissenheit zukommen lassen, denn Hubertus gehörte nicht zu den gemütlichen Altgedienten, die hin und wieder ein Auge zudrückten, sondern zu jenen Männern, die für die Anerkennung ihres Vorgesetzten auch einen noch so armen Teufel wegen einer Nichtigkeit an den Pranger brachten. Trotz der Wut, die bei diesen Gedanken in Marcus aufstieg, musste er gähnen. Die langen Abende in der Schenke, an denen er dem Wirt half, und die frühmorgendliche körperliche Arbeit im Hafen zehrten an seinen Kräften. Niemals aber wollte er dieses Leben gegen sein früheres Dasein als armseliger Taschendieb in den Straßen von Neuss eintauschen.
Er war die Aber Strais hinuntergegangen und gerade an der Ecke zur nächsten Gasse angekommen, als ihn das aufgeregte Wiehern zweier Pferde aus seinen Gedanken riss. Es schien vom Münster her über den Freithoff zu schallen. Dann ertönten schwere Hufschläge, die sich rasch entfernten, bevor die frühmorgendliche Stille wieder einsetzte. Neugiergig bog Marcus in die Gasse ein und gelangte geradewegs auf den großen Vorplatz der Münsterkirche. Die plötzliche Stille kam ihm unheimlich vor.
Langsam ging er auf den imposanten Kirchenbau zu. Er war noch gut 30 Schritte entfernt, als plötzlich das Pilgerportal, das an der rechten Seite des Gotteshauses lag, von innen aufgestoßen wurde. Ein Priester stürzte ins Freie. Der Gottesdiener starrte mit weit aufgerissenen Augen in die Richtung des jungen Mannes und taumelte auf ihn zu. Marcus blieb wie angewurzelt stehen. Kurz bevor der Geistliche ihn erreichen konnte, riss dieser die Arme mit einer krampfartigen Bewegung in die Luft, fiel vornüber und blieb regungslos auf dem Pflaster liegen. Erst jetzt lösten sich Marcus’ schreckerstarrte Muskeln. Rasch lief er auf den am Boden Liegenden zu und kniete sich neben ihn. Vorsichtig drehte er den reglosen Körper auf seinen Schoß. Seine Hände und der linke Unterarm fühlten sich mit einmal nass an. Als er den Priester ansah, wusste er warum. Am Hals des Mannes klaffte eine handbreite, stark blutende Wunde. In rhythmischen Stößen strömte das Blut hervor und tränkte den Ausschnitt der Soutane. Auch wenn Marcus kein Medikus war, so erkannte er sofort, dass der bluttriefende Schnitt von einem schweren Dolch oder gar einem Schwert stammen musste. In diesem Augenblick erwachte der Priester aus seiner Ohnmacht und öffnete die Augen. Gott sei Dank, er lebte noch.
Seine wulstigen Lippen begannen zu zittern. Der Mann versuchte zu sprechen. Doch er brachte keinen vernehmbaren Laut hervor. Eilig presste Marcus sein Ohr an die Lippen des Mannes.
»Schrein, Quirinus, Diebe …« Der Verwundete begann leicht zu husten, und Blut spritzte in Marcus’ Ohrmuschel. »Drei …« Der Mann hustete erneut. »Drei Muscheln … Armarius Niko…«, ein heftiges Zucken durchfuhr den Körper des Priesters, bevor er leblos in sich zusammensackte.
Marcus erstarrte. Was war geschehen? Schrein, Quirinus, Diebe? Hatte womöglich jemand die Reliquien des Heiligen aus der Münsterkirche geraubt? Die Reiter! Aber was wollte ihm der Geistliche mit den drei Muscheln und diesem Armarius Niko sagen?
Plötzlich glaubte Marcus ein Geräusch hinter sich gehört zu haben. Er fuhr hoch und blickte über seine rechte Schulter. War da gerade ein Schatten in der Gasse verschwunden, oder spielten ihm die Sinne nur einen Streich?
Er hockte immer noch auf dem Pflaster, den toten Priester auf den Knien, als das Portal des Münsters erneut aufgestoßen wurde. Zwei Diakone traten eilig ins Freie. Sie hatten sich bereits mit gusseisernen Leuchtern bewaffnet und erblickten den über den Leichnam gebeugten jungen Mann.
»Das muss der Kerl sein!«, rief einer der Gottesdiener schrill in die Stille und zeigte mit seinem knochigen Finger auf Marcus. Im gleichen Moment stürzten die beiden auf ihn zu. Offensichtlich hielt man ihn für den Reliquiendieb. Marcus ließ den Toten schlagartig los, und der leblose Körper fiel dumpf auf das Pflaster. Hastig sprang er auf die Beine. Doch wohin sollte er laufen? Ohne eine Antwort auf diese Frage zu haben, drehte er sich um und rannte die Kremer Strais hinab in Richtung Marckt. Hinter ihm ertönte das Klatschen des einfachen Schuhwerks der Kleriker auf dem Pflaster. So schnell er konnte, lief er über den Marckt zur Geim Gaß. Die hastigen Schritte hallten über den menschenleeren Platz und schienen von allen Seiten zu kommen.
Außer Atem bog Marcus in die schmale Verbindungsgasse zur Bruck Strais ein. Der Weg war versperrt. Ausgerechnet hier an der engsten Stelle kam ihm ein Pferdegespann entgegen. Marcus hielt inne und presste seinen Körper an das kalte Mauerwerk. Nicht eine Handbreit Platz blieb ihm, als der Wagen auf seiner Höhe angekommen war. Den Mann auf dem Kutschbock schien dies nicht zu stören, und so setzte er die Fahrt unbeirrt fort. Der beißende Gestank von frisch gegerbten Fellen stieg Marcus in die Nase und raubte ihm fast den Atem. Er begriff jedoch, dass dies die Gelegenheit war, auf die er Sekunden zuvor gehofft hatte. Mit der Linken erwischte er in letzter Sekunde den hinteren Eckholm des vorbeifahrenden Fuhrwerks und schwang sich auf die Ladefläche. Mit einer Geschicklichkeit, die man diesem muskulösen Körper nicht zugetraut hätte, schob er sich unter die Fracht. Der Gestank wurde unerträglich, doch es half nichts. Er musste ihn wohl oder übel ertragen, wenn er nicht den Häschern in die Hände fallen wollte.
Marcus verspürte einen gewaltigen Ruck. Der Wagen hielt abrupt an, und das Pferd scheute.
»Aus dem Weg, Ihr elenden Pfaffen!«, raunzte der Kerl auf dem Kutschbock die beiden Geistlichen an, die gerade die Straßenecke erreicht hatten. Dann schnalzte der Fuhrmann laut mit der Zunge, und das Gespann setzte sich wieder in Bewegung. Marcus vergrub sich noch tiefer in den Fellen und hoffte inständig, dass die Diakone ihn nicht entdecken würden. Das Fuhrwerk bog nach links ab, und zeitgleich erklang wieder das klatschende Geräusch der Bundschuhe. Glücklicherweise entfernte es sich. Die Kirchendiener schienen weiter in Richtung Hafen zu laufen, doch Marcus wagte es nicht, seinen Kopf aus dem vermeintlich sicheren Versteck herauszustrecken.
Schon ein paar Straßen weiter hielt der Wagen erneut. Sie hatten die Ober Pfortz erreicht, die stadtauswärts an der Straße nach Köln lag. Marcus zitterte immer noch am ganzen Leib.
*
»Verrat!« Der Würdenträger war außer sich und tobte wie ein waidwunder Keiler, dem der Spieß des Jägers noch in der Flanke steckte. »Vierteilt den Kerl auf der Stelle!«
»Eure Eminenz, bedenkt den Skandal.« Bruder Ignatius von Heinsberg versuchte Erzbischof Siegfried zu beschwichtigen, der aufgeregt im großen Saal des Palastes auf und ab lief. Ignatius hatte kommen sehen, dass es kein gemütliches Unterfangen sein würde, Siegfried von Westerburg über dessen engsten Vertrauten aufzuklären. Dieser hatte seine Stellung jahrelang zu seinem persönlichen Vorteil genutzt und ihn, den Erzbischof von Köln, ein ums andere Mal hintergangen. Ignatius hatte lange abgewägt, ob es klug sei, den Kirchenfürsten so kurz vor der anstehenden Schlacht mit dieser Angelegenheit zu behelligen. Schließlich kam er zu dem Schluss, dass der Erzbischof in dieser angespannten Situation nicht Gnade vor Recht ergehen lassen und kurzerhand mit aller Härte durchgreifen würde.
»Die Kölner Bürgerschaft wird sich das Maul zerreißen, und man wird Euch einmal mehr unterstellen, dass Ihr