Vom Kap zum Kilimandscharo. Ludwig Witzani

Читать онлайн.
Название Vom Kap zum Kilimandscharo
Автор произведения Ludwig Witzani
Жанр Книги о Путешествиях
Серия
Издательство Книги о Путешествиях
Год выпуска 0
isbn 9783746741468



Скачать книгу

Stanleys oder gruseligen Geschichten von Löwen und Krokodilen. Unvergessen ist mir der Film „Serengeti darf nicht sterben“, den ich als kleiner Junge sah. Dass es so viele wilde Tiere gab, überstieg damals mein Verständnis, und als eine der Hauptfiguren des Films, der jugendliche Michael Grzimek, mit seinem Flugzeug über dem Ngorongorokrater abstürzte und starb, war ich tagelang nicht ansprechbar.

      Solche ersten Gefühle hafteten, auch wenn meine weitere Biografie im Hinblick auf Afrika auch ganz andere Einsichten und Erlebnisse ergab. Die Faszination, die Afrika auf mich ausübte, veränderte sich nicht, auch wenn die Kluft zwischen Imagination und Wirklichkeit immer größer wurde. Diese Kluft zu überbrücken und sie mit eigenen Erfahrungen anzureichern, war einer der Gründe für die Reisen, die in diesem Buch beschrieben werden. Vielen der unklaren Bilder, die meine frühen Träume von Afrika auf eine vage Weise illustrierten, bin ich auf dieser Reise auf eine beglückende Weise wieder begegnet - auf der Gartenroute, im Okawangodelta, an den Viktoriafällen, am Malawisee oder in der Serengeti. Manches war aber auch ganz anders, bitterer, bedrohlicher - wie etwa Johannesburg, Port Elisabeth, Daressalam oder andere Orte, die trotzdem mit in das Gesamtbild gehören. Und vieles war neu wie etwa die wunderbare Geschichte Nelson Mandelas, dem Versöhner eines ganzen Weltteiles.

      Afrika, so erscheint es mir im Nachherein, gleicht einem Kolossalgemälde mit den unterschiedlichsten Facetten, Stilen und Motiven, in dem jeder Betrachter etwas anderes sucht und sieht. Eigentlich handelt es sich sogar mindestens um drei Kolossalgemälde, genauer gesagt drei „Afrikas“, die man unterscheiden sollte. Da ist zunächst der arabisch-islamisch geprägte Norden und Westen inklusive der Sahara und der Sahelzone. Sodann Zentralafrika, das dunkle Herz des Kontinents und schließlich das sehr stark vom europäischen Kolonialismus und dem Christentum geprägte Süd- und Südostafrika.

      Dieses Buch handelt von dem „dritten Afrika“ und beschreibt eine Reise vom Kap der Guten Hoffnung bis auf den Gipfel des Kilimandscharo. Eine ambitionierte Tour, aber natürlich nicht vollständig, es fehlen Namibia und Madagaskar, die ich in anderen Zusammenhängen besuchte, ganz zu schweigen von Angola oder Mosambik, Lesotho oder Swasiland.

      Diese Reise habe ich, so wie beschrieben, unternommen, wenngleich – das gehört zur Wahrheit - nicht in einem einzigen Rutsch sondern berufsbedingt durch zwei Heimflüge unterbrochen. Aber immer habe ich genau dort wieder eingesetzt, wo die letzte Reise endete, einmal in Johannesburg und einmal in Victoria. In den entsprechenden Kapiteln finden sich dazu kurze Verweise.

      Alle Namen von Reisebegleitern und –bekanntschaften wurden aus Gründen der Diskretion verändert. Alle Beschreibungen dessen, was ich sah und erlebte, sind real und beruhen im Wesentlichen auf den Aufzeichnungen meiner Reisetagebücher. Nur an ganz wenigen Stellen habe ich wegen der Lesbarkeit einige Abläufe verdichtet. Wenn es hier und ein wenig zu historisch wird, bitte ich um Nachsicht, denn mein Herz hängt an der Geschichte. Für alle Urteile, die in diesem Buch gefällt werden, bin ich selbstverständlich ganz alleine verantwortlich.

      Reinhold Messner hat in seinem autobiografischen Buch „Über Leben“ geschrieben: „Solange wir das Glück suchen oder herbeisehnen, erfahren wir es nicht. Glück ist vielleicht das, was uns hinterher als solches erscheint.“ In diesem Sinne war es für mich ein Glück, dieses Buch als ein Spiegel dessen, was ich erleben durfte, zu verfassen. Wenn es dem einen oder anderen Leser ein wenig Freude bereiten sollte, wäre das für mich Lohn genug. Noch besser wäre es natürlich, sich aufzumachen, und selbst zu sehen ….

      Erster Teil:

      SÜDAFRIKA

Titel

      Die Straßenfriseure

      von Johannesburg

      oder:

      Wie gefährlich ist es,

      durch Südafrika zu reisen?

      Ich war zum ersten Mal in Johannesburg eingetroffen, hatte in einem Innenstadthotel eingecheckt, ausgepackt, gegessen und blickte aus dem achten Stock meines Hotelzimmers auf die Lichter der nächtlichen Stadt. Johannesburg. reichste Stadt Afrikas, Wirtschaftszentrum des gesamten Südens, Hoffnung für Millionen, die aus allen Teilen des Landes zu dir streben - was hältst du für mich bereit? Die Lichter der großen Stadt leuchteten tief unter mir in warmen, verlockenden Farben und schienen mir zuzuraunen: Komm herunter und sieh, was es in unseren Straßen zu erleben gibt!

      Um die Wahrheit zu sagen: Für solche Impulse bin ich mehr als empfänglich. In den ersten Tagen einer Reise leide ich an einer Art Reise-Manie, die so weit geht, dass ich am liebsten aus dem Hotel heraus und in die Nacht hineinlaufen würde, um das Neue nicht zu verpassen. So griff ich zum Lonely Planet Guide Südafrika, blätterte im Johannesburg-Kapitel nach vorne und nach hinten und suchte nach etwas Interessantem, das ich an diesem Abend noch unternehmen könnte - und stieß auf einen Bericht über die Straßenfriseure von Johannesburg. Nach der Darstellung des Autors handelte es sich dabei um schwarzafrikanische Friseure, die in Johannesburg von morgens bis spät in die Nacht ihre Kundschaft auf der Straße bedienten, wobei es so munter und entspannt zugehe, dass es für einen Reisenden kaum einen besseren Ort gäbe, afrikanisches Originalkolorit zu erleben als eben hier. Das hörte sich gut an, und wenn ich dem Autor glauben konnte, war ein Besuch dieser Veranstaltung ebenso ungefährlich wie ein Freiluftauftritt der Bremer Stadtmusikanten. Nach einem kurzen Studium der Stadtkarte stellte ich fest, dass sich der Standort der Straßenfriseure nur drei Blocks von meinem Hotel entfernt befand. Das passte. Außerdem überzeugte mich ein kurzer Blick in den Spiegel, dass ich einen neuen Haarschnitt ganz gut vertragen konnte. Welch ein Brüller, mir bei einem Straßenfriseur in Johannesburg vor meiner afrikanischen Reise die afrikataugliche Frisur verpassen zu lassen.

      Nach einem letzten Blick auf den Stadtplan machte ich mich auf den Weg. Meine Kameratasche nahm ich mit, denn ich wollte nicht darauf verzichten, meine Erlebnisse fotografisch festzuhalten. Über das erstaunte Gesicht des Hotelangestellten in der Eingangshalle machte ich mir noch keine Gedanken. Allerdings traf mich die plötzliche Stille, die vor dem Hoteleingang über mich hereinbrach, wie ein Schock. Normalerweise steigt der Geräuschpegel an, wenn man am Abend ein Hotel verlässt. Lachen, Rufen, Hupen, Musik aus Bars und Restaurants vereinen sich zu einem akustischen Lockruf der Urbanität, dem man gerne nachgibt. Nicht aber in Johannesburg. Kein Mensch war auf den Straßen zu sehen. Kein Straßenverkehr. Auch die Lichtverhältnisse waren mehr als spärlich. Immerhin befand ich mich in der Innenstadt einer Wirtschaftsmetropole, doch auf eine Entfernung von zweihundert Metern erleuchteten gerade mal drei Laternen die Straßenränder. Das hatte von oben noch ganz anders ausgesehen. Nun kam doch ein Fahrzeug die Straße heruntergefahren, überfuhr eine rote Ampel und bog an der nächsten Kreuzung ab.

      Ich ging nun etwas schneller und verfiel schließlich in einen leichten Trab. Ein zweites Auto fuhr an mir vorüber, reduzierte einen Moment seine Geschwindigkeit, als es meine Höhe erreicht hatte, um dann wieder zu beschleunigen. Auf der andern Straßenseite erkannte ich zwei Gestalten in einem Hauseingang. Sie wandten ihren Kopf in meine Richtung und schienen sich über mich auszutauschen. Was bin ich nur für ein Hasenherz, dachte ich, als ich begann, etwas schneller zu laufen. Meine Kameratasche schlenkerte mir um den Körper, als ich um die letzte Ecke bog und den Ort der Straßenfriseure erreichte.

      Zuerst sah ich nichts, weder einen Friseur, noch einen Kunden, allerdings erkannte ich in einiger Entfernung einen hell erleuchteten Laden mit einer Fensterfront, vor der sich eine Gruppe von Männern versammelt hatte. Es waren Schwarzafrikaner, bekleidet mit Steppjacken, Jeans und Turnschuhen, denn es war empfindlich kühl. Einige trugen Wollmützen auf ihren Köpfen, fast alle hatten einen Schal um den Hals geschlungen. Verdutzt blickten sie mich an, als ich an ihnen vorbeiging und den Laden betrat. Es war tatsächlich ein Friseursalon, sehr einfach eingerichtet, mit schadhafter Holzverkleidung, alten Spiegeln und mehreren Friseurstühlen. Drei junge Frauen waren mit Kamm und Schere zu Gange, um drei Schwarzafrikanern die Haare zu schneiden. An der Wand hingen sechs Bilder, die die verschiedenen Frisuren darstellten, die man in diesem Salon ordern konnte.

      Sofort verstummten alle Gespräche.