Satan und Ischariot III. Karl May

Читать онлайн.
Название Satan und Ischariot III
Автор произведения Karl May
Жанр Зарубежная классика
Серия
Издательство Зарубежная классика
Год выпуска 0
isbn



Скачать книгу

wie mir. Die Wächter sanken unter unserm Gewicht hintenüber; es war nichts zu hören, als nur ein leises, leises Gurgeln, welches nicht bis hinüber zu dem Lagerplatz am Wasser dringen konnte. Dann kam der bekannte Hieb gegen die Schläfe, um sie zu betäuben, worauf wir ihnen die Kehlen vorsichtig und nach und nach freigeben konnten, damit sie nicht ersticken möchten.

      Ein Teil unserer Aufgabe war also glücklich gelöst. Die Roten hatten keine Waffen, als nur ihre Messer bei sich gehabt; wir nahmen dieselben an uns und hatten nun wenigstens etwas, womit wir uns wehren konnten. Sie bekamen Knebel in den Mund und wurden fest gebunden, worauf wir ihre bewegungslosen Gestalten dorthin schoben, wo wir vorher gelegen hatten.

      »Meine Brüder mögen hier warten.« flüsterte der Apatsche; »Winnetou wird an das Wasser kriechen, um zu erfahren, wozu wir uns entschließen müssen.«

      Er entfernte sich mit der Geräuschlosigkeit einer Schlange. Ganz gegen meine Erwartung dauerte es kaum zwei Minuten, bis er wiederkam; dies war kein gutes Zeichen.

      »Wir können weder zu den Pferden, noch zu den Waffen,« meldete er. »Bei den Pferden steht eine Wache. Unser ganzes Eigentum liegt abgesondert am Wasser, und daneben sitzt der Häuptling, welcher nicht schläft. Die Freude, den Tod seines Vaters an uns rächen zu können, hat ihn wach gehalten. Winnetou hat sich das gedacht.«

      »Können wir ihn denn nicht ebenso überfallen, wie die Wächter hier?«

      »Nein, denn rund um ihn liegen seine Krieger, welche wir berühren und also aufwecken würden, wenn wir zu ihm wollten.«

      »Ja, es bleibt uns nichts übrig, als uns zu verstecken und das Weitere abzuwarten,« sagte ich. »Kommt also nach dem Grabe!«

      Wir schlichen uns fort, was wir zunächst in kriechender Stellung thaten; dann, als wir entfernt genug waren, konnten wir uns erheben. Bei dem Grabe angekommen, lüfteten wir den Stein auf einer Seite soweit, daß wir in den Spalt kriechen konnten, wozu unsere Kräfte ausreichten. Weit schwerer aber war es, ihn von innen wieder ganz heranzuziehen, was uns erst nach vieler Mühe und Anstrengung gelang. Da der Boden draußen aus hartem Felsen bestand, durften wir hoffen, daß man dort nicht sehen werde, daß der Stein wieder bewegt worden war.

      Unsere Zufluchtsstätte war nichts weniger als bequem, denn der Spalt war zwar ziemlich tief, aber auch sehr niedrig. Hinten lagen die Ueberreste der »starken Hand«. Wir mußten uns eng zusammenschmiegen, um mit denselben nicht in Berührung zu kommen. Glücklicherweise gab es in dem Grabe keinen Moder- oder Fäulnisgeruch, da die Luft von oben her stets Zutritt gehabt hatte.

      So saßen und hockten wir also eng nebeneinander und warteten mit fast fieberhafter Spannung auf den Anbruch des Tages. Eine Ablösung der Wächter war nicht mehr nötig, da die beiden letzten ihren Posten gerade zwei Stunden vor Morgengrauen angetreten hatten. Es stand zu erwarten, daß der Himmel sich in einer kleinen halben Stunde erhellen werde.

      Eine solche Zeit ist wenig, kann einem aber in der Lage, in welcher wir uns befanden, zu einer Ewigkeit werden. Wir sprachen kein Wort, denn einmal machte uns die Aufregung stumm, und sodann konnten wir uns so nahe bei den Gebeinen des Häuptlings jenes, ich möchte sagen, heiligen Gefühles nicht erwehren, dem sich an einer Stätte des Todes selten der Mensch zu entziehen vermag.

      Die Zeit verging. Ich saß vorn an dem Steine und legte zuweilen mein Auge an die schmale Lücke, welche es zwischen ihm und der Felswand gab. Ich sah, daß es zu dämmern begann. Die Entscheidung nahte, denn sobald es nur ein wenig hell wurde, mußte der Häuptling bemerken, daß die beiden Wächter nicht da saßen, wo sie sitzen sollten. Da unterbrach Emery nun doch die Stille:

      »Kannst du sehen, Charley?«

      »Nur erst drei, höchstens vier Schritte weit; es wird aber mit jedem Augenblicke heller.«

      »Da wird der Lärm in wenigen Minuten beginnen. Wir sind doch thöricht gewesen, uns hier einzusperren! Wenn man entdeckt, daß wir hier stecken, sind wir verloren!«

      »So gewiß, wie du denkst, noch lange nicht!«

      »Was würdest du denn thun?«

      »Das einzige, was uns in diesem Fall retten könnte, nämlich mich auf den Häuptling werfen, um mich seiner zu bemächtigen. Befindet er sich in unserer Gewalt, so können wir unterhandeln.«

      »Aber wenn man uns nun gar nicht hinaus läßt!«

      »Pah! Man muß!«

      »Sondern Steine vor der Platte draußen aufhäuft!«

      »Dazu gehört Zeit. Wir drei sind stark; ein Augenblick genügt, die Platte umzuwerfen – — horch!«

      Draußen war ein lauter, schriller Schrei erklungen, jener Schrei, welchen der Indianer ausstößt, wenn er die Seinen auf eine Gefahr aufmerksam machen will.

      »War das der Häuptling? Sieh hinaus, Charley, schnell, schnell!«

      Während unsers Gespräches, so kurz dasselbe gewesen war, hatte die Helle des Morgens so zugenommen, daß ich, als ich das Auge nun wieder an die Lücke legte, bis an das Wasser sehen konnte. Der ganze Lagerplatz und die Umgebung desselben lag vor meinem Blick. Ja, der Häuptling hatte den Schrei ausgestoßen. Er stand vor dem Felseneinschnitte, in welchem wir gesteckt hatten, und sah die beiden Wächter gefesselt und geknebelt in demselben liegen. Sein Schrei hatte die andern Roten erweckt; sie waren aufgesprungen und eilten zu ihm hin.

      Zunächst entstand ein kurzer Wirrwarr von sich durcheinander drängenden Menschen und Stimmen; dann wurde es still. Der Häuptling ließ die von uns Ueberrumpelten von ihren Fesseln und Knebeln befreien und befragte sie. Ich sah sie vor ihm stehen; wir hatten sie also nicht getötet. Dann erhob sich wieder ein Geheul. Die Roten richteten ihre Blicke rings umher; sie sahen nichts von uns; wir mußten also aus dem Thale sein. Der Häuptling rief ihnen laute Befehle zu. Sie bewaffneten sich, eilten zu den Pferden, stiegen auf und ritten fort, den steilen, schmalen Weg hinauf, den wir heruntergekommen waren. Ich sah einen nach dem andern da oben verschwinden.

      Aber nicht alle verließen das Thal. Drei blieben zurück, nämlich der Häuptling und die beiden Wächter, ob die letzteren zur Strafe, oder weil sie sich nicht so schnell hatten erholen können, das wußte ich nicht. Der erstere setzte sich wieder dort nieder, wo er während der Nacht gesessen hatte; sie aber standen in einiger Entfernung von ihm. Er war natürlich zornig über sie, und sie wagten sich nicht an ihn heran.

      »Wenn die Roten nur eine Spur von Klugheit besitzen, werden sie augenblicklich wiederkommen!« meinte Emery.

      »Wieso?« fragte ich.

      »Wenn sie hinauf auf die Ebene kommen und uns nicht sehen, müssen sie sich doch sagen, daß wir noch im Thale sein müssen!«

      »Nein. Sie werden annehmen, daß wir Zeit genug gehabt haben, soweit zu kommen, daß wir nicht mehr gesehen werden können. Sie werden nach Spuren suchen und keine finden. Infolgedessen wissen sie nicht, in welcher Richtung wir geflohen sind, und werden sich also in mehrere Abteilungen trennen, um uns nach verschiedenen Gegenden zu verfolgen. Ich bin jetzt überzeugt, daß unser Plan gelingen wird.«

      Wir warteten. Nach vielleicht einer Viertelstunde kam einer der Reiter zurück und machte dem Häuptlinge eine Meldung. Dieser stand auf und bestieg sein Pferd; er befahl den beiden Wächtern, dasselbe zu thun, und ritt mit ihnen und dem Boten fort, unsere Gewehre und andere Sachen am Wasser liegen lassend. Ich sah sie hinter dem Felsen, da wo der Pfad mündete, verschwinden und bald darauf weiter oben wieder erscheinen.

      »Es gelingt!« jubelte ich. »Es gelingt viel besser, als ich erwarten konnte. Der Häuptling ist geholt worden und hat auch die Wächter mitgenommen. Unsere Sachen liegen alle dort, und unsere Pferde stehen auch da!«

      »Dann hinaus, hinaus, schnell, schnell!« rief Emery.

      Er wollte in seinem Eifer aufspringen und stieß mit dem Kopfe gegen den niedrigen Felsen, daß er mit einem Wehelaute wieder zurücksank.

      »Noch nicht,« antwortete ich. »Wir müssen warten, bis sie oben angekommen sind und nicht mehr heruntersehen können.«

      Nach kurzer Zeit war das geschehen. Wir stießen die Platte nach außen, daß sie umfiel. Wir traten hinaus; wir waren frei! Emery wollte sogleich hin zu unsern Gewehren,