Название | Rechtsgeschichte |
---|---|
Автор произведения | Stephan Meder |
Жанр | |
Серия | |
Издательство | |
Год выпуска | 0 |
isbn | 9783846348857 |
Literatur
Quellen: Corpus iuris civilis, hg.v. Th. Mommsen / P. Krüger / R. Schoell / G.Kroll, 1. Band: Institutionen, Digesten, 2. Band: Codex, 3. Band: Novellen (1868 ff., ND 1972), lateinischer Text mit deutscher Übersetzung: hg.v.O. Behrends / R. Knütel / B. Kupisch / H. H. Seiler, 1. Band: Institutionen, 2. Auflage (1997), 2. Band: Digesten Buch 1 – 10 (1995), 3. Band: Digesten Buch 11 – 20 (1999), 4. Band: Digesten Buch 21 – 27 (2005); B. Schilling / K. F. F. Sintenis u. a., Das Corpus iuris civilis in’s Deutsche übersetzt, 1831 (ND 1984); Theodosiani libri XVI (Codex Theodosianus), hg.v. Th. Mommsen, 1904 / 05 (ND 1962); Römische Rechtstexte, hg.u. übers. v. M. Fuhrmann und D. Liebs (1988).
Dominat und Justinians Gesetzgebungswerk: HHL 5 (1989), §§ 502 ff. (Liebs); Th. Mommsen, Römisches Staatsrecht, Bd. II / 2, 3. Auflage 1887 (ND 1971), 760; F. Wieacker, Lateinische Kommentare zum Codex Theodosianus, in: FS O. Lenel (1935), 259; ders., Recht und Gesellschaft in der Spätantike (1964); K.-H. Schindler, Justinians Haltung zur Klassik (1966); H. Nehlsen, Rez. Vismara, Edictum Theoderici, in: SZ (GA) 86 (1969), 246; D.V. Simon, Konstantinisches Kaiserrecht (1977); J. Bleicken, Prinzipat und Dominat (1978); H. G. Beck, Das byzantinische Jahrtausend (1978); W. E. Voß, Juristen und Rhetoren als Schöpfer der Novellen Theodosius‘ II, in: FS F. Wieacker (1980), 199; P. Kussmaul, Pragmaticum und lex (1981); D. Liebs, Juristen als Sekretäre des römischen Kaisers, SZ (RA) 100 (1983), 485; T. Honoré, The Making of the Theodosian Code, SZ (RA) 103 (1986), 133; H. Grziwotz, Rez. Gizewski, in: SZ (RA) 108 (1991), 409; H. Chantraire, Die Nachfolgeordnung Constantins des Großen (1992); J. Harries / I. Wood (Hg.), The Theodosian Code (1993); D. Kohlhas-Müller, Untersuchungen zur Rechtsstellung Theoderichs des Großen (1995); Ch. F. Wetzler, Rechtsstaat und Absolutismus (1997); T. Honoré, Law in the crisis of Empire (379 – 455 AD), 1998; A. Demandt, Geschichte der Spätantike (1998, 2. Auflage, 2008); H. E. Troje, Bemerkungen zu „Europa und griechisches Recht“, in: Lebend(ig)e Rechtsgeschichte, hg.v.H. Barta / Th. Mayer-Maly u.a. (2005), 270; O. Behrends, Das staatliche Gesetz in biblischer und römischer Tradition, in: ders. (Hg.), Der biblische Gesetzesbegriff (2006), 225. [<<118]
Vulgarrecht: E. Levy, Zum Wesen des weströmischen Vulgarrechts, in: Gesammelte Schriften I (1963), 184; F. Wieacker, Allgemeine Zustände und Rechtszustände gegen Ende des weströmischen Reichs, IRMAE I 2a (1963); G. Stühff, Vulgarrecht im Kaiserrecht (1966); Kaser, RP II, § 193; D. Simon, Marginalien zur Vulgarrechtsdiskussion, in: FS F. Wieacker (1978), 154; W. E. Voß, Recht und Rhetorik in den Kaisergesetzen der Spätantike (1982); Kroeschell I, 50; I. Wood, Disputes in late fifth- and sixth-century Gaul: some problems, in: The Settlement of Disputes in Early Medieval Europe, ed.W. Davies / P. Fouracre (1986), 7; D. Liebs, Die Jurisprudenz im spätantiken Italien (260 – 640 n. Chr.), 1987, 144, 283; H. Siems, Handel und Wucher im Spiegel frühmittelalterlicher Rechtsquellen (1992); C. Schott, Traditionelle Formen der Konfliktlösung in der Lex Burgundionum, in: La giustizia nell’alto medioevo (1995), 933, 955; H. Schmidt, Die Vulgarrechtsdiskussion, in: Funktion und Form, hg.v.K. Kroeschell u.A. Cordes (1996), 1; H.Weßel, Das Recht der Tablettes Albertini (2003), 279; D. Liebs, Konflikte zwischen römischen und germanischen Rechtsvorstellungen in der Spätantike, in: FS H. Nehlsen (2008), 99.
Kommentierungs- und Auslegungsverbot: HRG, 370 (C. Schott); H. Hübner, Kodifikation und Entscheidungsfreiheit des Richters in der Geschichte des Privatrechts (1980), 13; T.Wallinga, Tanta / Dedoken (1989); E. Klingenberg, Justinians Verbot der Digestenkommentierung, in: Text und Kommentar, hg.v.J. Assmann / B. Gladigow (1995), 407; K. D. Lerch (Hg.), Die Sprache des Rechts, Bd. 1: Recht verstehen. Verständlichkeit, Missverständlichkeit und Unverständlichkeit von Recht (2004), XVIII, 237; A. Bürge, Quelle exégèse? Zur Beurteilung der Technik der Auslegung kodifizierten Rechts im diachronischen und synchronischen Rechtsvergleich, in: Hundert Jahre Japanisches Zivilgesetzbuch, hg.v.R.Knütel / S. Nishimura (2004), 1, 4; ders., Zweihundert Jahre Code civil des Francais: Gedanken zu einem Mythos, ZEuP 2004, 5, 14; D. Großekathöfer, Das neue Haftungsrecht im Gentechnikgesetz, in: Briefe zum Agrarrecht (BzAR) 2004, 110; P. Buck-Heeb, Internationalisierung von Recht, JZ 2004, 883. [<<119]
14Periodisierungen sind immer nur „Hilfskonstruktionen zur Bewältigung von Material und Zeiträumen“ (Bleicken). Zwischen ‚Prinzipat‘ und ‚Dominat‘ sollten daher keine zu tiefen Gräben ausgehoben werden (vgl. A. Heuss, Römische Geschichte, 10. Auflage 2007, 444, 660).
15Einleitung zu den Pandekten 1812, in: Vorlesungen über juristische Methodologie 1802 – 1842, hg.v.A. Mazzacane, 2. Auflage (2004), 259 (Hervorhebungen im Original).
Конец ознакомительного фрагмента.
Текст предоставлен ООО «ЛитРес».
Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.
Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.