Название | Untote leben länger |
---|---|
Автор произведения | Philip Mirowski |
Жанр | |
Серия | |
Издательство | |
Год выпуска | 0 |
isbn | 9783957572097 |
Eine kurze Zeit lang versuchten Karikaturisten und Fernsehkomiker, aus der ganzen Geschichte einen Witz zu machen. Darin klagten idiotische Banker, die sture Öffentlichkeit wolle einfach nicht verstehen, dass sie als Einzige den von ihnen angerichteten Saustall auch wieder ausmisten könnten, wobei sie sich ebenso mürrisch wie reuelos zeigten, als Uncle Sam ihnen genau zu diesem Zweck ganze Lkw-Ladungen Geld schickte. Wie so oft verblasste die Satire neben der Wirklichkeit, als Hank Greenberg, ehemals Chef des Versicherungsgiganten American International Group (AIG), die US-Regierung für mangelnde Großzügigkeit bei der Rettung seines Konzerns verklagte.7
Auch wenn bitterböser Humor urkomisch sein kann, ruft er in diesem Fall eine nagende Stimme auf den Plan: Sind Witze über die unsichtbare Hand nicht etwas billig? Ist Lachen wirklich die angemessene Reaktion auf den Alptraum der Krise? Haben sich deren Mitverursacher nicht vielleicht selbst (einiges) ausgeschüttet vor Lachen, während das Finanzsystem auf den Abgrund zusteuerte? Zumindest in den Sitzungen des Offenmarktausschusses der Federal Reserve herrschte offenbar große Heiterkeit, wie die grafische Darstellung der dort von 2001 bis 2006 protokollierten Lacher in Abbildung 1.1. zeigt. Der Appell an den Sinn für Humor, auf dass wir es sind, die zuletzt lachen, ist nicht unbedingt das beste Mittel gegen Krisenmüdigkeit.
Abb. 1.1: Heiterkeit in der Federal Reserve
Quelle: Federal Reserve FOMC Transcripts, Grafik: Daily Stag Hunt
Der Filmemacher Adam Curtis empörte sich: »Trotz der Desaster sind wir [noch immer] in der Welt der Ökonomen gefangen.«8 Wir müssen jedoch zwischen der Welt der Ökonomen und der der Neoliberalen differenzieren, die viele Linke fälschlicherweise gleichsetzen. Ein wesentlicher Unterschied besteht darin, dass die Neoliberalen an die von manchen Ökonomen verbreitete Bilderbuchversion des Laissez-faire-Prinzips zumeist gar nicht glauben. Auch wenn sie sich in der Öffentlichkeit oder selbst im Grundkurs Wirtschaftswissenschaft zu ihr bekennen, spielt sie in anspruchsvolleren internen Diskussionen keine Rolle und wird von der politischen Praxis des Neoliberalismus klar missachtet.
Das neoliberale Plädoyer für wirtschaftliche Ungleichheit kann auch zu einem Plädoyer für Ungleichheit im Bereich des Wissens führen, wie wir in Kapitel 2 eingehend untersuchen werden. Leser von Michel Foucault sind mit dem Gedanken vertraut, dass der Neoliberalismus die Ontologie des Subjekts in der modernen Gesellschaft transformiert; übersehen wurde in dieser Traditionslinie dagegen, wie er spiegelbildlich dazu auch der Bedeutung der Existenz eines »Marktes« als solchem eine neue ontologische Bedeutung gibt.
Was an der Fülle nachträglicher Krisenerklärungen irritiert, hat Maureen Tkacik beschrieben:
»Dass an den letzten zehn Jahren etwas unhaltbar war, ließ sich leicht feststellen. Die Wahrheit jedoch – dass eine gesamte Ideologie unhaltbar geworden war – haben wir noch immer nicht begriffen. Und deshalb überbieten sich nun Journalisten, Ökonomen, Intellektuelle und Finanzmanager bei der Publikation von Büchern, die sich meist wie die Memoiren von Leuten lesen, die sich weniger dumm vorkommen wollen. Das heutige Finanzsystem wurde zu dem Zweck errichtet, dass wir uns alle dumm vorkommen, und im Zuge seiner Errichtung verdummten seine Architekten selbst.«9
Die Krise hat nicht nur eine massenhafte, weithin stumm erduldete Verarmung bewirkt, sondern auch unser Vertrauen in die eigene Fähigkeit zerstört, das System, in das wir heute eingezwungen sind, adäquat zu begreifen. Es gehört zum guten Ton, das groteske Schauspiel von Gruppierungen wie der Tea Party, der Goldenen Morgenröte, den Wahren Finnen und dem Front National aufs Schärfste zu kritisieren – aber kann die Linke wirklich behaupten, sie sei seit 2007 so viel nüchterner und intelligenter gewesen? Das Problem, dem ich mich in diesem Buch nähern will, lautet: Wie schaffen es diejenigen, die der unerwarteten Befestigung der neoliberalen Vorherrschaft mit Entsetzen ins Auge blicken, sich weniger dumm vorzukommen? Wie müsste eine erhellende Intellectual History der Krise und ihrer Folgen aussehen?
Wenn es um die Rolle des Nostradamus der Krise geht, hat offenbar jeder seinen Favoriten – das schwierige Thema der Prognostik werde ich in Kapitel 5 behandeln. Hier geht es mir zunächst um jene nominellen Linken, die sich schon vor langer Zeit von der marxistischen Eschatologie eines Zusammenbruchs des Kapitalismus, gefolgt vom Übergang zum Sozialismus, verabschiedet haben, nur um sich heute auf ein ungerührtes Bekenntnis zur Unwissenheit zurückzuziehen. Ein beliebiges Beispiel dafür aus den Reihen der Journalisten (zu den Ökonomen komme ich später) bietet Ezra Klein mit einer Besprechung des Krisen-Dokumentarfilms Inside Job:
»Inside Job ist vielleicht dort am stärksten, wo er detailliert die Interessenkonflikte unterschiedlicher Akteure mit Blick auf den Finanzsektor schildert, wobei es sich um ›Konflikte‹ gerade deshalb handelte, weil die Akteure auch gewichtige Gründe dafür hatten, ihre Sache gut zu machen – etwa Reputation, Geld, Zuspruch und Arbeitsplatzerhalt.
Gerade das macht die Finanzkrise letztlich so beängstigend. Die Komplexität des Systems überforderte Marktteilnehmer, Experten und Aufsichtsbehörden erheblich. Selbst nach dem Ausbruch der Krise waren die Geschehnisse teuflisch schwer zu begreifen. Manchen gelang es zwar, die richtigen Zusammenhänge in der richtigen Weise zum richtigen Zeitpunkt herzustellen, aber besonders viele waren es nicht, und ihre Methoden lassen sich nicht einfach reproduzieren, sodass wir ihren Erfolg zur Norm machen könnten. Klar ist dagegen, dass die Komplexität unserer zentralen Systeme weiter zunehmen wird, wir selbst aber nicht klüger werden.«10
Dass sich manche Vertreter der »moderaten Linken« zu Angriffen auf diesen populären Dokumentarfilm bemüßigt fühlten, zeugt an sich schon von einer düsteren Lage. Noch bezeichnender ist, wie unverblümt sie epistemologische und wissenssoziologische Grundannahmen der Neoliberalen übernehmen. Experten jeder Couleur warfen nach der Krise die Hände in die Luft und erklärten, die Wirtschaft sei einfach zu komplex, um sie zu verstehen – lieber betrachtete man die große Rezession als ein Naturereignis und ging wieder zur Tagesordnung über. Diese kulturelle Schwäche bestand schon vor der Krise, aber bei der Blockade von adäquaten Reaktionen auf das Debakel hat sie geradezu Wunder gewirkt. Wie in Kapitel 2 und 3 beschrieben und in Kapitel 6 genauer seziert, haben die Neoliberalen zum Problem von Wissen und Unwissen eine komplexe Position entwickelt. Nachvollziehen zu können, wie sie Unwissenheit als politisches Instrument einsetzen, hilft uns bei der Bewältigung der Tatsache, dass wir offenkundig für dumm verkauft wurden. Außerdem könnte sich dabei zeigen, dass es für die Linke an der Zeit ist, wieder selbst eine plausible Wissenssoziologie auszuarbeiten.
Der erste Schritt zu einer Wissenssoziologie und -geschichte der Krise besteht in der Erkenntnis, dass die Antworten auf sie auf unterschiedlichen Ebenen erfolgt sind, deren Botschaften sich in Inhalt und Zeitpunkt zwar nicht immer decken, aber schließlich so ineinandergreifen, dass sie jedwede nicht von den Banken und dem Finanzsektor kontrollierte politische Reaktion vereiteln. Die Steuerung dieser unterschiedlichen Ebenen erfordert Geschick. Es gibt zum einen die Ebene der allgemeinen Kultur, auf der die etablierten neoliberalen Bilder menschlicher Selbstentfaltung mit dem spürbar einsetzenden Zusammenbruch einer ganzen Lebensweise konfrontiert waren. Es gibt die Ebene öffentlich wirkender Wissenseliten wie der Mont Pèlerin Society, die kurzzeitig gelähmt waren und danach die Aufgabe hatten, das anhaltende akademische Geschwätz über die aus den Fugen geratene Welt aus dem Stegreif in eine neue Ordnung zu bringen. Es gibt (worauf ich in meiner Analyse großen Wert lege) ein allgemeines neoliberales Drehbuch für strategische Reaktionen auf schwere Krisen. Und schließlich gibt es die Wirtschaftswissenschaftler an den Universitäten. Sie waren zwar nicht der einzige Priesterorden, der sich im Besitz des ehrfurchtsvoll »die Ökonomie« genannten Schlüssels wähnte, aber ihr Wirken nach dem Einsetzen der Krise erwies sich als entscheidend, und zwar