Название | Die Rückkehr der Zeitmaschine |
---|---|
Автор произведения | Egon Friedell |
Жанр | Зарубежная классика |
Серия | |
Издательство | Зарубежная классика |
Год выпуска | 0 |
isbn |
Man kann sich nicht gut klarer und einleuchtender ausdrücken. Wenn ich den Ort eines Körpers bestimmen will, so brauche ich drei Daten: wie weit ist er vor oder hinter mir, wie weit ist er rechts oder links von mir und wie weit ist er über oder unter mir – und dann weiß ich noch immer nicht, wo er ist. Denn dazu brauche ich noch die Angabe, wann er ist. Wenn ich mit einer jungen Dame um acht Uhr ein Rendezvous habe, und wir verabreden das nächste auf ›zwei Tage später, zu derselben Zeit, an genau demselben Ort: das vierte Boskett links vom Parktor‹, so ist es nicht derselbe Ort, denn die Erde hat sich inzwischen bewegt, die Sonne hat sich bewegt, das Weltsystem hat sich bewegt. Die Sonne eilt mit einer Geschwindigkeit von zwanzig Kilometern in der Sekunde auf den Fixstern Wega in der Leier zu, der aber seine Gattungsbezeichnung sehr wenig verdient, denn er rast mit einer Schnelligkeit dahin, die noch um ein Drittel größer ist als die der Sonne. Für die Milchstraße ist das aber noch gar nichts: sie legt sechshundert Kilometer in der Sekunde zurück, tausendmal so viel wie eine Kanonenkugel, und da sollte das vierte Boskett an seinem Platze geblieben sein? Für die Rendezvousdame und mich ist es der ›gleiche‹ Ort; aber, müßte ein Beobachter sagen, der in jeder Beziehung weniger leichtfertig wäre als wir beide: die zwei Orte sind nicht gleich, sondern ›gleichen‹ sich nur, wie etwa ein Würfel von sieben Meter und einer von sieben plus zwei Meter Länge, Breite und Höhe. Die genaue Ortsangabe des zweiten Rendezvous ist, angenommen, daß das erste am siebenten Mai dieses Jahres stattfand: ›viertes Boskett links vom Tor, neunter Mai, acht Uhr abends‹, wohlgemerkt: die Ortsangabe! Nur unter diesen Daten vermöchte ein kosmischer Betrachter, der nicht die Bewegung der Erde, der Sonne, der Leier, der Milchstraße automatisch mitgemacht hätte, den Rendezvousort aufzufinden. Wer glauben wollte, das Zeitdatum sei überflüssig, wäre ebenso kindisch wie der Passagier eines Überseedampfers, der annähme, er befinde sich, wenn er am Mittwoch auf der ›gleichen‹ Bank sitzt wie am Montag, an demselben Ort. Es befinden sich aber alle Körper auf einer solchen Schiffsbank! Nur die Geister nicht, weil diese, wie man zu sagen pflegt, in der ›vierten Dimension‹ leben. Das heißt: sie können sich in der Zeit vorwärts und rückwärts bewegen, wozu wir nur in den drei Richtungen des Raumes imstande sind. Deshalb vermögen sie als ›Revenants‹ aus der Vergangenheit emporzutauchen und als ›Klopfgeister‹ Zukünftiges vorherzuverkündigen. So erklären sich die so oft beobachteten Erscheinungen Verstorbener und geheimnisvollen Warnungen vor Kommendem auf eine ganz natürliche Weise. Sie erscheinen uns sofort nicht mehr als Wunder, wenn wir uns entschließen, in Dingen der Physik etwas weniger gedankenlos zu sein. Daß die Materie für Geister kein Hindernis bildet, erklärt sich von diesem Gesichtspunkt aus ebenso einfach. Die Materie hat eben vier Dimensionen, und wir vermögen uns nur in dreien zu bewegen. Wir glauben irrtümlich, unsere Schranke sei der Raum, aber gerade der ist für uns nach allen Seiten offen. Unsere große Schranke ist die Zeit, an der wir sozusagen festgewachsen sind. Wären wir Flächenwesen, die sich nur in den zwei Dimensionen des rechts und links, vorne und hinten zu bewegen vermöchten, so wäre die dritte Dimension der Höhe und Tiefe für uns das große Hindernis und Geheimnis, das Reich der Geister. Und in der Tat empfinden auch wir noch diese Dimension als die geistigere. Man ersieht hieraus, daß Personen, die noch immer die Tatsache der sogenannten Spukphänomene in Abrede stellen, dies nur ihrer geistigen Rückständigkeit und mangelhaften mathematischen Schulung verdanken. Der Glaube, daß es nur drei Dimensionen gebe, ist ein primitiver Aberglaube, und der Zweifel an der vierten Dimension ist die Skepsis eines Abc-Schülers. Lange Zeit hielt man die Fernwirkung für eine unwissenschaftliche Vorstellung, dies tat sogar noch der große Newton. Heute weiß jeder Bauer, der einen Radioapparat besitzt, daß es sie gibt. Noch vor fünfzig Jahren weigerte sich der große Billroth, an einer hypnotischen Sitzung auch nur teilzunehmen; heute wird die unbefugte Anwendung der Hypnose gerichtlich verfolgt: gewiß die höchste öffentliche Anerkennung, die sich denken läßt. Ebenso hat Kant, die größte Denkkraft, die die Welt jemals erblickt hat, in seiner berühmten Satire ›Träume eines Geistersehers‹ Swedenborg, obgleich dessen telepathische Leistungen urkundlich bezeugt waren, als Schwärmer und Erzphantasten hingestellt. Alle diese Dinge: physikalische Fernwirkung, Hypnose, Telepathie, Spiritismus (dieser sogar noch heute) sind als ›höherer Blödsinn‹ angesehen worden. Aber in solchem ›höheren Blödsinn‹ und in nichts anderem besteht der Fortschritt der menschlichen Erkenntnis.
Die Bemerkung des Zeitreisenden, daß die Zeit nur eine Abart des Raums sei, war eine geniale Antizipation der Relativitätstheorie. Diese hat einwandfrei festgestellt, daß jedem Ort eine bestimmte Zeit zugeordnet ist, daß die Zeit eine Funktion des Orts ist. Deshalb verwenden wir auch für Zeit und Raum ein gemeinsames Maß: diese Einheit ist ein ›Zeitmeter‹, das heißt: die Zeit, deren die Lichtkraft zum Zurücklegen eines Meters bedarf. Das Licht hat bekanntlich eine Geschwindigkeit von dreihunderttausend Kilometern in der Sekunde, folglich braucht es zu einem Kilometer eine Dreihunderttausendstelsekunde und zu einem Meter den tausendsten Teil davon: eine Dreihundertmillionstelsekunde. Dies ist ein Zeitmeter. Ein Zeitmeter erscheint uns als äußerst geringfügige Größe, aber das ist eben ein relativer Standpunkt! Er ist in der Langsamkeit unseres Auffassungsvermögens begründet. Hätte dieses annähernde Lichtgeschwindigkeit, so würden wir sehr wohl bemerken, daß die Zeit sich bewegt. Aber dafür würden wir wiederum so gut wie gar nicht wahrnehmen können, daß der Raum sich bewegt und die Dinge in ihm! Wir könnten es nur durch ›astronomische‹ Beobachtungen erschließen, ähnlich wie wir jetzt durch solche Beobachtungen die Bewegung der Zeit erschließen. Denn für ein so blitzschnelles Auffassungsvermögen würde es keine fallenden Steine geben, sondern nur schwebende, die während eines Menschenalters kaum merklich von der Stelle rückten, und Greise würden ihren Enkeln von der Geschichte dieser Steine erzählen; und der Flug der schnellsten Kanonenkugel würde einen Meter in etwa sechs Tagen zurücklegen, wäre also in der Tat ein ›astronomisches‹ Ereignis. Umgekehrt braucht das uns verliehene Auffassungsvermögen zum Zurücklegen eines Zeitmeters (da das Jahr rund 311/2 Millionen Sekunden zählt) fast zehn Jahre: kein Wunder, daß wir diese Größe nicht bemerken oder, wie die Mathematiker zu sagen pflegen ›vernachlässigen‹. Die Körper haben für uns keine Ausdehnung in der Richtung des Vorher und Nachher: wir glauben, ein Körper von der Dimension vier Uhr nachmittags sei derselbe, der er war, als er noch die Dimension vier Uhr früh besaß, bloß weil seine übrigen drei Dimensionen sich nicht verändert haben. Aber er ist derselbe nur in unserem Bewußtsein. Einen ähnlichen Fehler machte die Antike, als sie annahm, die Erde ruhe unveränderlich an ihrem Platze, weil es für den Augenschein so aussah. Und wir glaubten, die Zeit ruhe unveränderlich an ihrem Platze. In der Praxis des täglichen Lebens spielen beide Irrtümer ja auch tatsächlich keine Rolle. Die Sonne geht für uns noch geradesogut auf und unter wie für Ptolemäus, keinem Menschen fällt es ein, zu sagen: die Erde geht unter. Und ebenso können wir auch getrost an der Fiktion festhalten, die Zeit seit etwas Fixes, der ruhende Schoß, in dem die Körper schlafen. Es ist ein Vorurteil, aber ein ungefährliches. Wir werden die junge Dame am Boskett dennoch finden, und wenn sie unpünktlich ist, kann sie sich nicht auf die vierte Dimension ausreden. In Wirklichkeit aber sind das Fixe wir, die sich nicht in der Zeit bewegen können.
Wir. Aber nicht der Zeitreisende. Denn obgleich er kein Gespenst ist, so