Название | Die Burg von Otranto |
---|---|
Автор произведения | Horace Walpole |
Жанр | Зарубежная классика |
Серия | |
Издательство | Зарубежная классика |
Год выпуска | 0 |
isbn |
Конец ознакомительного фрагмента.
Текст предоставлен ООО «ЛитРес».
Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.
Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.
1
Folgende Bemerkung gehört nicht hieher, aber man wird sie einem Engländer verzeihen, der gern glauben mögte: daß der harte Tadel eines so meisterhaften Schriftstellers, als Voltaire, gegen den unsterblichen Britten, vielmehr Aufwallung des Witzes und der Uebereilung sey, als Resultat eines überlegten Urtheils. Vielleicht war des Kunstrichters Bekanntschaft mit der Stärke und Gewalt einer fremden Sprache, eben so unsicher und unzulänglich, als mit der Geschichte jenes Landes? Gegen die letztere hat er schreyend verstossen. In der Vorrede zu Thomas Corneille’s Grafen von Essex, gesteht Herr von Voltaire, die historische Wahrheit sey in diesem Stücke gröblich verkehrt. Zu dessen Entschuldigung führt er an, da Corneille geschrieben, habe der französische Adel wenig englische Geschichte gelesen; aber jetzt, sagt der Commentator, jetzt studirt er sie, und würde Entstellungen dieser Art nicht mehr dulden. Doch vergißt er, daß die Zeit der Unwissenheit vorbey sey, und daß es nicht nöthig ist, Leute von dem zu unterrichten was sie wissen; also ertheilt er aus dem Ueberfluß seiner Belesenheit, dem Adel seines Landes, ein Verzeichniß der Günstlinge der Königin Elisabeth, deren erster, sagt er, Robert Dudley war, und der Graf von Leicester der zweyte. Sollte man glauben, es sey nöthig Herrn von Voltaire zu belehren, daß Robert Dudley und der G
1
Folgende Bemerkung gehört nicht hieher, aber man wird sie einem Engländer verzeihen, der gern glauben mögte: daß der harte Tadel eines so meisterhaften Schriftstellers, als Voltaire, gegen den unsterblichen Britten, vielmehr Aufwallung des Witzes und der Uebereilung sey, als Resultat eines überlegten Urtheils. Vielleicht war des Kunstrichters Bekanntschaft mit der Stärke und Gewalt einer fremden Sprache, eben so unsicher und unzulänglich, als mit der Geschichte jenes Landes? Gegen die letztere hat er schreyend verstossen. In der Vorrede zu Thomas Corneille’s Grafen von Essex, gesteht Herr von Voltaire, die historische Wahrheit sey in diesem Stücke gröblich verkehrt. Zu dessen Entschuldigung führt er an, da Corneille geschrieben, habe der französische Adel wenig englische Geschichte gelesen; aber jetzt, sagt der Commentator, jetzt studirt er sie, und würde Entstellungen dieser Art nicht mehr dulden. Doch vergißt er, daß die Zeit der Unwissenheit vorbey sey, und daß es nicht nöthig ist, Le