Название | Praxiswissen für Kommunalpolitiker |
---|---|
Автор произведения | Franz Dirnberger |
Жанр | |
Серия | |
Издательство | |
Год выпуска | 0 |
isbn | 9783782506281 |
12 Teil 8 Diverse Themen von Interesse 1. Demographischer Wandel 1.1 Was ist demographischer Wandel? 1.2 Welche Ursachen hat der demographische Wandel? 1.3 Medizinischer Fortschritt 1.4 Wanderungsbewegungen 1.5 Wie wirkt sich der demographische Wandel aus? 1.6 Demographischer Wandel und Kommunen 1.7 Was ist zu tun? 1.8 Bewältigung des demographischen Wandels als Chance 2. Ländlicher Raum 2.1 Was ist „ländlicher Raum“? 2.2 Warum ist der „ländliche Raum“ Gegenstand der politischen Diskussion? 2.3 Was ist eine „Metropolregion“? 2.4 Die Metropolregionen und der ländliche Raum in Bayern 2.5 Stärkung des ländlichen Raumes 3. Kinder und Bildung 4. Arbeit und Cluster 4.1 Gleichwertige Arbeitsbedingungen 4.2 Cluster 4.3 Die digitale Zukunft Bayerns 5. Public-Private-Partnership (PPP) 5.1 Was ist PPP? 5.2 Welche Formen von PPP gibt es? 5.3 Was spricht für PPP? 5.4 Die Wirtschaftlichkeitsuntersuchung 5.5 Was ist bei PPP-Modellen kritisch zu sehen? 5.6 Welche Vorschriften müssen bei Realisierung von PPP beachtet werden? 6. Bürgerdialog 6.1 Bürgersprechstunden 6.2 Bürgerforen 6.3 Bürgerbefragungen 6.4 Digitale Plattformen (Contentmanagement/Feedbacksysteme) 6.5 Facebook, Twitter und Co 6.6 Radio und Fernsehen 6.7 Infobroschüren 7. Energiewende 7.1 Standortentscheidung 7.2 Geplantes Vorgehen 7.3 Stromnetze 7.4 Energiewende vor Ort 8. Neuer Politikstil 8.1 Ordnungspolitische Aushöhlung der Selbstverwaltung 8.2 Wählerbindung durch Finanzentlastung zu Lasten der Kommunen 8.3 Bewusste Umgehung der Konnexität 9.