Herbststimmung. Siegfried Schröder

Читать онлайн.
Название Herbststimmung
Автор произведения Siegfried Schröder
Жанр Изобразительное искусство, фотография
Серия
Издательство Изобразительное искусство, фотография
Год выпуска 0
isbn 9783847626473



Скачать книгу

d="u6918f9e4-3796-5515-94c5-893440c1a245">

      Siegfried Schröder

      Herbststimmung

      Dieses eBook wurde erstellt bei

      Inhaltsverzeichnis

       Titel

       I Prolog

       II Meine Familie

       III Der Krieg beginnt

       IV Die Flucht

       V Zu Hause

       VI Meine Militärzeit

       VII Das zivile Leben

       VIII Epilog

       Impressum

       I Prolog

      In der Weimarer Republik geboren, im sogenannten Dritten Reich die Kindheit verbracht, in der DDR erwachsen geworden und nun in der Bundesrepublik angekommen, das lässt ahnen, welche dramatische Entwicklungen mein Leben in den acht Jahrzehnten genommen hat.

      Zu Beginn des Jahres 2005 hatten Presse, Rundfunk und Fernsehen ein überwältigendes Thema: Sechzig Jahre Kriegsende. Alte Geschichten wurden ausgegraben und veröffentlicht, Erinnerungen weniger, dazu hätten die Berichterstatter ja wohl beträchtlich älter sein müssen, als die aktive Generation. Leider wurde viel zu oft auch Unwahres berichtet. Nicht selten hatte ich beim Lesen von Veröffentlichungen den Eindruck, dass es nicht zählte, wie es wirklich war, nur wie es gewesen sein musste, damit das entstandene Geschichtsbild auch stimmt.

      Natürlich blieb das massive tägliche Erinnern an 1945 nicht ohne Wirkung, vor allem auf jene, die sich noch auf eigenes Erleben stützen konnten. Viele Jahrzehnte hatte ich diese Erinnerungen verdrängt, das tägliche Leben forderte ständige Aufmerksamkeit, da konnte man nicht nur den alten Geschichten nachhängen. Doch 2005 gelang mir das auf einmal nicht mehr so richtig. Vielleicht weil ich nun ein geruhsames Rentnerdasein führte oder weil die letzten Schritte in meinem Leben doch deutlich erkennbar näher rückten oder weil ich mich durch fehlerhafte Darstellungen gereizt fühlte, ich bin nicht sicher, was mich in Unruhe versetzt hatte. Jedenfalls ließen mich die Gedanken nicht mehr los, ich spürte, dass ich eine veränderte Einstellung zu den verdrängten Erinnerungen gewann, ich wollt auf einmal nicht mehr vergessen, was in meiner Jugend und den Jahren danach war.

      An dieser Stelle beginnt meine Geschichte, eine wahre Geschichte, die voller Dramatik steckt und Glück und Schmerz eines langen Menschenlebens in sich birgt. Ich wurde in Essen an der Ruhr geboren und habe auch dort die Schule besucht, lebe aber nun schon seit vielen Jahrzehnten in Dresden. Ein Teil meiner Angehörigen leben noch in Essen und so schaute ich bei meinen täglichen Internetausflügen auch gerne einmal nach Essen und las in der Westdeutschen Allgemeinen, was es denn dort für Neuigkeiten und Geschichten gab. Eines Tages, eben in der Zeit zu Beginn des Jahres 2005, tauchte erneut der Gedanke auf, was wohl aus meinen Mitschülern des Helmholtz-Gymnasiums geworden ist, wir hatten uns 1945 unter dramatischen Umständen aus den Augen verloren. In den Jahren nach der Wende hatte ich über die Schule und über Internetseiten, die auf das Finden von ehemaligen Schulfreunden ausgerichtet sind, vergeblich versucht, Verbindung zu bekommen. Enttäuscht gab ich die Suche auf, aber dann war der Gedanke doch wieder da. Kurz entschlossen schrieb ich an die Redaktion der WAZ und dann erschien auch am 22.4.2005 folgende Notiz von mir:

       Kriegsende vor 60 Jahren

       Der 60. Jahrestag des Sieges der Alliierten weckt in mir große Erinnerungen. Ich bin in Essen geboren und jetzt 75 Jahre alt, lebe aber seit 1945 in den neuen Bundesländern. Während des Krieges war ich als Schüler des Helmholtz-Gymnasiums in Essen mit kurzen Unterbrechungen in Steinach am Brenner, in Sölden und Vent im Ötztal mit den Schülern und Lehrern unseres Gymnasiums untergebracht. Am 20.April 1945 habe ich mit 3 weiteren Klassenkameraden heimlich unser Hotel in Vent verlassen, um nach Hause zu kommen. Zwei von uns mussten wieder nach Essen zu ihren Eltern, einer nach Hamburg und ich zu meiner Familie in die Nähe von Gardelegen. Wir wohnten in Essen-Huttrop, wo wir allerdings 1944 nicht bleiben konnten und in die Nähe von Gardelegen evakuiert wurden. Bis zur Wende habe ich meine Geburtsstadt nicht wiedergesehen und auch von meinen Schulkameraden nichts mehr gehört. Über Internet habe ich mich, leider ohne Ergebnis, an meine Schule gewandt. Ich weiß bis heute nicht, ob es meinen Klassenkameraden je gelungen ist, in Essen bzw. in Hamburg anzukommen.

      (Dazu noch meine Anschrift.)

      Nun überraschten mich doch die Ereignisse, ich bekam eine Flut von Zuschriften, Schüler aus anderen Klassen, die ebenfalls mit dem Gymnasium in den Lagern meiner Kindheit waren, schrieben und völlig unbeteiligte Menschen, die entweder voller Mitgefühl waren oder glaubten, ein ähnliches Schicksal erlitten zu haben. Selbst pensionierte Lehrer meldeten sich, die ich zwar nicht kannte bzw. nicht kennen konnte, die mir aber Ratschläge gaben und mich mit Informationen aus dem Schularchiv versorgten. Da infolge der Zerstörung der Schule kein Archiv von vor 1945 mehr bestand, sind alle Hinweise auf die Kriegszeit nur mündliche Überlieferungen. Von meinen eigentlichen Klassenkameraden meldete sich ein einziger, Spitzname Busy. Gab es sie alle nicht mehr? Aus anderen Klassen bekam ich auch Zuschriften von ehemaligen Schülern, sogar eine Veröffentlichung der Schule bekam ich übersandt und ein ehemaliger Lehrer stellte mir die Texte einiger Schülerbriefe aus dieser Zeit zur Verfügung, dafür bin ich all jenen dankbar, die meine Zeitungsnotiz aufgegriffen hatten.

      Ich war nun von dieser Angelegenheit völlig in Anspruch genommen und begann im Telefonbuch nach Namen zu suchen, die ich aus den Zuschriften erfahren hatte oder die noch in meinem Gedächtnis hafteten. Ich erreichte einen meiner Klassenkameraden, sein Spitzname Fisch war mir noch vertraut. Er wusste mehr über den Verbleib der anderen und berichtete über frühere Klassentreffen, ich kann nun in etwa sortieren, wen es noch gab, wer gestorben oder wer verschollen ist. Von ihm weiß ich auch von einem weiteren Klassenkameraden, den ich ebenfalls telefonisch erreichte, es ist Kalle.

      Die Bilanz war bescheiden, bis auf eine Hand voll Klassenkameraden sind alle anderen verstorben oder verschollen. Die wenigen Telefongespräche verliefen ernüchternd, wir wussten zu wenig von einander, mehr als 60 Jahre sind eine lange Zeit. Und so schlief die Verbindung auch fast wieder ein. Schuld mag auch sein, dass ich eine gewisse Reserviertheit mir gegenüber spürte, die möglicherweise damit zusammenhing, dass ich mit Haut und Haar ein Mensch aus den neuen Bundesländern geworden war.

      Wahrscheinlich spielte auch noch etwas Anderes eine Rolle. Ich bin nämlich schon viele Jahrzehnte tot, wie meine Klassenkameraden bislang geglaubt hatten. Ursache für diese Annahme ist eine Meldung in der Süddeutschen Zeitung vor etwa 30 bis 40 Jahren, dass am Übeltalgletscher, dort wo gar nicht so weit weg, auch der Ötzi gefunden wurde, aus dem Eis ein Toter auftauchte, ein etwa 14-Jähriger in einer HJ-Uniform. Da es keine Spur von mir gab, wurde in den diversen Klassentreffen davon ausgegangen, dass es mich nicht mehr gibt. Der Tote kann nur Missi gewesen sein, so war mein Spitzname, das war die verbreitete Auffassung. Ich konnte durchaus verstehen, dass es nun einigen Vorbehalt gab, nachdem im Osten einer auftauchte, der so gar nicht in das bisherige Bild passte. Übrigens hatte ich auch versucht, im Archiv der Süddeutschen Zeitung diese Notiz aufzuspüren, aber es lag zu weit zurück und dem zu Folge wäre eine Recherche mit erheblichen Kosten verbunden gewesen.

      Hier möchte ich einflechten, dass