Название | Der Ponyferrari |
---|---|
Автор произведения | Roger Aeschbacher |
Жанр | Книги для детей: прочее |
Серия | |
Издательство | Книги для детей: прочее |
Год выпуска | 0 |
isbn | 9783847685647 |
Also schoben sie ihre Fahrräder gemeinsam nach Hause.
Am Ende des Weges, der dem Schwimmbad entlangführt, war ein Haus. Es sah aus, als wäre es etwa 1920 erbaut worden. Es war der Form eines Einfamilienhauses nachgebildet und hatte drei Stockwerke. Die Fensterläden waren aus Holz, deren Farbanstrich längst abgeblättert war. An der Front war das Haus groß mit PUMPSTATION angeschrieben. Auch dieser Schriftzug war verwittert. Früher war das Haus tatsächlich einmal eine Pumpstation gewesen. Im Haus war Trinkwasser von A nach B gepumpt worden. Das war die eigentliche Funktion, für die das Gebäude gebaut worden war. Aber diese Funktion hatte das Haus schon lange verloren.
Jetzt bewohnte es ein seltsamer Wissenschaftler. Die Leute in der Gegend munkelten, dass dieser Wissenschaftler in Tat und Wahrheit ein Geisteskranker sei. Den habe die lokale Stadtverwaltung in diese ehemalige Pumpstation „versorgt“. So habe sich die Behörden die Kosten gespart, die entstanden wären, wenn dieser „Irre“ in einem Sanatorium hätte untergebracht werden müssen. Seit dieser komische Kauz nun in dem Haus wohnte, sammelte sich immer mehr Unrat um das Gebäude herum an. Im Garten sah es mittlerweile wie auf einem Schrottplatz aus. Das war doch der beste Beweis dafür, dass der Mann nicht ganz bei Trost sein musste. Auch bei der Garage hinter dem Haus stapelte sich immer mehr Altmaterial. Dieses bestand aus kaputten Maschinenteilen, Elektrokabelgewusel, verbogenen Rohren, zusammengeschweißten und wieder auseinander geschnittenen Blechen, Kolbenstangen, abgeschraubten Ventilen, ausgeschlachteten Computern, zusammengelöteten Schaltboxen, verbeulten Schaufelrädern, et ceterum et censis. Das ist Lateinisch und heißt „und so weiter und so fort“, denn es gab noch viel weiteren Unrat wie etwa alte kaputte Rasenmäher, zerfledderte Elektromotoren, zerbrochene gusseiserne Räder, verbeulte Stromabnehmer von Straßenbahnen, und vieles mehr. Tatsächlich erweckten diese alten Maschinen und Geräte den Eindruck, als gäbe es von jedem Schrottteil auf der Welt auch hier ein Exemplar. Beinahe schien es, als würde sich dieser Unrat ständig vermehren und aus der Pumpstation herauswuchern.
Den Wissenschaftler, der in dieser ehemaligen Pumpstation wohnte, hatten nur ganz wenige Menschen je gesehen. Gerüchte besagten, dass er über 1 Meter 90 groß und etwa 50 Jahre alt sei. Er habe eine Glatze und steckengerade Haare die ihm schlohweiß von den Rändern derselben bis zu den Schultern hingen. Die Leute berichteten weiter, dass er vor dem Gesicht eine riesige schwarze Hornbrille trüge. Die beiden Jugendlichen hatten ihn selber noch nie gesehen.
Sigi blickte auf die Pumpstation. Daraus kam ein rhythmisches Geräusch. „Klong-Klong-Klong-Klong.“ Irgendjemand hämmerte in der Pumpstation. Das musste dieser komische Kauz sein. Vielleicht war der wahnsinnig. Na ja, allerdings hatte er sicherlich allerlei Werkzeug in seiner Hütte und das war jetzt das Wichtigste.
„Ich gehe mal fragen, ob sie hier Flickwerkzeug haben“, sagte Sigi mit fester Stimme, denn Sigi hatte keine Angst.
„Ich komme mit dir mit“, beeilte sie Milena zu sagen.
Milena hatte schreckliche Angst.
Конец ознакомительного фрагмента.
Текст предоставлен ООО «ЛитРес».
Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.
Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.