Название | Жестокая память: Как Германия преодолевает нацистское прошлое |
---|---|
Автор произведения | Александр Борозняк |
Жанр | |
Серия | |
Издательство | |
Год выпуска | 2014 |
isbn | 9785961492651 |
90
Абуш А. Указ. соч. С. 16.
91
Там же. С. 253.
92
Там же. С. 261, 260.
93
Там же. С. 264.
94
Там же. С. 268.
95
Там же. С. 279, 280.
96
Wolfrum E. Geschichte als Waffe. Vom Kaiserreich bis zur Wiedervereinigung. Göttingen, 2002. S. 66–68.
97
Der zweite Sonntag im September. Gedanken und Erinnern an die Opfer des Faschismus. Zur Geschichte des OdF-Tages. Berlin, 2006. S. 14–20.
98
60 Jahre Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes. Lesebuch zur Geschichte und Gegenwart der VVN. Berlin, 2007. S. 28.
99
Коммунистическая партия Германии. 1945–1965. Краткий исторический очерк, документы, хроника событий. М., 1968. С. 136–138.
100
Deutsche Volkszeitung. 24.08.1945.
101
Heymann S. Marxismus und Rassenfrage. Berlin, 1948; Kahn S. Antisemitismus und Rassenhetze. Berlin, 1948.
102
Becher J. Deutsches Bekenntnis. Berlin, 1945. S. 51–52.
103
Geschke O. Schuld des Schweigens // Freies Deutschland (Mexiko). 1945. H. 24. S. 2.
104
Neues Deutschland. 24.02.1948.
105
Образование Германской Демократической Республики. Документы и материалы. М., 1950. С. 122.
106
Pieck W. Reden und Aufsӓtze. Auswahl aus den Jahren 1908–1950. Berlin, 1950. S. 562–576.
107
Цит. по: Müller H. Antifaschismus und Stalinismus. Zum Beispiel Friedrich Wolf // Beiträge zur Geschichte der Arbeiterbewegung. 1991. H. 2. S. 169.
108
Dokumente der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands. Bd. 4. Berlin, 1954. S. 199–204.
109
Reuter E., Hansel D. Das kurze Leben der VVN 1947 bis 1953. Berlin, 1997. S. 479–485; 60 Jahre Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes. S. 29–30. См. также: Barck S. Antifa-Geschichte(n). Eine literarische Spurensuche in der DDR der 1950er und 1960er Jahre. Köln, 2003.
110
Kiessling W. Partner im «Narrenparadies». Freundenkreis um Noel Field und Paul Merker. Berlin, 1994; Herf J. East German Communists and the Jevish Question. The Case of Paul Merker // Journal of Contemporary History. 1994. No. 4.
111
Groeler O. Erblasten: Der Umgang mit dem Holocaust in der DDR // Holocaust. Die Grenzen des Verstehens. Reinbek, 1992. S. 112.
112
Kogon E. Beinahe mit dem Rucken an der Wand // Frankfurter Hefte. 1954. H. 9. S. 641.
113
Kühne T. Zwischen Vernichtungskrieg und Freizeitgesellschaft. Die Veteranenkultur der Bundesrepublik // Nachkrieg in Deutschland. Hamburg, 2001. S. 93–94.
114
Stolper G. Die deutsche Wirklichkeit. Hamburg, 1949. S. 213, 255.
115
Цит. по: Weinke A. Die Verfolgung von NS-Tätern im geteilten Deutschland. Vergangenheitsbewältigung 1949–1969, oder: Eine deutsch-deutsche Beziehungsgeschichte im Kalten Krieg. Paderborn, 2002. S. 59.
116
Arendt H. Zur Zeit. Politische Essays. Berlin, 1986. S. 44.
117
Цит. по: Jäckel E. Umgang mit der Vergangenheit. Beiträge zur Geschichte. Stuttgart, 1986. S. 95.
118
Euchner W. Unterdrückte Vergangenheitsbewältigung. Motive der Filmpolitik in der Ära Adenauer // Gegen Barbarei. Essays. Robert M. W. Kempner zu Ehren. Frankfurt a. M., 1989.
119
Бёлль Г. Собрание сочинений. В 5 т. Т. 2. М., 1990. С. 677.
120
Подробнее см.: Fröhlich C. Restauration. Zur (Un-)Tauglichkeit einer Erklärungsansatzes westdeutscher Demokratiegeschichte im Kontext der Auseinandersetzung mit der NS-Vergangenheit // Erfolgsgeschichte Bundesrepublik? Die Nachkriegsgesellschaft im langen Schatten des Nationalsozialismus. Göttingen, 2008.
121
Dirks W. Der restaurative Charakter der Epoche // Frankfurter Hefte. 1950. H. 9. S. 942.
122
Morsey R. Die Bundesrepublik Deutschland. Entstehung und Entwicklung bis 1969. München, 2000. S. 70; Nolte P. Die Bundesrepublik in der deutschen Geschichte des 20. Jahrhunderts // Geschichte und Gesellschaft. 2002. H. 2. S. 176; Schwarz H.-P. Die Ära Adenauer. Gründerjahre der Republik 1949–1957. Stuttgart, 1981. S. 445; Conze W. Staats- und Nationalpolitik. Kontinuitätsbruch und Neubeginn // Sozialpolitik der Bundesrepublik Deutschland. Beiträge zur Kontinuitätsproblem. Stuttgart, 1983. S. 462.
123
Kleßmann Ch. Ein stolzes Schiff und krächzende Möven. Die Geschichte der Bundesrepublik und ihre Kritiker // Geschichte und Gesellschaft. 1985. H. 4. S. 480.
124
Die Neue Zeitung. 30.08.1952; Vorwӓrts. 30.12.1955.
125
Bender P. Episode oder Epoche? Zur Geschichte des gеteilten Deutschland München, 1996. S. 37.
126
Doering-Manteuffel