Eduard von Keyserling – Gesammelte Werke. Eduard von Keyserling

Читать онлайн.
Название Eduard von Keyserling – Gesammelte Werke
Автор произведения Eduard von Keyserling
Жанр Языкознание
Серия Gesammelte Werke bei Null Papier
Издательство Языкознание
Год выпуска 0
isbn 9783962814601



Скачать книгу

fuhr er dann fort, »er teil­te mir aber mit, dass nächs­tens ein jun­ger Mensch, ein Ver­wand­ter von ihm, in das Ge­schäft kommt.«

      »Noch ei­ner? Hat er denn mit dem Ko­rin­then-Kon­rad nicht ge­nug?«

      »Mit die­sem hat es sei­ne Be­wandt­nis. Der jun­ge Herr scheint ein we­nig wild ge­we­sen zu sein…«

      »Ah, was hat er ge­tan?«

      »Gott, in der Ju­gend, da kommt man­ches vor! Ge­nug, er soll hier ge­bes­sert wer­den. Als ich vor­hin dort am Fens­ter stand, dach­te ich dar­über nach, ob La­nin bei der gan­zen Ge­schich­te nicht et­was für sei­ne Toch­ter im Sinn hat, für die Sal­ly.«

      »Die!« rief Rosa und lach­te, weil je­dem jun­gen Mäd­chen je­der Hei­rats­plan au­ßer ih­rem ei­ge­nen lä­cher­lich er­scheint. »Du ver­gisst, Va­ter, dass Sal­ly schielt.«

      »Pah!« mein­te Herr Herz, »ich habe man­che Schön­heit ge­kannt, die schiel­te. Vie­le lie­ben das so­gar.«

      »Es wäre ein Glück für die arme Sal­ly; aber ich zweifle…« sag­te Rosa und hob die Ta­fel auf. Wäh­rend sie vor­an in das Wohn­ge­mach schritt, wand­te sie sich in der Türe um und frag­te mit ei­nem gleich­gül­ti­gen Zu­cken der Au­gen­brau­en: »Va­ter! Wie soll denn die­ser neue Ko­rin­then-Kon­rad hei­ßen?«

      »Am­bro­si­us Tel­le­r­at. Er ist ein Bru­der­sohn von ihr – der La­nin. Die Frau La­nin ist eine ge­bo­re­ne Tel­le­r­at, wie du weißt.«

      »Ach ja!«

      Als Va­ter und Toch­ter im Wohn­ge­mach auf den brei­ten Ses­seln ne­ben­ein­an­der sa­ßen, be­merk­te Rosa nach­denk­lich: »Ich glau­be nicht, dass die­ser – Am­bro­si­us sie nimmt.« – »Ja, ja«, er­wi­der­te Herr Herz dar­auf, ohne dass es schi­en, als däch­te er sich et­was da­bei. Be­quem rück­te er sei­nen Kopf auf der Leh­ne des Ses­sels zu­recht und schloss die Au­gen zu sei­nem Nach­mit­tags­schlum­mer. Die Son­ne ba­de­te das klei­ne Ge­sicht des al­ten Man­nes in gel­bem Feu­er, ent­zün­de­te in den grei­sen Au­gen­brau­en leuch­ten­de Pünkt­chen und wärm­te die ein­ge­fal­le­nen Wan­gen, dass sie zu glü­hen be­gan­nen wie die Wan­gen ei­nes schla­fen­den Kin­des. Die Flie­gen trie­ben im Ge­mach ihr lau­tes We­sen und stie­ßen är­ger­lich sum­mend ge­gen die Fens­ter­schei­ben. Lan­ge Staub­säu­len zo­gen ihre trü­ben Bän­der durch das Zim­mer.

      Rosa lag in ih­rem Ses­sel zu­rück­ge­lehnt da, ganz über­deckt von ste­ti­gen Licht­fun­ken, die der Son­nen­strahl in ih­rem Haar, ih­ren Au­gen­brau­en und Wim­pern er­weck­te. Die Au­gen halb ge­schlos­sen, träum­te sie ih­ren alt­ge­wohn­ten Traum.

      Er war mit ihr her­an­ge­wach­sen. Je­den Mor­gen er­wach­te er mit ihr, um ihr neu­ge­stärkt zu fol­gen. Er ging mit ihr in die Schu­le, misch­te sich in al­les, was sie vor­nahm. In der Nacht kam er oft, mit dem selt­sa­men Nar­ren­tand un­se­rer Träu­me an­ge­tan. Er war im­mer zur Hand! Wo­von er sprach? Das ist das schwer zu lö­sen­de Ge­heim­nis lie­ben­der Her­zen, die nie ge­liebt, op­fer­mu­ti­ger See­len, die nie ein Op­fer ge­bracht ha­ben. Ei­nes nur wie­der­hol­te er im­mer wie­der: »Bald, bald muss et­was ge­sche­hen, muss et­was er­lebt wer­den. Bald, sonst ver­säumst du’s.«

      Nach­dem Rosa eine Wei­le ih­rem treu­en Ge­fähr­ten zu­ge­hört hat­te, seufz­te sie, er­hob sich und er­griff Hut und Man­tel, um aus­zu­gehn.

      Drittes Kapitel

      Die Stra­ße war leer, kein Luft­hauch reg­te sich. Gerü­che von Fleisch und Ge­mü­se ström­ten aus den ge­öff­ne­ten Fens­tern. Pa­pier­fet­zen und alte Schuh­soh­len la­gen auf dem Pflas­ter und sonn­ten sich.

      Rosa ging zum Markt­platz hin­ab. Die Hän­de in die Ta­schen ih­res Man­tels ge­steckt, wieg­te sie sich läs­sig hin und her und blick­te auf die Häu­ser und in die Fens­ter, mit der gleich­gül­ti­gen Zer­streut­heit, die wir ge­wohn­ten Din­gen ent­ge­gen­zu­tra­gen pfle­gen, wenn un­se­re Bli­cke an ih­nen haf­ten, ohne sie zu se­hen.

      Am Aus­gang der Stra­ße und Ein­gang des Markt­plat­zes lag das Ge­schäft »Fir­ma La­nin und –«, Ver­kauf von Ko­lo­ni­al­wa­ren je­der Art. Das Ge­schäft La­nin war von größ­ter Wich­tig­keit für das Städt­chen; lan­ge schon war es die Haupt­quel­le für die Be­dürf­nis­se der Haus­hal­tung, und meh­re­re Ge­ne­ra­tio­nen hat­ten den Na­men La­nin zu­gleich mit den Wor­ten Zu­cker, Ro­si­nen und so wei­ter aus­spre­chen ge­lernt. Herr La­nin saß im Rat, wie sein Va­ter und Groß­va­ter vor ihm dort ge­ses­sen. Herr La­nin spiel­te eine be­deu­ten­de Rol­le bei der Feu­er­wehr, der Ar­men­pfle­ge und Spar­kas­se. Herr La­nin war eine so große Per­sön­lich­keit, dass die be­schei­de­neren Bür­ger der Stadt nicht zu pro­tes­tie­ren wag­ten, wenn die Fir­ma ih­nen dop­pel­te Rech­nun­gen mach­te oder schim­me­li­gen Käse ver­ab­folg­te. »Fir­ma La­nin und –« stand über der Türe. Die­ses »und« war eine Hul­di­gung für die Toch­ter der Fir­ma, für Fräu­lein Sal­ly. Der künf­ti­ge Schwie­ger­sohn soll­te Kom­pa­gnon wer­den; das war si­cher; so leg­te die gan­ze Stadt die­ses »und –« aus; bis Fräu­lein Sal­ly aber ihre Wahl ge­trof­fen, muss­te das »und –« al­lein ste­hen blei­ben und war­ten.

      Die Fir­ma war sich ih­res Wer­tes viel zu sehr be­wusst, um auf äu­ße­ren Glanz et­was zu ge­ben; die­ser­halb war das Ge­schäfts­lo­kal ein en­ges, fins­te­res, un­rein­li­ches Zim­mer. Das ab­ge­rie­be­ne, von der Son­ne ge­bleich­te Schild vor der Türe zeig­te einen ent­setz­li­chen Ne­ger, der einen wei­ßen Zucker­hut in den Ar­men hielt.

      Rosa öff­ne­te die nied­ri­ge Gla­stü­re, die in das Lan­in­sche Ver­kaufs­lo­kal führ­te, und setz­te da­bei eine hei­se­re Glo­cke in Be­we­gung. Ein star­ker Ge­ruch von Oran­gen, Fisch, feuch­tem Stroh schlug ihr ent­ge­gen. Fäs­ser und Kis­ten türm­ten sich bis zur De­cke auf; schwarz an­ge­stri­che­ne Holz­leis­ten lie­fen an den Wän­den hin und tru­gen mäch­ti­ge Pa­ke­te, in blau­es, gel­bes, grau­es Pa­pier gehüllt, halb von Däm­me­rung und Staub ver­bor­gen. Hin­ter dem La­den­tisch stand Kon­rad Lurch, der Die­ner der Fir­ma. Sein lan­ges, sehr schma­les Ge­sicht war über und über mit Som­mer­spros­sen be­deckt. Sei­ne Au­gen hat­ten die mat­te, gelb­li­che Far­be des Ge­sich­tes und schie­nen mit die­sem in­ein­an­der­ge­flos­sen. Er trug einen wei­ten Rock von glän­zen­dem Som­mer­stoff, wie schwar­zes Pack­pa­pier, und rot­gel­be Bein­klei­der, die in der Far­be mit dem Pa­pier Ähn­lich­keit hat­ten, in das man Stea­rin­ker­zen packt – acht auf ein Pfund.

      »Ah, Fräu­lein Rosa!« sag­te er lei­se, als Rosa ein­trat.

      »Gu­ten Tag, Herr Lurch«, er­wi­der­te sie. »Wie geht es Ih­nen? Ist Sal­ly zu Hau­se?«

      Lurch blick­te nicht auf und kau­te an ei­nem Bind­fa­den, der von der an der De­cke be­fes­tig­ten Rol­le nie­der­hing. »Gu­ten Tag, Fräu­lein Rosa«, sag­te er, »mir geht es gut; ich hof­fe, Ih­nen gleich­falls, Fräu­lein Rosa? Was Fräu­lein Sal­ly be­trifft, so war sie die gan­ze Zeit über hier. Sie se­hen noch dort auf der Reis­kis­te das Buch, in dem sie las. Plötz­lich ging sie hin­aus; warum, weiß ich Ih­nen nicht zu sa­gen; ich ver­mu­te, sie wird gleich wie­der hier sein.«

      »Also Sie mei­nen, ich soll hier war­ten? Wie?«

      »Ja, Fräu­lein Rosa, das wird das bes­te sein. Sie set­zen sich un­ter­des­sen viel­leicht dort auf die He­ring­ston­ne?«