Karl wird mit seinem Bruder Karlmann von Papst Stephan II. zu Königen gesalbt.
761/762
Mit seinem Vater auf dem Heerzug gegen Aquitanien.
24.09.768
Sein Vater Frankenkönig Pippin stirbt.
Karl und sein Bruder Karlmann werden gemeinsam Könige im Frankenreich.
Die nördliche Hälfte geht an Karl, der Süden mit Burgund und Allamannien geht an Karlmann.
09.10.768
Karl wird in Royon zum König gekrönt, sein Bruder Karlmann am selben Tag in Soissons.
25.12.768
Er feiert Weihnachten in Aachen.
02.04.769
Karl feiert Ostern in Rouen.
769
Sein Bruder Karlmann verweigert Karl die Waffenhilfe auf seinem Kriegszug nach Aquitanien.
25.12.769
Karl feiert Weihnachten in Düren.
Winter 769/770
Karls Friedelfrau Himiltrud bringt Sohn Pippin zur Welt, der einen Geburtsfehler hat, nach welchem er später "der Bucklige" genannt wird.
22.04.770
Karl feiert Ostern in Liege.
770
Karl verstößt Himiltrud, wegen der von seiner Mutter eingeleiteten Heiratsabsicht mit einer Tochter des Langobardenkönigs Desiderius.
770
Reichsversammlung in Worms.
25.12.770
Er feiert Weihnachten in Mainz.
07.04.771
Karl feiert Ostern in Heristall.
771
Karl verstößt die Langobardin und heiratet Hildegard.
04.12.771
Sein Bruder Karlmann stirbt in Samoussy, Karl wird Alleinherrscher.
25.12.771
Karl feiert Weihnachten in Autigny.
29.03.772
Er feiert Ostern in Heristall.
772
Reichsversammlung in Worms.
Sommer 772
Krieg gegen die Sachsen. Karl erobert die Eresburg und zerstört die Irminsul.
25.12.772
Karl feiert Weihnachten in Heristall.
772/773
Sohn Karl (der Jüngere) wird geboren.
Anf. 773
Karl ist in Diedenhofen.
18.04.773
Er feiert Ostern in Heristall.
Mai 773
Nach dem Hilferuf des Papstes Hadrian, wird auf dem Landtag in Genf der Krieg gegen die Langobarden beschlossen.
Sommer 773
Karl marschiert in Italien ein und belagert Langobardenkönig Desiderius in Pavia.
774
Tochter Adelhaid wird geboren.
03.04.774
Als erster Frankenherrscher besucht Karl Rom und bekräftigt gegenüber Papst Hadrian die “Pippinsche Schenkung”.
04.06.774
Langobardenkönig Desiderius ergibt sich und wird abgesetzt.
Karl nimmt Pavia ein und ernennt sich zum König der Langobarden.
Juli 774
Tochter Adelhaid stirbt.
14.08.774
Karl ist bei der Einweihung der Klosterkirche in Lorsch anwesend.
Jan. 775
Auf einer Versammlung in der Pfalz Quierzy beschließen die Franken unter Karl dem Großen einen zweiten Feldzug gegen die Sachsen;
Das Heer wird daraufhin im Frühjahr in Köln versammelt.
Reichsversammlung in Düren.
Sommer 775
Karl überquert mit seinem Heer die Weser und besiegt die Teilstämme der Engern und der Ostfalen.
Ein fränkischer Verband erleidet aber gegen die Westfalen eine Niederlage.
775
Tochter Rotrud wird geboren.
Feb. 776
Karl marschiert mit einem Heer erneut nach Italien.
14.04.776
Er feiert Ostern in Treviso.
Sommer 776
Er schlägt den Aufstand des Herzogs von Friaul blutig nieder, welcher Desiderius Sohn Adelchis wieder zum langobardischen König machen wollte.
Er unterwirft auch das Herzogtum Spoleto.
Herbst 776
Karl hält in Worms eine Reichsversammlung ab, auf der ein erneuter Feldzug gegen die Sachsen beschlossen wird. Er rückt mit seinem Heer erneut in Sachsen ein und nimmt die Eresburg wieder ein.