Unternehmenskauf bei der GmbH. Stephan Ulrich

Читать онлайн.
Название Unternehmenskauf bei der GmbH
Автор произведения Stephan Ulrich
Жанр
Серия C.F. Müller Wirtschaftsrecht
Издательство
Год выпуска 0
isbn 9783811456440



Скачать книгу

Rheinland DStR 2010, 1136.

       [12]

      Treiber § 2 Rn. 191 ff.

       [13]

      Abschnitt 2.8 (8) UStAE.

       [14]

      IDW (Hrsg.) WPH Edition, Kap. H, Rn. 242 ff.

       [15]

      IDW (Hrsg.) WPH Edition, Kap. H, Rn. 254.

       [16]

      IDW (Hrsg.) WPH Edition, Kap. H, Rn. 254.

       [17]

      IDW (Hrsg.) WPH Edition, Kap. H, Rn. 232.

       [18]

      IDW (Hrsg.) WPH Edition, Kap. H, Rn. 241.

      2. Kapitel Due Diligence › E. Markt- und Wettbewerbs-Due Diligence

      214

      215

      

      Zunächst muss ein klares Verständnis des Geschäftsmodells des Zielunternehmens entwickelt sowie eine Aussage über die Umsatz- und Profitstruktur erarbeitet werden. Mithin stellen die Marktsegmente wie Produkt, Region und Kundengruppe den Schwerpunkt der Markt- und Wettbewerbs-Due Diligence dar. Die Fragestellungen in diesem Zusammenhang umfasssen also das Spannungsfeld aus Kunde, Markt und Wettbewerb.

      216

      

      Die Markt- und Wettbewerbs-Due Diligence setzt sich aus drei Bausteinen zusammen:

I. einer umfassenden Marktanalyse,
II. einer Wettbewerbsanalyse und
III. einer systematischen Analyse der unternehmerischen Tätigkeit des Zielunternehmens.

      Die folgenden Abschnitte erläutern jeden dieser drei Bausteine im Detail.

      Anmerkungen

       [1]

      Berens/Brauner/Strauch/Knauer S. 553 f.

      217

      Im Rahmen der Marktanalyse des Zielunternehmens werden

die absolute Marktgröße und seine Segmentierung,
das Marktwachstum und seine Zyklizität,
Entwicklungen innerhalb der Wertschöpfungskette einer Industrie
sowie die Industrieprofitabilität geprüft (vgl. Abb. 1).

      Abb. 1:

      Eckpunkte der Markteinschätzung (Quelle: Bain & Company, Inc.)

       [Bild vergrößern]

      218

      Anmerkungen

       [1]

      Berens/Brauner/Strauch/Knauer S. 557.

      219

      Ein Wettbewerbsprofil des Zielunternehmens umfasst in der Regel

eine Segmentierungsanalyse des Marktes (wer hält welche Marktanteile in welchem Segment?),
eine Einschätzung der relativen Kosten- und Technologieposition von Hauptwettbewerbern,
eine Beurteilung von Differenzierungsfaktoren, Kernkompetenzen und Kundenloyalität der Hauptwettbewerber im Vergleich zum Zielunternehmen (vgl. Abb. 2).

      Abb. 2:

      Eckpunkte der Wettbewerberprofilierung (Quelle: Bain & Company, Inc.)

       [Bild vergrößern]

      220

      Die Tiefe der Wettbewerbsanalyse unterscheidet sich häufig nach Investorentyp: Strategische Investoren aus derselben Industrie legen in der Regel weniger Wert auf eine umfangreiche Wettbewerbsprofilierung des Zielunternehmens, während Finanzinvestoren auf dieses Due Diligence Element oftmals hohes Augenmerk richten, da sich aus einer tiefergehenden Wettbewerbsanalyse häufig bereits erste Maßnahmen zur Steigerung des Unternehmenswertes nach einer Akquisition ableiten lassen.

      221

      Die Analyse des Zielunternehmens wird meistens auf vier Säulen aufgebaut (vgl. Abb. 3):

einer Beurteilung des Geschäftsmodells sowohl