Die wunderbare Welt der Kunden. Michael Trabitzsch

Читать онлайн.
Название Die wunderbare Welt der Kunden
Автор произведения Michael Trabitzsch
Жанр Сделай Сам
Серия Verkaufen ist für alle da
Издательство Сделай Сам
Год выпуска 0
isbn 9783947996087



Скачать книгу

Wis­sens­durst mit den an­de­ren Bü­chern die­ser The­men­rei­he wei­ter stillst.

      Viel Spaß beim Le­sen!

      Dein Mi­cha­el

      Mit die­sem Buch wer­de ich Dir klei­ne wich­ti­ge Tipps an die Hand ge­ben, die Du im täg­li­chen Le­ben, so­wohl be­ruf­lich als auch pri­vat, ein­set­zen kannst. Wenn ich von Kun­den schrei­be, muss es nicht un­be­dingt wirk­lich Dein Kun­de sein. Du kannst al­les ge­nau­so bei Dei­nen Kol­le­gen, Freun­den und Ver­wand­ten nutz­brin­gend ein­set­zen. Ich schrei­be be­wusst von Tipps, denn Tricks gibt es beim Ver­kau­fen nicht. Zu­min­dest soll­te es sie nicht ge­ben.

      Hier eine Zu­sam­men­fas­sung der we­sent­li­chen The­men, die Dich be­gei­stern wer­den:

       Kun­den bes­ser ver­ste­hen und be­treu­en

       Stei­ge­rung der Be­kannt­heit Dei­nes Un­ter­neh­mens

       Hö­he­re Kun­den­loya­li­tät

       Ab­klä­rung des In­ve­sti­ti­ons­rah­mens

       Be­gei­ste­rung über Ser­vice­qua­li­tät

       Dei­ne Kun­den als Fans ge­win­nen

      Das Ziel lau­tet:

       bes­se­re Per­sön­lich­keits­au­ßen­wir­kung

       Ak­qui­si­ti­on von mehr Auf­trä­gen

       Stei­ge­rung des Ge­winns

       mehr Freu­de und Er­folg bei der Ar­beit

      Dar­über hin­aus wirst Du ler­nen, wie Du (hier­zu zäh­le ich im Spe­zi­el­len auch je­den An­ge­stell­ten) Dein Un­ter­neh­men noch bes­ser re­prä­sen­tie­ren und wie Du einen wert­vol­len Bei­trag zum Wohl­er­ge­hen Dei­nes Un­ter­neh­mens lei­sten kannst – und letzt­end­lich so­mit Dei­nen Ar­beits­platz si­cherst.

      Zu gu­ter Letzt wirst Du fest­stel­len, dass das Gan­ze auch noch zu mehr Freu­de bei der Ar­beit führt.

      Auch wenn ich in mei­ner Ein­lei­tung da­von aus­ge­gan­gen bin, dass Du Band 1 – Ihr per­sön­li­cher An­teil am Er­folg ge­le­sen hast, scha­det eine klei­ne Auf­fri­schung mit Si­cher­heit nicht.

      Im er­sten Buch der Rei­he „Ver­kau­fen ist für ALLE da“ habe ich die er­sten Sei­ten dazu ge­nutzt, Dir zu er­läu­tern, wie ich auf den Ti­tel die­ser Buch­rei­he ge­kom­men bin und wel­che Er­fah­run­gen in mei­nem Le­ben mich dazu mo­ti­viert ha­ben, die­se Bü­cher zu ver­fas­sen und Dir die­ses The­ma nä­her­zu­brin­gen.

      Aus mei­ner ei­ge­nen be­ruf­li­chen Er­fah­rung weiß ich, wie vie­le Klei­nig­kei­ten man mit ganz ein­fa­chen Mit­teln bes­ser ma­chen kann, wenn man sie nur kennt. Nur lei­der wer­den in den we­nig­sten Aus­bil­dungs- und Stu­dien­gän­gen In­hal­te wie ver­trieb­li­che Grund­la­gen, Kom­mu­ni­ka­ti­on, Kun­den­loya­li­tät und rich­ti­ges Ver­han­deln un­ter­rich­tet. Auch die zur Um­set­zung er­for­der­li­che Mo­ti­va­ti­on ist über­wie­gend ein Fremd­wort und nicht Be­stand­teil des Lehr­plans.

      Dies hat zur Fol­ge, dass man sich die mei­sten Din­ge müh­sam selbst bei­brin­gen muss, lei­der oft auch durch schmerz­haf­te Er­fah­run­gen, wenn man nicht ge­ra­de ein Na­tur­ta­lent ist.

      Mit die­ser Buch­se­rie hast Du die Mög­lich­keit, in kom­pri­mier­ter Form auf mei­ne ge­sam­mel­ten Er­fah­run­gen zu­zu­grei­fen und von über 40 Jah­ren ge­ball­ten Wis­sens zu pro­fi­tie­ren. Dies habe ich mir so­wohl als auf­merk­sa­mer Kun­de als na­tür­lich auch im be­ruf­li­chen Um­feld er­a­r­bei­tet. Ver­stärkt wor­den sind die­se Er­kennt­nis­se durch eine Viel­zahl an hoch­pro­fes­sio­nel­len Trai­nings mit Ge­samt­ko­sten im obe­ren fünf­stel­li­gen Be­reich. Vie­len Dank an die­ser Stel­le auch noch ein­mal an die Un­ter­neh­men, die die­se Ko­sten teil­wei­se ge­tra­gen ha­ben!

      Im Haupt­teil von Band 1 ist es schwer­punkt­mä­ßig um Dich ge­gan­gen, um Dei­ne Ein­stel­lung, Dein Auf­tre­ten und dar­um, wie Du mit ein­fa­chen Mit­teln Dei­ne Au­ßen­wir­kung und Dei­ne Zu­kunft po­si­ti­ver ge­stal­ten kannst – vor al­lem aber, wie Du ganz ein­fach zu Dei­nem per­sön­li­chen Er­folg und (auch wenn Du An­ge­stell­ter bist) Dei­nes Un­ter­neh­mens bei­tra­gen kannst.

      Hier noch ein­mal ein paar wich­ti­ge Tipps in der Zu­sam­men­fas­sung:

       Du bist das Schau­fen­ster des Un­ter­neh­mens.

       Agie­re selbst min­de­stens mit der­sel­ben Er­war­tungs­hal­tung, die Du selbst als Kun­de hast.

       Klei­de Dich nicht für den Job, den Du hast, son­dern den Du möch­test.

       Ver­su­che, nicht nur das Pro­blem zu ver­ste­hen, son­dern die Be­dürf­nis­se des Kun­den zu er­ken­nen.

       Ent­de­cke die Be­dürf­nis­se bei Dei­nem Kun­den, die er viel­leicht selbst noch nicht ent­deckt hat.

       Ach­te stets auf ein ge­pfleg­tes Er­schei­nungs­bild und si­che­res Auf­tre­ten.

      Hast Du hier viel­leicht schon die er­sten Er­fol­ge vor­wei­sen kön­nen und zum Bei­spiel Dei­nem Chef wert­vol­le Tipps zu Dei­nem Kun­den ge­ben kön­nen? Ist hier­durch ein neu­er Auf­trag ent­stan­den? Oder hast Du viel­leicht selbst ge­merkt, dass Dei­ne Mit­menschen noch po­si­ti­ver auf Dich re­a­gie­ren? Ist ir­gend­je­man­dem schon Dei­ne Ver­än­de­rung auf­ge­fal­len?

      Hans Hein­rich Path (1934 - 1984, deut­scher Schrift­stel­ler) bringt es auf den Punkt: „Ein Kun­de ist die je­weils wich­tig­ste Per­son in dem Be­trieb. Er ist nicht von uns ab­hän­gig, son­dern wir von ihm. Er be­deu­tet kei­ne Un­ter­bre­chung un­se­rer Ar­beit, son­dern ist ihr In­halt. Ein Kun­de ist eine Per­son, die uns ihre Wün­sche mit­teilt. Un­se­re Auf­ga­be ist es, die­se zu sei­ner Zu­frie­den­heit aus­zu­füh­ren.“

      Ob­wohl die­se Be­schrei­bung sehr oft zi­tiert wird, stellt sie für mich den Kun­den auf eine zu hohe Stu­fe (sie­he hier­zu Ka­pi­tel 5: Der Kun­de ist kein Kö­nig). Auch sehe ich beim Kun­den eine ge­wis­se Ab­hän­gig­keit vom Auf­trag­neh­mer, sprich dem Ver­käu­fer. Denn nor­ma­le­r­wei­se hat der Kun­de ein Be­dürf­nis oder Pro­blem, das er ge­löst be­kom­men möch­te. Kennst Du viel­leicht selbst die Si­tua­ti­on, wenn Du eine Vor­stel­lung von ei­nem be­stimm­ten Pro­dukt hast, Dich nur über­haupt nicht aus­kennst und das gan­ze In­ter­net er­folg­los ab­suchst? Ist das nicht fru­strie­rend?

      Ein heu­ti­ger Auf­trag­neh­mer kann Dein zu­künf­ti­ger Auf­trag­ge­ber sein.

      Und im Ge­gen­zug: Wie glück­lich bist Du dann, wenn Du je­man­den ge­fun­den hast, der Dir kom­pe­tent zur Sei­te steht?

      Oder neh­men wir ein an­de­res Bei­spiel: die de­fek­te Hei­zungs­an­la­ge am An­fang des Win­ters. Na­tür­lich geht es nicht nur Dir um die­se Jah­res­zeit so, wes­halb alle