Название | Wissenschaftlich formulieren: ein Arbeitsbuch |
---|---|
Автор произведения | Yomb May |
Жанр | Документальная литература |
Серия | narr studienbücher |
Издательство | Документальная литература |
Год выпуска | 0 |
isbn | 9783823301431 |
Relevanz/ Aktualität eines bestimmten Themenbereiches: Ein Thema kann unter verschiedenen Aspekten betrachtet werden. Diese Aspekte wiederum können eine unterschiedliche Relevanz besitzen, mit der sich die vorgenommene Eingrenzung des Themas auf einen ganz bestimmten Themenbereich begründen lässt.
Für eine angemessene sprachliche Darstellung der Begründung für die Themeneingrenzung eignen sich folgende wissenschaftssprachliche Standardformulierungen:
Wissenschaftssprachliche Standardformulierungen (die Eingrenzung begründen):
Standardformulierung | Beispiel |
sich aus einem bestimmten Grund/ daher/ deshalb beschränken auf | Daher beschränkt sich die Betrachtung auf den Aspekt der… |
um…zu können, ist es notwendig, sich auf…zu fokussieren/ zu konzentrieren. | Um eine umfassende Analyse von…gewährleisten zu können, ist es notwendig, sich auf…zu fokussieren. |
Im Fokus/ im Mittelpunkt/ im Zentrum der Betrachtung steht…, weil/ da | Im Fokus der Betrachtung steht…, weil/ da hierfür auf eine breite Datenbasis zurückgegriffen werden kann. |
Die folgende Themeneingrenzung ist unvollständig. Nennen Sie die fehlenden Informationen und verbessern Sie die Ausführungen entsprechend. Die oben genannten Kriterien dienen Ihnen dabei als Orientierung.
Diese Arbeit beschäftigt sich mit Kommunikation in internationalen Unternehmen. Um dieses Problemfeld analysieren zu können, wird in dieser Arbeit ein Ansatz der mehrsprachigen Kommunikation vorgestellt, der die Relevanz der Muttersprache und der Fremdsprachen hervorhebt.
__________________________________________________________________________
__________________________________________________________________________
__________________________________________________________________________
__________________________________________________________________________
__________________________________________________________________________
__________________________________________________________________________
Bezüge in der Themenformulierung herstellen
Zu einer präzisen Themenformulierung gehört auch, dass die im Thema enthaltenen Begriffe nicht einfach durch ein „und“ nebeneinander gestellt werden. In der Themenformulierung sollte deutlich werden, wie sich die im Thema enthaltenen Begriffe zueinander verhalten. Solche Verhältnisse können sein:
Bezugsart | Beispiel |
ein Teil-Ganzes-Verhältnis | Die deutsche Hochschule als interkulturelles Netzwerk |
ein Grund-Folge-Verhältnis | Der Flächenfraß durch die Versiegelung der Böden |
ein Bedeutung-für-Verhältnis | Die Rolle der Interkulturellen Kompetenz in der Ausbildung von Pflegefachkräften |
ein Theorie-Beispiel-Verhältnis | Fremdheitskonstruktionen in rechtspopulistischen Diskursen |
ein Mittel-Zweck-Verhältnis | Sprachliche Mittel zum Ausdruck religiöser Motive in der Werbung |
Um Bezüge zwischen den im Thema enthaltenen Begriffen aufzuzeigen, eignen sich Ausdrücke wie „als“/ „von“/ „in“/ „zur“/ „zum“/ „durch“/ „bei“/ „auf“ etc.
Formulieren Sie aus den vorgegebenen Schlagwörtern ein Thema, das klare Bezüge erkennen lässt.
Schlagwörter | präzises Thema mit Bezügen |
Gewerkschaft, Macht, Warnstreiks | Die Macht der Gewerkschaften durch das Mittel des Warnstreiks |
Johann Sebastian Bach, Einfluss, Mendelssohn | ______________________________________________________________ ______________________________________________________________ ______________________________________________________________ |
Digitalisierung, Chance, Risiko, Arbeitsplätze | ______________________________________________________________ ______________________________________________________________ ______________________________________________________________ |
Kultur, Identität, Konstruktion | ______________________________________________________________ ______________________________________________________________ ______________________________________________________________ |
Klimawandel, Agrarpolitik, EU-Subventionen | ______________________________________________________________ ______________________________________________________________ ______________________________________________________________ |
Schuld, Dostojewski | ______________________________________________________________ ______________________________________________________________ ______________________________________________________________ |
Einen Fachbezug erkennbar machen
Für ein